Solarstrom für Zürich

29 Monate lang wurde der Fundus Kügeliloo in Oerlikon umfassend renoviert, modernisiert und vergrössert und erstrahlt seit 2019 in einem neuen Kleid. Wir freuen uns sehr, dass mit dieser Neueröffnung das Opernhaus Zürich zum wohl ersten und einzigen Opernhaus wird, das eigenen Strom produziert. Möglich wird dies durch eine vom Verein Solarspar realisierte Photovoltaikanlage auf dem Dach: Insgesamt 2‘660 Solarpanels produzieren jedes Jahr 850'000 kWh Solarstrom!

Diese Grafiken veranschaulichen in Echtzeit, wie viel Solarstrom auf dem Dach des Fundus Kügeliloo von einer der grössten Photovoltaik-Anlagen des Kantons produziert wird und welcher Umweltbeitrag damit geleistet wird.


Film ab für unser Kügeliloo

Kulisse

Der neu renovierte Fundus Kügeliloo dient nicht nur zur Erzeugung von Solarstrom, sondern natürlich auch der Lagerung von Dekorationen, Kulissen und Kostümen. Denn mit einem gigantischen Spielplan von 12 Neuproduktionen, 20 Wiederaufnahmen und über 300 Veranstaltungen pro Jahr braucht das Opernhaus Zürich vor allem eines: Platz. Weshalb sich dieser Platz erst am Stadtrand von Zürich findet und was dies für die roten Kulissenwagen bedeutet, die tagtäglich zwischen Oerlikon und Opernhaus verkehren, zeigt unser Film Kulisse.
 


Die Damen der Repertoireschneiderei

Im riesigen Kostümfundus im Untergeschoss des Kügeliloo kann man sich leicht verlieren – nicht jedoch unsere Damen der Repertoireschneiderei. In Epsiode 7 unserer Kurzfilmreihe Was Sie schon immer über das Opernhaus wissen wollten, aber nie zu fragen wagten erfahren Sie, wie man sich den schnellsten Weg durch die Tiefen des Fundus bahnt...


Weitere Filme


In unserem Kostümfundus in Oerlikon finden Sie das passende Kleidungsstück
für einen unvergesslichen Auftritt:

Kostümverleih Opernhaus Zürich
Jeden Mittwoch, 10.00 bis 14.00 Uhr
Ausstattungslager Opernhaus Zürich
Binzmühlestrasse 210
8050 Zürich
+41 44 313 29 03