Lobel Barun, Bass, stammt aus Kroatien. Er studierte bei Alexei Tanovitski an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Zagreb. 2023 gewann er beim Internationalen Gesangswettbewerb «Lazar Jovanović» in Belgrad den Spezialpreis «Željko Lučić». Im selben Jahr gab er am Kroatischen Nationaltheater in Zagreb sein Debüt als Bacchus in Boris Papandopulos Amphitryon. Ausserdem trat er mit der Zagreber Philharmonie in der Lisinski-Konzerthalle auf und verkörperte Salieri in Rimski-Korsakows Mozart und Salieri im Opernstudio der Zagreber Hochschule. Weitere Rollen umfassen Le Surintendant des plaisirs (Massenets Cendrillon) an der Musikhochschule in Zagreb, den zahmen Raben Moses (Igor Kuljerićs Animal Farm) in der Lisinski-Konzerthalle, Carceriere (Tosca) am Kroatischen Nationaltheater sowie Tobias Mill (Rossinis La cambiale di matrimonio) im kroatischen Vis. Ab der Spielzeit 2024/25 gehört er zum Internationalen Opernstudio am Opernhaus Zürich.
Internationales Opernstudio

Das Internationale Opernstudio IOS besteht bereits seit 1961. Es wurde unter dem Patronat der Freunde der Oper Zürich gegründet und hat sich seither zu einer der wichtigsten Ausbildungsstätten für angehende Opernsängerinnen und -sänger entwickelt. Jedes Jahr bekommen junge Talente aus der ganzen Welt die Gelegenheit, unter kompetenter Anleitung ihre ersten professionellen künstlerischen Sporen zu verdienen. Damit stellt es eine wichtige Übergangsphase zwischen abgeschlossener Gesangsausbildung und Einstieg in die Berufswelt dar. Neben Unterricht in Stimmbildung, szenischer Gestaltung und Meisterkursen mit Künstlerpersönlichkeiten aus den Bereichen Gesang, Regie und Dirigat haben die Studierenden die Gelegenheit, kleinere und grössere Partien auf der grossen Bühne zu übernehmen.
Gesamtleitung Andreas Homoki, Annette Weber-Hussain
Leiter IOS Adrian Kelly
Stellvertretender Leiter Thomas Barthel
Dozent:innen und Lehrkräfte Renata Blum, Enrico Maria Cacciari, Tiziana Davidson, Andrea Del Bianco, Jan Essinger, Brigitte Fassbaender, Hedwig Fassbender, Andreas Homoki, Pia Lux, Malcom Martineau, Eytan Pessen, Marie-Eve Scarfone, Michelle Wegwart
Assistentin der Leitung Renata Blum
Unterstützt von Gönnerinnen und Gönnern und den Freunden der Oper Zürich
Mitglieder der Spielzeit 2024/25
Kontakt
Opernhaus Zürich AG
Internationales Opernstudio
Renata Blum
Falkenstrasse 1
CH-8008 Zürich
T: +41 44 268 66 01
ios[at]opernhaus.ch