Liederabend Bryn Terfel

22. September 2014

Bryn Terfel, Bassbariton
Malcom Martineau, Klavier

Robert Schumann (1810-1856)
Die beiden Grenadiere op. 49/1
Widmung op. 25/1
Du bist wie eine Blume op. 25/24
Mein Wagen rollet langsam op. 142/4

Franz Schubert (1797-1828)
Liebesbtoschaft D957                  
Litanei D343                      
Auf dem wasser zu singen Op.72           
Gruppe aus dem Tartarus D583                                          

John Ireland (1879-1962)
Sea-Fever
Vagabond
The bells of San Marie

Frederick Keel (1871-1954)
Three salt-water ballads:
Port of many ships
Trade winds
Mother Carey

PAUSE

Roger Quilter (1877-1953)
Now sleeps the crimson petal op. 3/2
Weep no more, sad fountains op. 12/1
Go, lovely rose op. 24/3
Fair house of joy op.12/7

Jacques Ibert (1890-1962)                                  
Chansons de Don Quichotte             
Chanson du depart de Don Quichotte             
Chanson à Dulcinée                                 
Chanson du Duc                                                  
Chanson de la mort de Don Quichotte

Selection of Arias from “ Bad Boys” in Opera

 


Besetzung


Bassbariton Bryn Terfel


Pianist Malcolm Martineau

Bryn Terfel

Bryn Terfel, Bassbariton aus Wales, gewann 1989 den Liedpreis in Cardiff. Seither ist er in den bedeutendsten Opernhäusern aufgetreten. Zu seinen Rollen gehören u. a. die Titelpartie und Leporello in «Don Giovanni», Jochanaan in «Salome», Nick Shadow in «The Rake's Progress», Wolfram in «Tannhäuser» und Balstrode in «Peter Grimes». Er sang Hans Sachs in der gefeierten Produktion der «Meistersinger von Nürnberg» an der Welsh National Opera, Wotan im «Ring»-Zyklus am Royal Opera House London und an der Metropolitan Opera New York sowie Sweeney Todd an der English National Opera. Zu seinen jüngsten Auftritten zählen Scarpia («Tosca») an der Bayerischen Staatsoper München, am Royal Opera House und an der Met, Dulcamara («L’elisir d’amore») und Don Basilio («Il barbiere di Siviglia») an der Wiener Staatsoper sowie Gianni Schicchi beim Verbier Festival. Er gab Rezitals u. a. an der Hamburgischen Staatsoper und in Budapest und trat mit dem Royal Liverpool Philharmonic auf. In Faenol, North Wales, leitete er neun Jahre lang sein eigenes Festival. Seine Diskografie umfasst Opern von Mozart, Wagner und Strauss sowie über fünfzehn Solo-Alben, wofür er mit dem Grammy, dem Classical Brit und dem Grammophone Award ausgezeichnet wurde. 2003 wurde Bryn Terfel zum «Commander of the British Empire» ernannt, erhielt 2006 die Queen's Medal for Music, wurde 2017 in den Ritterstand erhoben, mit dem Titel «Österreichischer Kammersänger» für seine Verdienste um die Wiener Staatsoper geehrt und erhielt 2022 in der Tonhalle Zürich den Europäischen Kulturpreis. Er war Preisträger des Shakespeare-Preises der Alfred Toepfer Stiftung und erhielt 2015 die Auszeichnung «Freedom of the City of London».

Tosca28 Sept. / 2 / 8 / 11 / 15 / 19 Okt. 2025

Malcolm Martineau

Malcolm Martineau wurde in Edinburgh geboren und ist international als einer der führenden Liedbegleiter Grossbritanniens anerkannt. Er ist weltweit mit den bekanntesten Sänger:innen aufgetreten, darunter Sir Thomas Allen, Dame Janet Baker, Florian Boesch, Elīna Garanča, Angela Gheorghiu, Susan Graham, Thomas Hampson, Sir Simon Keenlyside, Angelika Kirchschlager, Dame Felicity Lott, Anne Sofie von Otter und Sonya Yoncheva.
Auftritte führten ihn u. a. bereits in die Alice Tully Hall, das Barbican Centre, die Berliner Staatsoper, die Carnegie Hall, das Concertgebouw, das Gran Theatre del Liceu, das Mariinsky Theater, die Metropolitan Opera, die Münchner Oper, die Pariser Oper und der Salle Gaveau, das Royal Opera House Covent Garden, die Mailänder Scala, das Sydney Opera House, das Teatro Real, das Salzburger Mozarteum, die Suntory Hall Tokio, das Wiener Konzerthaus, der Musikverein und die Staatsoper, die Wigmore Hall und das Opernhaus Zürich. Ausserdem trat er bei den Festspielen in Aix-en-Provence, Wien und Salzburg auf und präsentierte eigene Konzertreihen in der Wigmore Hall und beim Edinburgh Festival.
Martineaus Diskografie umfasst mit über 100 CDs die folgenden preisgekrönten Aufnahmen: The Vagabond mit Sir Bryn Terfel (Gramophone Award), Songs of War mit Sir Simon Keenlyside (Grammy und Gramophone Awards), Schumann- und Mahler-Lieder mit Florian Boesch (BBC Music Magazine Award), Mahler-Lieder mit Christiane Karg (Diapason d'or) und El Nour mit Fatma Said (Gramophone Award). Er ist Professor für Klavierbegleitung an der Royal Academy of Music sowie Ehrendoktor und International Fellow of Accompaniment am Royal Conservatoire of Scotland. Für seine Verdienste wurde er im Rahmen der New Year's Honours 2016 mit dem «OBE» ausgezeichnet.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen