
Der «Ring» als Zyklus
Mit der Götterdämmerung wird er im Herbst 2023 vollendet – der neue Zürcher Ring des Nibelungen unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Gianandrea Noseda und in der Inszenierung von Intendant und Regisseur Andreas Homoki. Und im Frühling 2024 präsentieren wir alle vier Teile von Richard Wagners grandiosem Weltdeutungsmythos – als Zyklus in kurzer zeitlicher Abfolge der vier Werke, wie vom Komponisten gedacht. Zurück zum Ursprung, so lautet eins der Leitmotive in Andreas Homokis Gesamtkonzeption für dieses Monumentalwerk, das von nichts Geringerem erzählt als von der Entstehung und dem Untergang einer Welt. Zugleich ist der Ring des Nibelungen auch eine Familiengeschichte um den Göttervater Wotan und sein Ringen um das Wahren und Brechen von Verträgen, um Freiheit und Unfreiheit und sein verzweifeltes Bestreben, den von ihm selbst verschuldeten Untergang aufzuhalten. Die Inszenierung von Andreas Homoki holt die Figuren des Rings, die Götter, Menschen und Fabelwesen, ganz nah an uns heran und macht in präziser Figurenzeichnung die Motivationen und Beziehungen der Figuren zueinander nachvollziehbar. Die zyklische Aufführung des gesamten Rings ermöglicht es nun, diese äusserst komplexen szenischen und musikalischen Entwicklungen, das dicht gewobene Netz der musikalischen und erzählerischen Motive über alle vier Abende zu verfolgen; dies ist nicht zuletzt deshalb besonders reizvoll, weil in unserer Neuinszenierung die Figuren in allen vier Teilen von denselben Sängerinnen und Sängern verkörpert werden – Tomasz Konieczny ist Wotan, Camilla Nylund Brünnhilde, Christopher Purves Alberich, Wolfgang Ablinger Sperrhacke Mime und Klaus Florian Vogt Siegfried.
Ring-Zyklus 1
Fr 3 Mai 2024, 19.00 Das Rheingold
So 5 Mai 2024, 16.00 Die Walküre
Di 7 Mai 2024, 17.30 Siegfried
Do 9 Mai 2024, 16.00 Götterdämmerung
Ring-Zyklus 2
Sa 18 Mai 2024, 19.00 Das Rheingold
Mo 20 Mai 2024, 16.00 Die Walküre
Fr 24 Mai 2024, 17.30 Siegfried
So 26 Mai 2024, 16.00 Götterdämmerung
Preise in CHF 1230, 966, 844, 392, 152
Die zwei Ring-Zyklen können ab dem 17. Juni 2023 ausschliesslich als Zyklus-Package gebucht werden. Mitglieder der Freunde der Oper Zürich und der Freunde des Balletts Zürich, Aktionär:innen und Abonnenten des Opernhauses können bereits ab dem 10. Juni 2023 an der Billettkasse sowie telefonisch und online ein Vorkaufsrecht in Anspruch nehmen. Einzelkarten für diese Vorstellungen gehen voraussichtlich im April 2024 in Verkauf. Achtung: Es sind nur noch Restkarten für den Zyklus erhältlich. Diese können ausschliesslich telefonisch bestellt werden.
Rahmenprogramm
Wagner Mendelssohn Beethoven
So 25 Feb 2024, 11.15 UhrRiccardo Minasi Dirigent
Ilya Gringolts Violine
Orchestra La Scintilla
Richard Wagner
Ouvertüre zur Oper Tannhäuser
Felix Mendelssohn Bartholdy
Violinkonzert e-Moll op. 64
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica)
Schlafen Sie dort, wo Richard Wagner ein und aus ging...
Wandeln Sie auf Wagners Spuren und kombinieren Sie Ihr Opernticket mit einer Übernachtung im geschichtsträchtigen Hotel Baur au Lac! Hier las Richard Wagner die Ring-Dichtung erstmals öffentlich und sang sogar Teile davon – mit niemand geringerem als Franz Liszt am Klavier! Bitte beachten Sie, dass das exklusive Arrangement nur in Verbindung mit dem Spezial-Code «Wagner 2023» gebucht werden kann.