Der Choreograf Ihsan Rustem, geboren in London, wurde an der Rambert School of Ballet and Contemporary Dance ausgebildet. Seine Karriere begann er mit Matthew Bournes Kompanie «Adventures in Motion Pictures», am Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz sowie bei «Introdans» in den Niederlanden. Schliesslich zog er in die Schweiz, wo er als Solist beim Bern Ballett und als Gründungsmitglied von TanzLuzern am dortigen Theater engagiert war. Er tanzte in Rollen von u.a. Hofesh Shechter, Matthew Bourne, Stijn Celis, Cayetano Soto, Felix Landerer sowie Cathy Marston und arbeitete u.a. mit Mats Ek, Jiri Kylián, Hans van Manen und William Forsythe. Seine Arbeit als Residenzchoreograf für das «NW Dance Project» in Portland, Oregon, wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt: State of Matter gewann 2012 den Sadler's Wells Global Dance Contest sowie den Publikumspreis beim 25. Internationalen Wettbewerb für Choreografen Hannover; Carmen erhielt 2017 den Readers' Choice Award des Dance Magazine für die «Beste Zusammenarbeit». 2014 war er ausserdem Preisträger des Hubbard Street Dance Chicago's International Commissioning Project. Weitere Kooperationen bestehen u.a. mit dem Nederlands Dans Theater, dem Ballets Jazz Montréal, dem Moskauer Ballett, mit Hubbard Street Dance Chicago 2, der Tanzcompanie St. Gallen, dem Würzburger Ballett sowie mit Arts Umbrella Dance Company Vancouver. Er ist ehemaliger künstlerischer Leiter des Dance Art Studios der Ballettschule Luzern. 2020 gründete er gemeinsam mit Cathy Marston die in der Schweiz ansässige Kompanie «Cie. La Ronde». Jüngst wurde er Mitglied der Jury des renommierten Prix de Lausanne.
Choreografie:
Musik:
Davidson Jaconello,
Felix Rösch
Bühnenbild:
Kostüme:
Louise Flanagan
Lichtgestaltung:
Dramaturgie: