Mescolare - Dinner mit Musik

Dinner mit Musik

Mescolare, vermischen.

Auch in der Saison 2019/20 vermischen wir Kunst mit Kulinarik, Tradition mit Moderne und Bekanntes mit Unbekanntem. In verblüffenden, anregenden und genüsslichen Abenden stellen sich die jungen Künstlerinnen und Künstler des Internationalen Opernstudios und der Orchester-Akademie der Philharmonia Zürich in einem ungezwungenen, intimen Rahmen vor. Zwischen den musikalischen Aufzügen greift Heinz Schärer, Küchenchef des Restaurant Belcanto, das Thema des Abends kulinarisch in einem eigens kreierten 3-Gänge-Menu auf. Mescolare lädt Sie ein zum Entdecken, Staunen und Geniessen.

Wir freuen uns, Sie bei uns im Restaurant Belcanto willkommen zu heissen.

  • Weitere Informationen:
    Die Reihe findet jeweils im Restaurant Belcanto statt. Türöffnung ab 18 Uhr.

MItglieder der Spielzeit 18/19


Mitglieder der Spielzeit 18/19


Gut zu wissen

Internationales Opernstudio

Über uns

Damit stellt es eine wichtige Übergangsphase zwischen abgeschlossener Gesangsausbildung und Einstieg in die Berufswelt dar. Neben Unterricht in Stimmbildung, szenischer Gestaltung und Meisterkursen mit Sängerpersönlichkeiten, bedeutenden Regisseuren und Dirigenten haben die Studenten die Gelegenheit, kleinere und grössere Partien auf der grossen Bühne zu übernehmen. Als Eigenproduktion zeigt das IOS in dieser Saison Rossinis Oper Il barbiere di Siviglia im Theater Winterthur. Am Montag, 8. Juli 2O19 präsentieren sich die Sängerinnen und Sänger in einem Galakonzert.

Gesamtleitung Andreas Homoki, Michael Fichtenholz
Leitung Brenda Hurley
Stellvertretender Leiter Thomas Barthel
Dozenten und Lehrkräfte Andrea Del Bianco, Renata Blum, Enrico Maria Cacciari, Jan Eßinger, Brigitte Fassbaender, Hedwig Fassbender, Andreas Homoki, Fabio Luisi, Pia Lux, Ann Murray, Eytan Pessen, Kelly Thomas, Edith Wiens
Assistentin der Leitung Renata Blum

Unterstützt von Gönnern und den Freunden der Oper Zürich.

Orchester Akademie

Über uns

Die Akademistinnen und Akademisten sind aktiv in den Betrieb der Philharmonia Zürich eingegliedert, bereiten sich unter Anleitung ihrer Mentoren (Stimmführer und Solisten aus dem Orchester) auf die jeweiligen Stücke vor, werden fachspezifisch auf Probespiele vorbereitet und haben die Möglichkeit, Kammermusik in den vielfältigsten Zusammensetzungen zu spielen. Viele ehemalige Akademisten haben bereits den Sprung in beste Orchester geschafft.