Bezuidenhout & Minasi

15. March 2026

Felix Mendelssohn Bartholdy: 2nd Piano Concerto in D minor op. 40
Robert Schumann: Symphony No. 2 in C major op. 61

  • More information:
    Introduction 45 min before the performance.

Music Direction:
Kristian Bezuidenhout

Kristian Bezuidenhout

Kristian Bezuidenhout, in Südafrika geboren, wurde in Australien und später an der Eastman School of Music in Rochester (New York) ausgebildet. Im Alter von 21 Jahren gewann er den renommierten Fortepiano-Wettbewerb in Brügge und nahm seine internationale Karriere als Pianist auf. Dabei spielt er sowohl auf dem Hammerklavier und dem Cembalo, als auch auf dem modernen Flügel. Einen Schwerpunkt seines Repertoires bildet die Musik des Barocks und der Klassik. Als Solist brachte Bezuidenhout Klavierkonzerte mit dem Orchestre des Champs-Elysées, dem Chamber Orchestra of Europe, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra, dem Leipziger Gewandhausorchester und Les Siècles zur Aufführung. In letzter Zeit übernimmt er häufig selbst die musikalische Leitung, so etwa beim Freiburger Barockorchester, das ihn 2017 an seine Spitze berief, oder bei The English Concert, das ihn zum Principal Guest Conductor ernannte. Weitere Konzerte in dieser Doppelfunktion führten ihn zur Camerata Salzburg, zum Tafelmusik Baroque Orchestra, zum Orchestra of the Eighteenth Century und zur Kammerakademie Potsdam. Er widmet sich zudem intensiv der Kammermusik und arbeitet dabei mit den Geigerinnen Isabelle Faust, Alina Ibragimova und Rachel Podger, dem Cellisten Jean-Guihen Queyras und den Sänger:innen Carolyn Sampson, Mark Padmore und Matthias Goerne zusammen. Gemeinsam mit Anne Sofie von Otter präsentierte er 2022 in Basel eine szenische Produktion von Schuberts Winterreise. Unter seinen CDs ist der komplette Zyklus von Mozarts Klaviersonaten hervorzuheben, der ihm den Diapason d’or, den Preis der deutschen Schallplattenkritik und den Prix Caecilia eintrug.

Bezuidenhout & Minasi15 Mar 2026
Music Direction:
Riccardo Minasi

Riccardo Minasi

Riccardo Minasi wurde in Rom geboren. 2022 wurde er zum Musikdirektor des Teatro Carlo Felice sowie zum Künstlerischen Leiter des Orchestra La Scintilla ernannt, mit dem er bisher Opern wie Don Giovanni und Die Entführung aus dem Serail, das Ballett Monteverdi sowie zahlreiche Konzertprogramme, das Album Mozart mit Juan Diego Flórez und eine CD mit Werken von Vivaldi und Verdi realisiert hat. Von 2012 bis 2015 war er Dirigent des von ihm mitbegründeten Ensembles Il pomo d’oro und von 2016 bis 2022 Chefdirigent des Mozarteumorchesters Salzburg. 2016 war er an vier mit dem Echo Klassik ausgezeichneten Alben beteiligt, darunter Haydn-Konzerte sowie Leonardo Vincis Catone in Utica. Als Sologeiger nahm er u.a. die Rosenkranz-Sonaten von Biber auf. Zuletzt wurden seine Aufnahmen von Joseph Haydns Die sieben letzten Worte Christi am Kreuz und C.P.E. Bachs Cellokonzerten mit Jean-Guihen Queyras bei Harmonia Mundi (beide mit dem Ensemble Resonanz) mit dem Diapason d'Or de l'Année ausgezeichnet. Er stand dem Orchestre Symphonique de Montréal als musikhistorischer Berater zur Seite und gab zusammen mit Maurizio Biondi die kritische Ausgabe von Bellinis Norma bei Bärenreiter heraus. Als Dirigent leitete er u.a. das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Concertgebouw Orchester, die Staatskapelle Dresden sowie zahlreiche Opernorchester. Jüngst debütierte er mit einem Mozart-Abend bei den Berliner Philharmonikern. Als Solist und Konzertmeister trat er mit dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, der Accademia Bizantina, Il Giardino Armonico und Le Concert des Nations auf.

Bezuidenhout & Minasi15 Mar 2026

Cast

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

Abstract

The Orchester der Oper Zürich starts the concert season under a new, old name. After thirteen years as Philharmonia Zurich, the orchestra will return to its original moniker. The Philharmonic Concerts will once again alternate between the Opernhaus and the Tonhalle Zürich.

The focus of the seven Philharmonic concerts is on the greats of the repertoire, from Robert Schumann and Johannes Brahms to Edward Elgar, Francis Poulenc, and Sergei Prokofiev. Soloists such as violinist Renaud Capuçon and cellist Nicolas Altstaedt, pianists Lucas and Arthur Jussen, violinist James Ehnes and Swiss soprano Regula Mühlemann perform as guests. The orchestra is led by General Music Director Gianandrea Noseda along with conductors such as Pablo Heras-Casado, Elim Chan, Daniele Rustioni, Riccardo Minasi and Tugan Sokhiev.

In the series by in-house period-instrument ensemble La Scintilla, three major figures in early music – Emmanuelle Haïm, Enrico Onofri and Stefano Montanari – return. The new festival «Zürich Barock» offers several concert highlights before Easter (see p. 158). To mark the end of the season, Gianandrea Noseda will conduct a big open-air concert on Sechseläutenplatz as part of the «Opernhaus für alle» series.

Mehr lesen Weniger anzeigen