Kurzgefasst
Achtzehn Jahre alt war die Ausnahmegeigerin Anne-Sophie Mutter, als sie 1981 das Erste Violinkonzert von Max Bruch mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung ihres wichtigsten Mentors und Förderers, Herbert von Karajan, einspielte; die Aufnahme ist legendär geworden. Das 1866-68 entstandene Violinkonzert in g-Moll gilt als erfolgreichstes Werk des Kölner Komponisten Max Bruch und ist beim Publikum, dank seiner Klangschönheit und der ausdrucksstarken Melodik, seit jeher sehr beliebt. Gemeinsam mit der Philharmonia Zürich und Fabio Luisi wird sich Anne-Sophie Mutter in Zürich und auf Tournee erneut diesem Werk widmen, das zum festen Bestand ihres Repertoires gehört.
Doch auch neue und zeitgenössische Musik ist der Geigerin stets ein Anliegen: Zu Beginn des Konzerts interpretiert sie Toru Takemitsus Nostalghia (1987), ein Werk für Violine und Streicher, das dem Andenken an den berühmten sowjetischen Filmemacher Andrei Tarkowski gewidmet ist.
Ein Meilenstein des sinfonischen Repertoires, die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll von Johannes Brahms, erklingt im zweiten Teil des Konzerts.