Ivor Bolton ist seit 2004 Chefdirigent des Mozarteum Orchesters Salzburg, mit dem er jährlich bei den Salzburger Festspielen auftritt sowie eine umfangreiche Diskographie einspielte, die u.a. von der Kritik gefeierte Aufnahmen von Bruckner-Sinfonien umfasst. In Blackrod (Lancashire) geboren, studierte Ivor Bolton an der Cambridge University, am Royal College of Music und am National Opera Studio in London. 1991/92 war er Music Director der English Touring Opera, 1992-1997 Music Director der Glyndebourne Touring Opera und 1994-1996 Chefdirigent des Scottish Chamber Orchestra. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet ihn mit der Bayerischen Staatsoper, wo er seit 1994 zahlreiche Neuproduktionen dirigierte, u.a. von Monteverdi, Händel und Mozart. Zudem war er regelmässiger Gast am Maggio Musicale Fiorentino, an der Opéra National de Paris und dirigierte Opernproduktionen am Londoner Royal Opera House Covent Garden, der English National Opera, in Wien, Berlin, Hamburg, Brüssel, Amsterdam, Lissabon, Sydney, Aix-en-Provence, Bologna und Genf. Für konzertante Engagements stand er u.a. am Pult des Zürcher Tonhalle-Orchesters, des Royal Concertgebouw Orchestra, des Orchestre de Paris, des Rotterdam Philharmonic Orchestra, des Gürzenich Orchesters Köln, der Wiener Symphoniker, des Wiener Kammerorchesters sowie des Freiburger Barockorchesters. Zu seinen kürzlichen Engagements zählen u.a. Das Labyrinth in Salzburg, Deidamia in der Netherlands Opera, Rinaldo in Zürich, Alceste in Madrid sowie Le nozze di figaro, La Calisto und Die Zauberflöte in München.
Von 12. April 2013 bis 21. April 2013
-
Sprache:
In italienischer Sprache.
Besetzung
Rinaldo Sonia Prina
Goffredo Lawrence Zazzo