Raphaël Pichon begann seine musikalische Ausbildung mit Studien in Gesang, Violine und Klavier an den Pariser Konservatorien. Als junger Countertenor sang er unter Dirigenten wie Jordi Savall, Ton Koopman und Geoffroy Jourdain. 2006 gründete er das Ensemble Pygmalion, mit dem er seither u. a. in der Pariser Philharmonie, im Schloss Versailles, bei den BBC Proms, im Wiener Konzerthaus, in der Kölner Philharmonie, im Palau de la Música Catalana in Barcelona, beim French May Arts Festival in Hongkong sowie beim Pekinger Musikfestival auftrat. Er leitete Opernproduktionen an der Pariser Opéra-Comique, am Bolschoi-Theater in Moskau, an der Amsterdamer Oper sowie an der Opéra national de Bordeaux und arbeitete mit Regisseur:innen wie Katie Mitchell, Romeo Castellucci, Simon McBurney, Pierre Audi, Jeanne Candel, Satoshi Miyagi und Jetske Mijnssen. 2020 gründete er das Festival Pulsations in Bordeaux. Höhepunkte umfassen sein Debüt beim Festival d’Aix-en-Provence mit der Bach-Produktion «Trauernacht», die Neuentdeckung von Luigi Rossis «Orfeo» an der Opéra national de Lorraine und an der Opéra Royal de Versailles, Monteverdis «Marienvesper» beim Holland Festival, Brahms’ «Deutsches Requiem» in der U-Boot-Basis in Bordeaux, Castelluccis Mozart-«Requiem» in Aix-en-Provence sowie «L’autre voyage», eine Neukreation mit Musik von Schubert, an der Opéra-Comique in Paris. 2023 dirigierte er die Wiener Philharmoniker in «Le nozze di Figaro» bei den Salzburger Festspielen. Zu seinen zahlreichen Einspielungen gehören die Alben «Enfers» (2018) und Libertà!» (2019) sowie jüngst Bachs h-Moll-Messe (2025). Raphaël Pichon ist Offizier des französischen Ordre des Arts et des Lettres.
26. März 2026
Evangelist Julian Prégardien
Jesus Stéphane Degout
Pilatus Christian Immler
Sopran Julie Roset
Sopran Maïlys de Villoutrey
Alt Lucile Richardot
Alt Paul-Antoine Bénos-Dijan
Tenor Zachary Wilder
u. a.
Dirigent Raphaël Pichon
Ensemble Pygmalion
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Besetzung
Tenor 1 Lawrence Kilsby







