17. Oktober 2016

Philipp Mahrenholz, Leitung
La Scintilla dei Fiati

WOLFGANG AMADEUS MOZART
«Die Entführung aus dem Serail»
eingerichtet als Harmoniemusik von
W. A. Mozart, Libretto-Fassung von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel (2014/15)

Juliane Lang, Konstanze
Sebastian Schneider, Belmonte
Aaron Hitz, Bassa Selim
Lotti Happle, Blonde
André Willmund, Pedrillo
Jaap Achterberg, Osmin


Orchester:
Orchestra La Scintilla

Orchestra La Scintilla

Die Pflege der historischen Aufführungspraxis hat am Opern­haus Zürich seit dem Monteverdi-Zyklus in den 1970er Jahren Tradition. Bei der folgenden Reihe der Mozart-Opern mit dem Lei­tungs­­­team Harnoncourt/Ponnelle wurde weiter Pio­nierarbeit geleistet, und die Musikerinnen und Musiker passten ihre Spieltechnik den neue­sten Erkenntnissen der historischen Aufführungspraxis an. 1996 formierte sich aus dem Orchester der Oper ein eigenständiges Ensemble von erstklassigen spezialisierten MusikerInnen, das sich einen hervorragenden Ruf erwerben konnte. Der Funke der Begeisterung an neuer «Alter Musik» gab dem Ensemble seinen Namen: La Scintilla – der Funke. Aufführungen mit Koryphäen des Faches wie Nikolaus Har­non­court (u.a. Il ritorno d’Ulisse in patria, Idomeneo), William Christie (u.a. Orphée et Euridice, Les Indes galantes, Orlando), Mark Minkowski (Les Boréades, Giulio Cesare), Reinhard Goebel und Giuliano Carmignola gerieten so erfolgreich, dass das Opernhaus Zürich alle barocken und fast alle aus der klassischen Zeit stammenden Opern von seiner Barockforma­tion La Scintilla spielen liess und lässt. Ausserdem konzertiert das Orchestra La Scintilla der Oper Zürich mit namhaften Solisten – Instrumentalisten wie Sängern – und tritt unter der Leitung von Ada Pesch regelmässig in den gros­­sen Konzertsälen Europas wie der Londoner Royal Festival Hall, dem Concertgebouw Am­sterdam, der Philharmonie Berlin und dem KKL Luzern auf. Äusserst erfolgreich begleitete das Orchester Cecilia Bartoli auf mehrwöchigen Konzertreisen in Nordamerika und Europa (u.a. in der Carnegie Hall).

La clemenza di Tito26 / 29 Apr. / 3 / 8 / 15 / 17 / 20 / 25 Mai 2026 2. Konzert La Scintilla15 Dez. 2025 Giulio Cesare in Egitto11 / 13 / 15 / 17 / 21 / 25 / 28 März 2026 3. Konzert La Scintilla18 Mai 2026 Bezuidenhout & Minasi15 März 2026 Aci, Galatea e Polifemo20 / 29 März 2026 Johannes-Passion24 März 2026 1. Konzert La Scintilla10 Nov. 2025

Kurzgefasst

Einige Wochen vor unserer Premiere von Mozarts Singspiel Die Entführung aus dem Serail präsentieren wir im ersten La Scintilla-Konzert eine ungewöhnliche Fassung dieses Werks: La Scintilla dei Fiati, die Bläser des Orchesters, spielen die Harmoniemusik der Oper, die Mozart selbst für diese Besetzung arrangierte. Die Handlung wird in diesem Konzert in einer Textfassung der beiden Autoren Feridun Zaimoglu und Günter Senkel erzählt, die – ebenfalls in Zusammenarbeit mit den Musikern von La Scintilla – für ein kürzlich erschienenes Hörspiel des Schweizer Radios SRF entstanden ist. Es sprechen: Juliane Lang (Konstanze), Sebastian Schneider  (Belmonte), Aaron Hitz (Bassa Selim), Lotti Happle (Blonde), André Willmund (Pedrillo), Jaap Achterberg (Osmin).

Die Entführung aus dem Serail als Harmoniemusik ist soeben als CD erschienen. Sie ist bei iTunes, bei Amazon und am Konzertabend im Foyer des Opernhauses erhältlich.

Mehr lesen Weniger anzeigen