Der kanadische Geiger James Ehnes ist einer der gefragtesten Geiger seiner Generation. Er war ein Protégé des Geigers Francis Chaplin und debütierte im Alter von 13 Jahren mit dem Orchestre symphonique de Montréal. Er studierte an der Meadowmount School of Music und der Juilliard School und gewann 1997 den Peter Mennin Preis für «Outstanding Achievement and Leadership in Music». 2010 wurde er Mitglied des «Order of Canada» und 2017 wurde ihm der «Royal Philharmonic Society Award» verliehen. James Ehnes ist in den renommierten Konzertsälen weltweit zu Gast. Jüngst und demnächst war und ist er etwa mit dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem NDR Elbphilharmonie Orchester, dem London Philharmonic Orchestra, dem NHK Symphony Orchestra, der LA Philharmonic, dem Boston Symphony Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra und dem Cleveland Orchestra zu hören. Als Kammermusiker leitet er die Seattle Chamber Music Society und spielt im Ehnes Quartet. Mit Rezitals ist er regelmässig u.a. in der Wigmore Hall, der Carnegie Hall, im Amsterdamer Concertgebouw, beim Verbier Festival und beim Festival de Pâques in Aix-en-Provence zu hören. Für seine umfangreiche Diskografie hat James Ehnes zahlreiche Preise erhalten, darunter zwei Grammys, drei Gramophone Awards und elf Juno Awards. Bei den Gramophone Awards 2021 wurde er als «Artist of the Year» ausgezeichnet, u.a. für die Einführung der Online-Konzertreihe «Recitals from Home», die im Juni 2020 als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie veröffentlicht wurde. Seit 2024 ist James Ehnes Professor an der Indiana University's Jacobs School of Music. Er spielt die «Marsick» Stradivari aus dem Jahr 1715.