Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen eindrucksvoll, dass die Beschäftigung mit Kunst und kreativem Lernen durch Kunst eine Vielzahl von Erfahrungen für Schülerinnen und Schüler eröffnet und kooperatives Lernen fördert. Überfachliche Kompetenzen wie Selbstwirksamkeit, soziale Prozesse, Persönlichkeitsentwicklung und Umgang mit Offenheit und Unvorhersehbarkeit werden dabei oft genannt.
Für Jugendliche in der Sekundarstufe, die sich mitten in der Pubertät befinden, ist der Tanz als Ausdrucksmittel besonders passend. In dieser Lebensphase finden bedeutende körperliche, emotionale und soziale Veränderungen statt. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper ist ein zentrales Thema in der Adoleszenz. Durch den Tanz erhalten die Schülerinnen und Schüler im Projekt Zugang zu ihrem Körperbewusstsein und ihrer Kreativität. Tanzen ist zudem eine positive Gruppenaktivität, die den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Tanz ist in allen Formen der Jugendkultur präsent und ein wichtiges Ausdrucksmittel ihres Lebensgefühls. Ob Breakdance und Hip Hop, Techno, TikTok Dance Challenges oder Tanz-Games – Tanz spielt eine wichtige Rolle.
Für die Schweiz und Zürich ist das Projekt Die Schule tanzt! ein völlig neuer Ansatz, in dem Tanz langfristig in der Schule etabliert wird und dadurch zur Entwicklung der Schule als ganzheitlichen Gestaltungs-, Lern- und Lebensraum beiträgt. Die Schule Im Birch strebt mit dem Tanzprojekt kulturelle Bildung und Partizipation als Schwerpunkt der Schule an. Durch den Tanz soll die Schule noch mehr zu einem Ort des sozialen und partizipativen Lernens werden. Das Gemeinschaftsgefühl der Schulgemeinschaft soll gestärkt werden.
Aus vielen internationalen Beispielen ist bekannt, dass Tanzprojekte die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und die Übernahme von Verantwortung für die Gemeinschaft stärken. Tanzen ist natürlich auch Ausdruck von Lebensfreude. Eine Tanzvorstellung feiert immer den Mut und das Talent Einzelner sowie die Leistung der gesamten Gruppe.
Das Projekt befindet sich noch am Anfang, und es ist spannend zu beobachten, wie Tanz an der Schule Im Birch mit jedem Tanzinput und Teilprojekt an Bedeutung gewinnt: im Bewusstsein des Lehrerteams, der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und darüber hinaus im Schulumfeld. Wir sind gespannt, wie es weitergeht!