Sillons de Mémoires

Musiktheater-Performance von Katharina Rosenberger und Dzovinar Mikirditsian

Von 5. Februar 2026 bis 7. Februar 2026

  • Weitere Informationen:
    In Kooperation mit dem Eklekto Geneva Percussion Center

Long Way from Home

Musiktheater-Performance von Katharina Rosenberger und Dzovinar Mikirditsian


Besetzung


Mezzosopran Karima El Demerdasch

Karima El Demerdasch

Karima El Demerdasch ist eine deutsch-ägyptische Mezzosopranistin. Sie studierte in Kairo sowie an der Guildhall School of Music and Drama in London bei John Evans. 2024 war sie Finalistin bei den Kathleen Ferrier Awards und nahm 2023 an der Georg Solti Accademia teil. In Hochschulproduktionen der Guildhall School war sie u. a. als Prinz Orlofsky («Die Fledermaus») und als Dido («Dido und Aeneas») zu erleben. In einer Produktion der Opera Kipling verkörperte sie 2023 die Titelpartie in «La Cenerentola» im Londoner Theater Upstairs at the Gatehouse. 2025 nahm sie am Young Singers Project der Salzburger Festspiele teil und debütierte in der Londoner Barbican Hall. Seit der Spielzeit 2025/26 ist sie Mitglied des Internationalen Opernstudios am Opernhaus Zürich.

Manon24 / 27 Sept. / 3 / 7 / 10 Okt. 2025 Rigoletto20 / 23 / 27 Dez. 2025 / 1 / 4 Jan. 2026 Sillons de Mémoires5 / 6 / 7 Feb. 2026
Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

Pirate Radio

Musiktheater-Performance von Katharina Rosenberger und Dzovinar Mikirditsian


Besetzung

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

Kurzgefasst

In zwei neuen Werken setzen sich Katharina Rosenberger und Dzovinar Mikirditsian mit den Themen Gedächtnis und Erinnerung auseinander. Zusammen mit dem Genfer Schlagzeug Kollektiv Eklekto entsteht eine Performance als offenes «Workin-Progress» mit einem Blick hinter die Kulissen zwischen Musiktheater, Radiokunst und Konzert, bei der das Publikum zum Teil des Geschehens wird. Für ihre grenzüberschreitenden Arbeiten wurde die Zürcher Komponistin Katharina Rosenberger unter anderem mit dem Schweizer Musikpreis 2023 ausgezeichnet. Die aus Beirut stammende Dzovinar Mikirditsian komponiert sowohl akustische als auch elektroakustische Musik. Inspiriert von Literatur, Poesie und bildender Kunst erforscht sie unterschiedliche musikalische Erzählweisen.

Mehr lesen Weniger anzeigen