Quintett

Choreografien von Jacopo Godani, Hans van Manen und William Forsythe

                               rituals from another when
                               (Uraufführung)

Choreografie Jacopo Godani
Assistentin des Choreografen Francesca Caroti
Musik 48nord
(Ulrich Müller,
Siegfried Rössert)
Bühnenbild, Kostüme und Lichtgestaltung Jacopo Godani



                                 Kammerballett

Choreografie Hans van Manen
Musik John Cage, Kara Karayev, Domenico Scarlatti
Bühnenbild und Kostüme Keso Dekker
Lichtgestaltung Joop Caboort
Uraufführung Nederlands Dans Theater, 1995



                                 Quintett

Choreografie William Forsythe
in Zusammenarbeit mit
Dana Caspersen,
Stephen Galloway,
Jacopo Godani,
Thomas McManus und
Jone San Martin
Musik Gavin Bryars
Bühnenbild und Lichtgestaltung William Forsythe
Kostüme Stephen Galloway
Uraufführung Ballett Frankfurt, 1993
   
  Ballett Zürich
Junior Ballett

 

Gastspiel
Sa 22 Apr - Sala Teatro LAC, Lugano


  • Dauer:
    2 Std. 15 Min. Inkl. Pausen nach dem 1. Teil nach ca. 30 Min. und nach dem 2. Teil nach ca. 1 Std. 20 Min.
  • Weitere Informationen:
    Werkeinführung jeweils 45 Min. vor Vorstellungsbeginn.

Kammerballett

Choreografien von Jacopo Godani, Hans van Manen und William Forsythe


Besetzung

Die Besetzungen für diesen Termin werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

rituals from another when

Choreografien von Jacopo Godani, Hans van Manen und William Forsythe


Besetzung

Die Besetzungen für diesen Termin werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

Quintett (Forsythe)

Choreografien von Jacopo Godani, Hans van Manen und William Forsythe


Besetzung

Die Besetzungen für diesen Termin werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

Kurzgefasst

Eine Brücke vom 20. ins 21. Jahrhundert schlägt dieser dreiteilige Ballettabend, der mit Werken von Hans van Manen, William Forsythe und Jacopo Godani gleich drei Choreografen-Generationen vereint.

Eine der Lichtgestalten des Balletts im 20. Jahrhundert ist Hans van Manen, der 2017 seinen 85. Geburtstag feiert. Mit dem 1995 entstandenen Kammerballett setzt das Ballett Zürich seine langjährige Zusammenarbeit mit dem niederländischen Choreografen fort. Zu einem Musikmix von John Cage, Domenico Scarlatti und Kara Karayev paart sich auch in dieser für das Nederlands Dans Theater entstandenen Choreografie kühle Distanz mit Eleganz, Menschlichkeit und Witz.

Auch William Forsythes Quintett aus dem Jahr 1993 gilt als Klassiker der Moderne. Das fraglos persönlichste Werk des amerikanischen Choreografen ist 1993 für seine sterbende Ehefrau, die Tänzerin Tracy Kai-Maier, entstanden und präsentiert sich nicht nur als Epitaph für eine grosse Tänzerin, sondern auch als Hommage an den Tanz und das Leben selbst. Kontrapunktisch zum Herzschlag von Gavin Bryars’ Musik setzen die Tänzer eine erst langsame, bald strudelnde Energie in Bewegung – einen nahtlosen Fluss von Duetten, Soli und Trios, der Komplexität und Heiterkeit vereint.

Der italienische Tänzer und Choreograf Jacopo Godani tanzte viele Jahre als Solist in dem von William Forsythe geleiteten Ballett Frankfurt und choreografierte in der Folgezeit für zahlreiche renommierte internationale Compagnien. 2015 hat er das Erbe der Forsythe Company angetreten, die er als «Dresden Frankfurt Dance Company» weiterführt und künstlerisch neu profilieren will. Erstmals kreiert er nun eine Uraufführung für das Ballett Zürich.

Mehr lesen Weniger anzeigen