Liederabend Juan Diego Flórez

5. Dezember 2022

Christoph Willibald Gluck (1714-1787)
Arie des Paride, «O del mio dolce ardor» aus: Paride ed Elena

Giulio Caccini (1551-1618)
Amarilli, mia bella

Giacomo Carissimi (1605-74)
Vittoria, mio core!

Gioachino Rossini (1792-1868)
L'esule
La lontananza
Bolero
«Une bagatelle» aus: Péchés de vieilesse (Klavier solo)
Arie des Don Ramiro, «Si ritrovarla, io giuro» aus: La Cenerentola

Pause

Vincenzo Bellini (1801-1835)
Arie des Lord Arturo Talbot, «A te, o cara» aus: I puritani

Gaetano Donizetti (1797-1848)
Arie des Carlo, «Linda si ritirò», aus: Linda di Chamounix
Arie des Dom Sébastien, «Seul sur la terre», aus: Dom Sebastien, Roi du Portugal

Giuseppe Verdi (1813-1901)
Romanze ohne Worte F-Dur
Szene, Kavatine und Cabaletta des Jacopo, «Brezza del suol natio…
Dal più remoto esilio… Odio solo ed odio atroce», aus: I due Foscari

Giacomo Puccini (1858-1924)
Albumblatt (Klavier solo)
Romanze des Roberto, «Torna ai felici dì», aus: Le Villi


Kurzgefasst

Er gehört zu den besten Opernsängern weltweit und das schon seit über 20 Jahren: Der Tenor Juan Diego Flórez ist mit seiner magischen Stimme, seiner Virtuosität und stupenden Höhe eine Ausnahmeerscheinung am Opernhimmel. Er tritt regelmässig an den grossen Opernhäusern wie der Met oder der Mailänder Scala auf und ist ein treuer Gast am Opernhaus Zürich, sei es mit Rollen im italienischen Fach – oder im französischen als gefeierter Werther in Massenets  gleichnamiger Oper. Nun ist er zusammen mit seinem langjährigen Begleiter Vincenzo Scalera in einem Liederabend zu hören, mit Werken von Gluck, Caccini und Carissimi, mit Belcantoarien von Donizetti, Rossini und Bellini, aber auch mit dramatischeren Arien aus Verdis «I due Foscari» und Puccinis «Le Villi».

Mehr lesen Weniger anzeigen