Leitbild Opernhaus Zürich

Was wir erreichen wollen - unsere Vision

- Das Opernhaus Zürich ist ein modernes und weltoffenes Haus, das die Traditionen bewahrt und zugleich mutig in die Zukunft blickt. 

- Es ist ein international ausgerichteter Ort der künstlerischen Exzellenz, der Vielfalt, der Innovation, der Bildung und der kulturellen Teilhabe. 

- Das Opernhaus Zürich fungiert als gesellschaftlicher Ankerpunkt in der Stadt und im Kanton Zürich und strebt nach grösstmöglicher Zugänglichkeit für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen. 

- Das Opernhaus Zürich ist ein Ort der Begegnung, der durch das authentische, kollektive Erleben von Musik und Tanz die Fähigkeit zur Empathie im menschlichen Miteinander fördert. 


Was uns antreibt - unsere Mission

- Das Opernhaus Zürich präsentiert erstklassiges und vielgestaltiges Musiktheater, Ballett und Konzerte mit der ganzen Bandbreite von Barockoper bis zu zeitgenössischen Werken und Uraufführungen. Das Kernrepertoire der Opernliteratur ist wichtiger Grunpfeiler der Spielplangestaltung. 

- Mit überraschenden Handschriften und Konzepten, Stereotype hinterfragende Interpretationen und hochkarätige Besetzungen erreicht das Opernhaus Zürich hohe Wahrnehmbarkeit und Ausstrahlung beim Zürcher Publikum, für internationale Gäste und für viele Neuchesucher:innen aller Altersschichten. Es ermöglicht innovative Sichtweisen, Experimentelles und strebt nach gesellschaftlicher Relevanz. 

- Durch genreübergreifende Zusammenarbeit von Künstler:innen, Kooperationen mit anderen Kulturinstitutionen und alternative Formen und Fornate begleitet das Opernhaus aktuelle Entwicklungen am Puls der Zeit. 

- Das Opernhaus Zürich soll ein offenes und zugängliches Opernhaus in der Mitte der Gesellschaft sein. Es sieht in intensiver Vermittlungsarbeit sowie in Partnerschaften mit städtischen und kantonalen Bildunsgeinrichtungen einen wesentlichen Bestandteil für kulturelle Teilhabe. 


Wofür wir stehen - unsere Werte

- Als bedeutende Kultureinrichtung trägt das Opernhaus Zürich Verantwortung und setzt sich für die Umsetzung von sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit als Voraussetzung für eine gesunde Unternehmenskultur ein. Diese ist geprägt von einem respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. 

- Die Mitarbeiter:innen sind das Herzstück des Opernhauses Zürich. Das Opernhaus pflegt eine offene Unternehmenskultur, schafft ein inklusives Arbeitsumfeld, fördert eine Kultur der Zugehörigkeit und bezieht unterschiedliche Gruppen und Perspektiven in Entscheidungsprozesse ein. 

- Vielfalt im Personal, Programm, Publikum und in Form von Partnerschaften ist wesentliche Grundlage eines kulturellen Ökosystems. Das Opernhaus Zürich strebt nach Chancengleichheit, Gleichstellung und Diversität in all ihren Dimensionen.