Pique Dame

Oper in drei Akten Pjotr Tschaikowski,
Libretto von Modest Tschaikowski
nach der gleichnamigen Novelle von Alexander Puschkin

Liveübertragung der Vorstellung im Rahmen von Oper für alle am 18 Jun 2016 auf den Sechseläutenplatz. Eintritt frei!

  • Dauer:
    3 Std. Inkl. Pause nach dem 3. Bild nach ca. 1 Std. 20 Min.
  • Sprache:
    In russischer Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung.
  • Weitere Informationen:
    Werkeinführung jeweils 45 Min. vor Vorstellungsbeginn.

Kurzgefasst

Der deutsche Offizier Hermann ist in der Peters­­burger Gesellschaft ein Aussenseiter: Er hat näm­lich kein Geld. Deshalb ist auch Lisa, in die er sich unsterblich verliebt hat, für ihn uner­reich­bar. Lisa ist die Enkelin einer steinreichen Gräfin und mit dem Fürsten Jeletzki verlobt. Zufällig erfährt Hermann, dass die Gräfin ein Geheimnis hütet: Sie weiss, mit welchen drei Kar­ten sich im Spiel ein Gewinn erzielen lässt, der Hermann ein neues Leben ermöglichen wür­de. Von nun an wird das Glücksspiel für Hermann zur Obsession, über der er nicht nur Lisa, sondern schliesslich auch sein Leben verliert.
«Niemals zuvor hat mich einer meiner Charaktere so leidenschaftlich zum Weinen gebracht», schrieb Tschaikowski während der Entstehung der Oper; mit dem innerlich zerrissenen, dem Wahnsinn nahen Hermann hat sich der Komponist identifiziert wie mit keinem anderen seiner Protagonisten.
Regisseur Robert Carsen erzählt die Geschichte ganz aus der Perspektive Hermanns, der das Geschehen kurz vor seinem Tod noch einmal durchlebt. Als Hermann debütiert in unserer Wiederaufnahme der amerikanische Tenor Brandon Jovanovich, die junge ukrainische Sopranistin Oksana Dyka singt als Lisa zum ersten Mal am Zürcher Opernhaus. Doris Soffel ver­kör­pert wie auch schon in der Premiere die Gräfin. Mit Michail Jurowski übernimmt ein ausgewiesener Kenner der russischen Musik die musikalische Leitung.

Mehr lesen Weniger anzeigen