Kurzgefasst
Wenn Carl Philipp Emanuel Bach das Wort Clavier gebrauchte, so meinte er damit sämtliche Tasteninstrumente seiner Zeit, darunter auch das Cembalo oder das im 18. Jahrhundert entwickelte Hammerklavier. Einer der gefragtesten Pianisten der Gegenwart, der auf diesen historischen Instrumenten und dem modernen Flügel gleichermassen versiert ist, ist Kristian Bezuidenhout. Der gebürtige Südafrikaner konzertiert heute sowohl mit den bedeutendsten Alte-Musik-Ensembles als auch mit modernen Sinfonieorchestern. Er hat Mozarts Solo-Klavierwerk mustergültig eingespielt und ist überdies Künstlerischer Leiter des Freiburger Barockorchesters. Zusammen mit dem Orchestra La Scintilla tritt er nun erstmals im Opernhaus Zürich auf und spielt dabei ein Klavierkonzert von Carl Philipp Emanuel Bach am Cembalo sowie Mozarts Es-Dur-Klavierkonzert Jenamy am Hammerklavier. Zwei sinfonische Werke der Bach-Söhne Carl Philipp Emanuel und Johann Christian, deren Musik grossen Einfluss auf Mozart hatte, ergänzen das Programm.