Amir Katz wurde in Israel geboren. Bereits als 15-Jähriger war er mit dem Haifa Symphony Orchestra und dem Israel Chamber Orchestra zu erleben. Er studierte u.a. bei Sulamita Aronovsky in London und Elisso Wirssaladze in München. Weiteren Unterricht erhielt er von Leon Fleisher, Karl Ulrich Schnabel und Murray Perahia. Amir Katz ist Gewinner von vier internationalen Wettbewerben: Maria Canals in Barcelona, Robert Casadesus in Cleveland, Viotti Valsesia in Italien und dem Schubert-Wettbewerb in Dortmund. Er tritt in den bedeutendsten Sälen Europas, Asiens und der USA auf, darunter der Philharmonie Berlin, dem Lincoln Center in New York, dem Wiener Musikverein oder der Wigmore Hall in London, und konzertierte u.a. beim Savannah Music Festival, dem Festival de Radio France et Montpellier und dem Oleg Kagan Musikfest Kreuth. Als Solist setzte er in den vergangenen Jahren einen Schwerpunkt auf die Klaviermusik der Klassik und Romantik: Er interpretierte sämtliche Sonaten und Impromptus von Schubert, die Lieder ohne Worte von Mendelssohn, Chopins Nocturnes sowie sämtliche Sonaten von Beethoven. Seit 2010 begleitet er den Tenor Pavol Breslik. Diese künstlerische Zusammenarbeit fand ihren Ausdruck in viel beachteten Liederabenden, u.a. in München, Wien, Paris und bei der Schubertiade Schwarzenberg. Amir Katz spielte diverse CDs ein, darunter die Balladen und Impromptus von Chopin, Lieder ohne Worte von Mendelssohn, das Tripel-Konzert von Beethoven mit dem Prager Kammerorchester, Violinsonaten von Schumann mit dem jungen Geiger Albrecht Menzel, eine Aufnahme der Impromptus von Schubert und zuletzt die Etüden von Chopin.