David Zobel erhielt seine pianistische Ausbildung an den Musikhochschulen von Toulouse und Paris sowie an der Juilliard School in New York. Als Klavierpartner der Mezzosopranistin Joyce DiDonato konzertierte er u.a. an der Scala in Mailand, im Lincoln Center in New York, der Londoner Wigmore Hall, beim Rossini Festival in Pesaro, im Gran Teatre del Liceu in Barcelona, im Théâtre de la Monnaie in Brüssel und am Théâtre des Champs-Elysées in Paris. 2011 tourten sie durch Amerika und debütierten in der Carnegie Hall in New York. David Zobel begleitet Joyce DiDonato auch auf ihrer vielgepriesenen Solo-CD The Deepest Desire, auf der amerikanische Songs von Bernstein, Copland und Jake Heggie zu hören sind. Diese Aufnahme wurde mit dem französischen Diapason d’Or de l’Année ausgezeichnet. Ausserdem begleitet David Zobel Sänger bei verschiedenen grossen Wettbewerben, darunter die Domingo Competition, der Concours de la Ville de Paris, Concours de l’Opéra de Marseille, beim Concours Reine Elisabeth in Brüssel und dem Belvedere-Wettbewerb in Wien. Als Korrepetitor war David Zobel an zahlreichen Opernhäusern und Festivals tätig, so etwa am Théâtre du Châtelet, der Wiener Staatsoper, Het Muziektheater Amsterdam, der Opéra de Montpellier, am Festival de Radio France Montpellier, Festival d’Aix en Provence und am Stanislawsky Theater. Dabei arbeitete er zusammen mit Dirigenten wie Christoph von Dohnányi, Christoph Eschenbach, Sir John Eliot Gardiner, Lawrence Foster, Alain Altinoglu, Antonio Fogliani und Mark Minkowsi. Mit Mark Minkowski war er an Olivier Pys Inszenierung von Pelléas et Mélisande in Moskau beteiligt, die mit dem russischen Theaterpreis Goldene Maske in den Kategorien Beste Oper und Bester Dirigent ausgezeichnet wurde.
25. Mai 2013