Junge Choreograf:innen

W(e)men

Von 14. Juni 2022 bis 23. Juni 2022

  • Weitere Informationen:
    Die Studiobühne im dritten Untergeschoss des Opernhauses ist nur über 52 Treppenstufen erreichbar und somit für RollstuhlfahrerInnen nicht zugänglich.

Choreografie:
Théo Just

Théo Just

Théo Just ist Franzose. Er studierte am Conservatoire National Supérieur de Danse de Paris und an der Tanz Akademie Zürich. Er war Preisträger beim Youth America Grand Prix (2015) und beim Spoleto-Wettbewerb (2018). In der Saison 2018/19 war er Mitglied des Polnischen Nationalballetts in Warschau. Dort tanzte er u. a. in Choreografien von Krzysztof Pastor, Liam Scarlett, Wayne Eagling und John Neumeier. Ausserdem zeigte er seine eigene Choreografie Me to Me, by Us. Seit der Spielzeit 19/2O ist er Mitglied des Junior Balletts.


Besetzung

Die Besetzungen für diesen Termin werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

Dubbi Di Coscienza

Von 14. Juni 2022 bis 23. Juni 2022

  • Weitere Informationen:
    Die Studiobühne im dritten Untergeschoss des Opernhauses ist nur über 52 Treppenstufen erreichbar und somit für RollstuhlfahrerInnen nicht zugänglich.

Choreografie:
Riccardo Mambelli,

Riccardo Mambelli

Riccardo Mambelli wurde in Italien geboren. Seine Ausbildung erhielt er an der Tanz Akademie Zürich. Mit dem Ballett Zürich trat er bereits während dieser Zeit in Alexei Ratmanskys Schwanensee auf. Nach zwei Spielzeiten im Junior Ballett ist er seit der Saison 2019/20 Mitglied des Balletts Zürich. Er tanzte in Choreogra­fien von Christian Spuck, Jiří Kylián, Ohad Naharin, Edward Clug und Crystal Pite.

Achille De Groeve

Achille De Groeve

Achille de Groeve ist Belgier und wurde an der Royal Ballet School in Antwerpen ausgebildet. Er war Finalist beim «Prix de Lausanne» 2019. Seit der Spielzeit 19/2O ist er Mitglied des Junior Balletts.


Besetzung

Die Besetzungen für diesen Termin werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

So dark I can almost see you

Von 14. Juni 2022 bis 23. Juni 2022

  • Weitere Informationen:
    Die Studiobühne im dritten Untergeschoss des Opernhauses ist nur über 52 Treppenstufen erreichbar und somit für RollstuhlfahrerInnen nicht zugänglich.

Choreografie:
Luca D'Amato

Luca D'Amato

Luca D’Amato stammt aus Italien und wurde an der Tanz Akademie Zürich ausgebildet. Er war Gewinner des Spoleto-Wettbewerbs (2015) und des Tanzolymps Berlin (2018). Nach drei Spielzeiten im Junior Ballett ist er seit Beginn der Saison 2022/23 Mitglied des Balletts Zürich.


Besetzung

Die Besetzungen für diesen Termin werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

In all of us

Von 14. Juni 2022 bis 23. Juni 2022

  • Weitere Informationen:
    Die Studiobühne im dritten Untergeschoss des Opernhauses ist nur über 52 Treppenstufen erreichbar und somit für RollstuhlfahrerInnen nicht zugänglich.

Choreografie:
Marta Andreitsiv

Marta Andreitsiv

Marta Andreitsiv stammt aus der Ukraine. Sie wurde an der Kiev Dance Academy und an der Tanz Akademie Zürich ausgebildet. 2016 gewann sie eine Silbermedaille beim Tanzolymp Berlin. Seit voriger Spielzeit ist sie Mitglied des Junior Balletts.


Besetzung

Die Besetzungen für diesen Termin werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

Lost in Memories

Von 14. Juni 2022 bis 23. Juni 2022

  • Weitere Informationen:
    Die Studiobühne im dritten Untergeschoss des Opernhauses ist nur über 52 Treppenstufen erreichbar und somit für RollstuhlfahrerInnen nicht zugänglich.

Choreografie:
Lucas Valente

Lucas Valente

Lucas Valente stammt aus Brasilien. Er studierte Performing Arts und Philosophie an der Universität São Paulo. Nach Engagements im Ballett Laura Alonso in Havanna, in der São Paulo Companhia de Dança und bei Richard Siegals Ballet of Difference ist er seit der Spielzeit 2017/18 Mitglied des Balletts Zürich. Er war u. a. in Choreografien von Johann Inger, Crystal Pite, William Forsythe und Christian Spuck (Monteverdi, Winterreise, Messa da Requiem) zu erleben. Nach mehreren Arbeiten in der Reihe «Junge Choreografen» choreo­grafierte er Sacre für die Tonhalle Zürich, Rex für das Ballet du Rhin, Sal für die São Paulo Companhia de Dança sowie Cain und fast nacht beim Origen Festival. Seine Choreografie Umbra wurde 2022 mit dem Preis für die beste Choreografie beim Choreografiewettbewerb Biarritz ausgezeichnet. 2025 entstand Point of No Return für das Junior Ballett. Erstmals choreografiert Lucas Valente 2026 für das Ballett Zürich.

Timeframed17 / 18 / 22 / 25 / 30 Jan. / 1 / 4 / 6 / 8 / 11 / 12 Feb. 2026 The Butterfly Effect4 / 13 / 23 Apr. 2026

Besetzung

Die Besetzungen für diesen Termin werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

Like No Time Has Passed

Von 14. Juni 2022 bis 23. Juni 2022

  • Weitere Informationen:
    Die Studiobühne im dritten Untergeschoss des Opernhauses ist nur über 52 Treppenstufen erreichbar und somit für RollstuhlfahrerInnen nicht zugänglich.

Choreografie:
Luca Afflitto

Luca Afflitto

Luca Afflitto ist Italiener. Er studierte an der Académie Princesse Grace in Monte-Carlo und trat schon während seiner Ausbildungszeit mit den Ballets de Monte-Carlo auf. Nach zwei Spielzeiten im Junior Ballett ist er seit der Saison 2019/20 Mitglied des Balletts Zürich und war in Choreografien von William Forsythe, Crystal Pite, Marco Goecke, Ohad Naharin, Cayetano Soto, Louis Stiens und Goyo Montero zu sehen. Bei den «Jungen Choreografen» zeigte er sein Stück Come gli occhi sotto le ciglia. 2019 wurde er mit dem «Tanzpreis der Freunde des Balletts Zürich» aus­ge­zeichnet.


Besetzung

Die Besetzungen für diesen Termin werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

From Down to Morrow

Von 14. Juni 2022 bis 23. Juni 2022

  • Weitere Informationen:
    Die Studiobühne im dritten Untergeschoss des Opernhauses ist nur über 52 Treppenstufen erreichbar und somit für RollstuhlfahrerInnen nicht zugänglich.

Choreografie:
Kevin Pouzou

Kevin Pouzou

Kevin Pouzou ist Franzose. Seine Ausbildung absolvier­te er an der Ecole de Danse de l’Opéra de Paris und am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris. 2007 wurde er Mitglied des Staatsballetts Berlin, wo er 2015 zum Ersten Solisten ernannt wurde. U.  a. trat er als Benno in Patrice Barts Schwanensee, als Paris in John Crankos Romeo und Julia sowie in Choreografien von George Balanchine, Nacho Duato, Stanton Welch, Angelin Preljocaj, Alexei Ratmansky, Ohad Naharin, Vladimir Malakhov und Jiří Kylián auf. Seit der Saison 2017/18 ist er Mitglied des Balletts Zürich. U.a. tanzte er Prinz Siegfried in Ratmanskys Schwanensee, Diaghilew in Marco Goeckes Nijinski und Albrecht in Patrice Barts Giselle.


Besetzung

Die Besetzungen für diesen Termin werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

Boyband

Von 14. Juni 2022 bis 23. Juni 2022

  • Weitere Informationen:
    Die Studiobühne im dritten Untergeschoss des Opernhauses ist nur über 52 Treppenstufen erreichbar und somit für RollstuhlfahrerInnen nicht zugänglich.

Choreografie:
Dominik White Slavkovský

Dominik White Slavkovský

Dominik White Slavkovský ist Slowake. Ausgebildet am Tanzkonservatorium Bratislava, tanzte er fünf Jahre im Ballett des Slowakischen Nationaltheaters in Bratislava, zuletzt als Halbsolist. Seit der Saison 2014/15 ist er Mitglied des Balletts Zürich. In Choreografien von Christian Spuck war er in der Titelrolle von "Woyzeck", als Drosselmeier in "Nussknacker und Mausekönig", Coppelius in "Der Sandmann", Paris in "Romeo und Julia" sowie als Tod in Edward Clugs "Peer Gynt" zu erleben. Ausserdem tanzte er in Choreografien von George Balanchine, Uwe Scholz, Alexei Ratmansky, Jiří Kylián, William Forsythe, Crystal Pite, Hans van Manen, Nacho Duato, Marco Goecke, James Kudelka, Vladimir Malakhov und vielen anderen. In der Reihe "Junge Choreografen" zeigte er seine Stücke "How to save the world", "Conspiracy" und "Boyband".


Besetzung

Die Besetzungen für diesen Termin werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

Kurzgefasst

Die Reihe Junge Choreograf:innen ist längst mehr als ein Geheimtipp. Alle zwei Jahre präsentieren interessierte Tänzerinnen und Tänzer des Balletts Zürich und des Junior Balletts auf der Studiobühne des Opernhauses eigene Choreografien, die sie im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe kreiert haben. Dabei stehen sie vor der reizvollen Aufgabe, Tanz aus einer anderen Perspektive zu entdecken und in gegenseitiger Inspiration einen gemeinsamen Ballettabend zu präsentieren. Mit ihren Tänzerkolleg:innen studieren die Nachwuchskünstlerinnen und -künstler ihre neuen Kreationen ein und können sich bei dieser Gelegenheit auch als Bühnen- und Kostümbildner:innen versuchen. Immer wieder entstehen überraschende Experimente, kluge tänzerische Momentaufnahmen oder sinnliche Höhepunkte, deren «kleines Format» der Intensität und choreografischen Vielfalt eines solchen variationsreichen Ballettabends zugute kommt.

Dieses Mal präsentieren Luca Afflitto, Martha Andreitsiv°, Luca D’Amato°, Achille de Groeve°/ Riccardo Mambelli, Théo Just°, Kevin Pouzou, Dominik Slavkovsky und Lucas Valente ihre Choreografien. (°Junior Ballett)

Mehr lesen Weniger anzeigen