Das historische Opernhaus Zürich und der angrenzende Erweiterungsbau müssen in der ersten Hälfte der 2030er-Jahre saniert werden. Unter dem Titel «Zukunft Oper» wurde dieses Projekt im April 2023 lanciert. Ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung dieser baulichen Weiterentwicklung am Sechseläutenplatz ist ein breit abgestütztes Dialogverfahren, das von Mai bis September 2023 von der Agentur ampio Partizipation GmbH durchgeführt wurde. Dabei konnten 780 Menschen mit den verschiedensten Formaten erreicht werden. In Workshops, Interviews und Tischgesprächen beteiligten sich rund 350 Personen, darunter Mitarbeitende des Opernhauses, das Stammpublikum, Freund:innen, Aktionär:innen, Nachbar:innen, die Verwaltung von Kanton und Stadt Zürich, der Club Jung (junges Publikum), Zürcher Kulturinstitutionen, Vertreter:innen von Politik Stadt und Kanton Zürich und Menschen auf dem Sechseläutenplatz bei dem «dialog für alle». Bei einer digitalen Umfrage im Rahmen von «oper für alle» haben sich weitere 430 Personen beteiligt. Hier diskutierten Teilnehmende, welchen Beitrag das Opernhaus der Zukunft leisten kann und was eine bauliche Entwicklung für den Stadtraum «Sechseläutenplatz», den Standort am See und für den Tourismus bedeutet.
Grundsätzlich wurde das Zukunftsbild in allen Dialogveranstaltungen als gut und zielführend beurteilt. Eine Entwicklung des Opernhauses auf dieser Grundlage wird unterstützt. Das transparente Vorgehen, der breite Einbezug und den offenen Dialog gilt es weiterzuführen.