Architektur­wettbewerb für Jugendliche

Gestalte deinen Ort am Sechseläutenplatz!

Zwischen Opernhaus und Zürichsee soll ein neues Gebäude entstehen – mit offenem Begegnungsraum und einladender Aussichtsterrasse. Bevor die Profis das Architekturprojekt umsetzen, bist du gefragt: Wie wird ein Ort zur Wohlfühlzone für ganz unterschiedliche Leute?

Jugendliche aus dem Kanton Zürich sind herzlich eingeladen mitzudenken, mitzuarbeiten, mitzuträumen. Alle zwischen 10 und 18 Jahren dürfen beim grossen Wettbewerb mitmachen und auch deine Ideen wollen wir unbedingt hören!

Getragen wird das Projekt vom Opernhaus Zürich und der Stiftung Zukunft Opernhaus Zürich sowie dem Heimatschutzzentrum, OFFCUT ZürichSchule + Kultur und ZAZ BELLERIVE Zentrum für Architektur Zürich. Begleitend finden Workshops zu verschiedenen Themen statt. Alle Arbeiten werden online und in einer grossen Ausstellung öffentlich präsentiert und eine Jury vergibt Preise für besonders überzeugende Arbeiten.

Wir wünschen viel Glück und – viel wichtiger – viel Spass!

Mehr lesen Weniger anzeigen

Informationen

Broschüre für die Jüngeren

Für die jüngeren Wettbewerbsteilnehmer:innen (bis ca. 13 Jahre) existiert eine gedruckte Broschüre, die du dir kostenlos bestellen oder als PDF herunterladen kannst.

Website für die Älteren

Für ältere Wettbewerbsteilnehmer:innen (ab ca. 14 Jahren) haben wir die Inhalte der Broschüre als Website aufbereitet. Diese ist ausführlicher, komplexer und ergänzt mit Artikeln, Links und Videos.

Hinweise für Lehrpersonen

Speziell für Lehrpersonen haben wir eine Website erstellt mit allen für Sie relevanten Informationen.

Übrigens: Auch alle über 18 sind herzlich eingeladen, die Broschüre oder Website nach Herzenslust zu durchstöbern. Haben Sie zum Beispiel gewusst, dass der Sechseläutenplatz mal ein Hafen war? Sind Sie vertraut mit dem Konzept des «Dritten Ortes»? Sehen Sie, die Lektüre lohnt sich. Und auch bei den Lehrpersonen darf man ungeniert reinspienzeln, da gibt es nämlich ausführliche Informationen über das Bauprojekt sowie spannende Artikel, Links und Videos.


Anmeldung

Anmeldeformular für Privatpersonen hier downloaden.

Das Anmeldeformular bitte ausdrucken, ausfüllen, von allen notwendigen Personen unterschreiben lassen und eingescannt retournieren per Mail an:

zukunft@opernhaus.ch

oder per Post an:

Opernhaus Zürich AG
Zukunft Oper
Falkenstrasse 1
8008 Zürich

Vielen herzlichen Dank! 


Das Anmeldeformular für Schulklassen finden Sie hier.

Workshops und Führungen

Beim Thema Workshops und Führungen bitten wir dich noch um etwas Geduld, da ist noch einiges im Tun. Was wir aber bereits verkünden können: Es wird kostenlose Spezialführungen durchs Opernhaus geben. An ausgewählten Mittwochen und Sonntagen lädt euch OFFCUT Zürich in ihren wahnsinnig inspirierenden Materialmarkt am Farbhof zum Basteln ein. Tekmania arbeitet an ausgewählten Donnerstagen von 16.00 bis 18.30 Uhr mit euch an Minecraft-Entwürfen. Und auch das Architekturatelier spacecake bietet Workshops an, einerseits in den Sportferien und andererseits an Wochenenden. Bei Tekmania und spacecake kannst du dich jetzt schon anmelden!

Zur Anmeldung Minecraft-Workshop Tekmania

Zur Anmeldung spacecake


Workshops und Führungen für Schulklassen finden Sie hier.

Ausstellung und Preise

Nachdem alle eure Ideen, in Form von Modellen, Soundtracks, Lichtkonzepten, Gedichten, Videoaufsätzen, Duftproben oder was auch immer euch einfällt, bei uns eingegangen sind, trifft sich eine Jury, um ausserordentlich gelunge Projekte auszuwählen. Sie vergibt die Preise in drei Alterskategorien (10-12 Jahre, 13-15 Jahre, 16-18 Jahre) und den verschiedenen Themenfeldern (Innenraumgestaltung /öffentlicher Begegnungsraum,Terrasse / Aussenraum oder Transformation alt-neu). 

Was aber viel wichtiger ist: Alle eure Wettbewerbeingaben werden in einer Ausstellung sowie online präsentiert. So erfährt Zürich, was ihr euch an diesem Ort für ein Gebäude wünscht und die internationalen Architekturbüros werden hoffentlich von euren Ideen inspiriert.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle 10- bis 18-Jährigen aus dem Kanton Zürich. Du kannst alleine mitmachen, in einer Gruppe deiner Wahl oder als Klasse. Es stehen drei Themenfelder zur Verfügung: Innenraumgestaltung / öffentlicher Begegnungsraum, Terrasse / Aussenraum und Transformation alt-neu. Die Teilnahme an den Workshops und Führungen ist freiwillig.

Um von der Jury berücksichtigt zu werden, muss die Wettbewerbseingabe bis zum 22. Februar 2026 erfolgt sein. Das genaue Vorgehen wird später per Mail kommuniziert, der Transport liegt in der Verantwortung der Teilnehmer:innen. Die Einsendungen müssen klar mit den Namen der teilnehmenden Personen, der Klasse oder Gruppe gekennzeichnet sein und begleitet von einem kurzen Text. Genaue Infos dazu folgen. Die Preisverleihung findet am 12. April 2026 um 15.00 Uhr auf der Studiobühne im Opernhaus statt.

Grundsätzlich sind Einsendungen aller Art möglich, solange sie sich mit dem neuen Kulturzentrum am Sechseläutenplatz beschäftigen. Deine Arbeit kannst du uns zum Beispiel als Projektmappe, Modell, Video, Plan, Musikfile, USB-Stick oder als beschreibenden Text mailen, schicken oder vorbeibringen bis zum 22. Februar 2026.

Solltest du dich für ein 3D-Modell entscheiden, müsste es in diesen Karton passt. Dein 2D-Modell sollte nicht grösser als DIN A3 sein. Falls du bereits was Grösseres kreiert hast, bitten wir dich um eine kurze Nachricht an zukunft@opernhaus.ch, wir finden bestimmt eine Lösung. 

Kontakt

Fragen? Unter zukunft@opernhaus.ch sind wir jederzeit für dich da. Wir freuen uns auf dich und deine Ideen!

Bleibe informiert!

Melde dich jetzt für unseren Spezialnewsletter an und werde rechtzeitig über alles, was den Architekturwettbewerb für Jugendliche betrifft, informiert.

Mehr