Der Brite Anthony Gregory war Mitglied der Verbier Festival Academy, des National Opera Studio sowie ein Young Artist des Glyndebourne Festivals. An der English National Opera sang er als Harewood Artist Partien wie Nanki-poo («The Mikado»), Junger Matrose («Julietta»), 1. Geharnischter («Die Zauberflöte»), Borsa («Rigoletto») und Haemon («Julien Andersons Thebans»). Mit Partien wie Mercurio («La concordia de' pianeti»), Damon («Acis and Galatea»), Cégeste (Philip Glass’ «Orphée»), der Titelpartie in «Candide», Flute («A Midsummer Night’s Dream»), Don Ottavio («Don Giovanni»), Oronte («Alcina») und Ferrando («Così fan tutte») war er in Glyndebourne, an der De Norske Opera, an der English National Opera, am Teatro Real, an der Opéra de Limoges, am Theater an der Wien und mit Orchestern wie La Cetra Barockorchester Basel, dem Dunedin Consort und La Nuova Musica zu erleben. Weitere Auftritte führten ihn an die Bayerische Staatsoper als Pane («La Calisto»), ans Opernhaus Zürich für Christian Spucks Ballett «Monteverdi», an das Teatro Real Madrid und zum Festival de Aix-en-Provence. Zu den Höhepunkten der letzten Zeit gehörten seine Debüts als Ferrando in «Cosi Fan Tutte» am Royal Opera House sowie als Lépreux in Messiaens «Saint François d'Assise» an der Elbphilharmonie Hamburg, Almaviva («Il barbiere di Siviglia») an der Scottish Opera, Achilles in «Iphigenie en Aulide» an der Griechischen Nationaloper, Oronte in Händels «Alcina» an der Opera di Roma sowie die Titelrolle in «Mitridate, Re di Ponto» an der Staatsoper Hamburg.