Werther

Die Aufnahme war von Donnerstag, 21. Mai ab 18.00 Uhr bis Sonntag, 24. Mai 24.00 Uhr verfügbar.

Möchten Sie noch weitere Opern- oder Ballettproduktionen kostenlos geniessen?
Hier geht's zur Übersicht unseres gesamten Online-Spielplans.


Verbotene Liebe, Missetaten und Qualen: Mit der Oper Werther von Jules Massenet, einer losen Bearbeitung von Johann Wolfgang von Goethes Briefroman «Die Leiden des jungen Werther», begibt sich das Opernhaus Zürich in die französische Romantik des späten 19. Jahrhunderts. Die Oper, hier unter der musikalischen Leitung von Cornelius Meister, erzählt die Geschichte der verzweifelten Liebe zwischen dem Dichter Werther und Charlotte, die jedoch einem wohlhabenden Geschäftsmann versprochen ist.

Goethes Drama findet sich in Massenets Partitur in emotional weitreichenden Gesangspartien wieder. Juan Diego Flórez, unbestritten einer der besten Belcanto-Tenöre unserer Zeit, verkörpert einen gequälten und nuancierten Werther. «Dies ist kein gewöhnlicher Gesangsauftritt – es ist eine Epiphanie!», schwärmt die Neue Zürcher Zeitung in einer begeisterten Kritik. An Flórez Seite gibt die französisch-britische Mezzosopranistin Anna Stéphany ihr Rollendebüt als Charlotte. Die nur in einem einzigen Raum spielende Inszenierung von Tatjana Gürbaca macht den gesellschaftlichen Würgegriff der Unterdrückung geschickt erlebbar. Sollte man in diesen Raum hineintreten oder flüchten?


Eine Produktion von Accentus Music in Kooperation mit Opernhaus Zürich und Juan Diego Flórez.


Besetzung

Cornelius Meister Dirigent
Tatjana Gürbaca Inszenierung
Klaus Grünberg Bühnenbild/Lichtgestaltung
Silke Willrett Kostüme
Ernst Raffelsberger Choreinstudierung

Juan Diego Flórez Werther
Anna Stéphany Charlotte
Mélissa Petit Sophie
Audun Iversen Albert
Cheyne Davidson Le Bailli
Martin Zysset Schmidt

Philharmonia Zürich
Kinderchor der Oper Zürich
Chor der Oper Zürich


Szenenbilder «Werther»