Kurzgefasst
Hauptwerk des Brunch-/Lunchkonzert im Februar ist Pjotr Tschaikowskis «Streichsextett d-Moll op. 70», besser bekannt unter dem Titel «Souvenir de Florence». Es entstand nach Tschaikowskis Aufenthalt in Florenz, wo er an seiner Oper «Pique Dame» arbeitete. Trotz der Grundtonart d-Moll atmet das Werk einen heiteren Serenadenton. Auch wegen der melodischen Einfallsfülle und seiner klanglichen Opulenz zählt Tschaikowskis letztes kammermusikalisches Werk zu einem äusserst beliebten Repertoirestück. Seltener zu hören ist ein Streichquintett des Schweizer Komponisten Frank Martin: Seine «Pavane couleur du temps» von 1920 basiert auf dem Märchen «Peau d’âne» von Charles Perrault («Allerleirauh» bei den Gebrüdern Grimm) und ist noch ganz von spätromantischer Harmonik und impressionistischen Farben geprägt.