Kurzgefasst
Handlungsrahmen der Inszenierung ist das antike Epos von Dido und Aeneas, wobei keine Interpretation des antiken Werks von Vergil oder der Barock-Oper Dido und Aeneas von Henry Purcell zu erwarten ist.Gespielt werden Stücke von verschiedenen Komponisten.
Die Zeiten, in denen sich Dido und Aeneas begegnen, sind wie heute von kriegerischen Konflikten geprägt. Dido und Aeneas sind Flüchtlinge, junge Menschen in einer Welt, deren Fortbestand gefährdet ist, in der Umwelt ebenso zerstört wird wie Lebensräume und menschliche Existenz durch Kriege. Sie sind Gefangene ihrer Herkunft und ihrer Herrschaftssysteme. Trotz ihrer individuellen Möglichkeiten, positiv für eine bessere Welt zu wirken, kämpfen sie mit ihren Zweifeln und ihren eigenen Dämonen. Diese jungen Menschen werden von den beiden Protagonist:innen Siena Licht Miller (Gesang) und Kaan Bulak (Musik) im musikalischen und szenischen Zusammenspiel verkörpert, eingebettet in ein spannungsreiches visuelles Storytelling.