Mozart Mahler

6. Februar 2022

Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595

Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 1 D-Dur

  • Dauer:
    ca. 2 Std. Inkl. Pause nach ca. 45 Min.
  • Weitere Informationen:
    Werkeinführung jeweils 45 Min. vor Vorstellungsbeginn.

Musikalische Leitung:
Manfred Honeck

Manfred Honeck

Manfred Honeck ist seit der Saison 2008/09 Music Director beim Pittsburgh Symphony Orchestra. Gastspiele führen das Orchester regelmässig in die bedeutenden Metropolen Europas und der USA sowie zu den grossen internationalen Musikfestivals. Der gebürtige Österreicher absolvierte seine musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik in Wien. Seine Dirigentenlaufbahn begann er als Assistent von Claudio Abbado in Wien sowie als Leiter des Jeunesses Musicales Orchesters Wien. Anschliessend wurde er als Erster Kapellmeister an das Opernhaus Zürich verpflichtet und erhielt dort 1993 den Europäischen Dirigentenpreis. Von 2007 bis 2011 war er Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart. Gastspiele im Bereich der Oper führten ihn u.a. an die Semperoper Dresden, an die Komische Oper Berlin und zu den Salzburger Festspielen. Als Gastdirigent stand Manfred Honeck am Pult zahlreicher führender internationaler Klangkörper, wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Berliner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem London Symphony Orchestra, dem Orchestre de Paris, der Accademia di Santa Cecilia Rom sowie den Wiener Philharmonikern. Seine Tätigkeit in Pittsburgh wird durch zahlreiche Einspielungen umfassend dokumentiert. Die Aufnahme von Schostakowitschs Symphonie Nr. 5 wurde 2018 mit einem Grammy als «Best Orchestral Performance» ausgezeichnet. Im Auftrag des österreichischen Bundespräsidenten wurde er 2016 mit dem Berufstitel Professor gewürdigt. Die Fachjury der International Classical Music Awards zeichnete ihn 2018 als «Artist of the Year» aus.

Orchester:
Philharmonia Zürich

Philharmonia Zürich

1985 entstand in Folge der Trennung des traditionsreichen Tonhalle- und Theaterorchesters das Orchester der Oper Zürich. 2012, mit Beginn der Intendanz von Andreas Homoki und dem Amtsantritt des neuen Generalmusikdirektors Fabio Luisi, wird das Orchester der Oper Zürich zur Philharmonia Zürich. Pro Saison ist das Orchester in rund 250 Opern- und Ballettvorstellungen des Opernhauses Zürich zu hören. Als Podium für das Konzertrepertoire werden zusätzlich die Philharmonischen Konzerte veranstaltet. Soiréen und Kammermusikmatinéen ergänzen das künstlerische Spektrum des Orchesters. Bevor Fabio Luisi mit der Saison 2012/13 als Generalmusikdirektor die künstlerische Leitung des Orchesters übernommen hat, haben u. a. Franz Welser-Möst (1995-2008, ab 2005 als Generalmusikdirektor) und zuletzt Daniele Gatti als Chefdirigent (2009-2012) das Orchester geleitet. 2000/01 fanden die Beständigkeit der Leistungen des Orchesters der Oper Zürich und die Breite seines Könnens mit der Wahl zum «Orchester des Jahres» in der Umfrage der Zeitschrift «Opernwelt» weit verbreitete internationale Anerkennung.

Mehr Informationen zur Philharmonia Zürich finden Sie hier

Jussen & Rustioni8 Feb. 2026

Kurzgefasst

Der gebürtige Schweizer Francesco Piemontesi gehört zu den führenden Pianisten seiner Generation. Mit dem Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur von Mozart gab er in der vergangenen Saison sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern. Unter der Leitung von Manfred Honeck spielt er dasselbe Werk nun auch in unserem 4. Philharmonischen Konzert. Es ist Mozarts letztes Klavierkonzert und stammt aus dessen Todesjahr 1791. In ihrer schlichten Schönheit und emotionalen Ausgeglichenheit scheint diese Musik bereits einer anderen Sphäre anzugehören. Ganz anders die knapp 100 Jahre später entstandene 1. Sinfonie D-Dur von Gustav Mahler: starke emotionale und stilistische Kontraste sind geradezu stilprägend für dieses monumentale Erstlingswerk des bedeutenden Sinfonikers an der Schwelle zum 20. Jahrhundert.

Mehr lesen Weniger anzeigen