1st La Scintilla Concert

10. November 2025

Works by Jean-Marie Leclair, Georg-Friedrich Händel, Henry Purcell, Alessandro Stradella, Antonio Caldara, and others.


Music Direction:
Emmanuelle Haïm

Emmanuelle Haïm

Die französische Cembalistin und Dirigentin Emmanuelle Haïm ist spezialisiert auf das Repertoire des Barock. Seit 25 Jahren leitet sie ihr eigenes Barockensemble Le Concert d’Astrée. Aktuell verbindet sie darüber hinaus eine künstlerische Zusammenarbeit mit dem Los Angeles Philharmonic. Zuletzt gab Emmanuelle ihr Debüt beim Concertgebouw-Orchester und kehrte für eine Neuproduktion von Rameaus «Platée» zum Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und an das Opernhaus Zürich zurück. Regelmässig dirigiert sie die Berliner Philharmoniker. In den letzten Spielzeiten gab sie ihr Debüt mit dem New York Philharmonic, dem London Symphony Orchestra, dem Gewandhausorchester Leipzig und den Wiener Philharmonikern, mit Auftritten in Wien und beim Lucerne Festival. Im Jahr 2000 gründete Emmanuelle Le Concert d'Astrée, das sich schnell einen internationalen Ruf erwarb. In der Saison 2024/25 führte sie eine Neuproduktion von Händels «Semele» an das Théâtre des Champs-Elysées, eine Wiederaufnahme von Purcells «Dido and Aeneas» an das Grand Théâtre de Genève und eine Konzerttournee nach Spanien. Die umfangreiche Diskografie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter Victoires de la Musique Classique und der Echo-Deutscher Musikpreis. Ihre jüngsten Veröffentlichungen sind eine CD mit italienischen Kantaten von Händel und eine DVD-Aufzeichnung von «Les Boréades» von Rameau. Emmanuelle Haïm ist Chevalier de l’Ordre national de la Légion d’Honneur, zudem Officier des Arts et des Lettres und Honorary Member of the Royal Academy of Music.

Scylla et Glaucus27 / 29 / 31 Mar / 2 / 6 / 30 Apr / 2 May 2026 1st La Scintilla Concert10 Nov 2025

Cast


Violline Ada Pesch


Violline Anahit Kurtikyan


Violoncello Claudius Herrmann

Kontrabass Dariusz Mizera

Theorbe Azul Lima

Ada Pesch

In Cleveland (USA) geboren, begann Ada Pesch im Alter von sechs Jahren mit dem Violinunterricht. Sie studierte u.a. bei Josef Gingold, Arthur Grumiaux und György Sebök. Seit 1990 ist sie Erste Konzertmeisterin des Orchesters der Oper Zürich. Mit Mitgliedern des Orchesters der Oper Zürich hat sie 1996 das «Orchestra La Scintilla» gegründet, das sich ganz auf historische Instrumente spezialisiert hat und zusammen mit Pionieren wie Nikolaus Harnoncourt, William Christie und Marc Minkowski die historische Aufführungspraxis pflegt. Unter der Leitung von Ada Pesch begleitete das «Orchestra La Scintilla» viele Konzerte und Opernaufführungen mit Cecilia Bartoli. 2004 gründete die Geigerin im Schweizer Ferienort Ernen die «Barockmusikwoche Ernen» und ist seither deren künstlerische Leiterin.

1st La Scintilla Concert10 Nov 2025

Anahit Kurtikyan

Die armenische Geigerin Anahit Kurtikyan ist Stimmführerin der zweiten Violinen in der Philharmonia Zürich. Sie ist zudem Mitglied des Gringolts Quartett, das sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Ilya Gringolts gründete, zuvor war sie Mitglied des Amati Quartetts. Anahit Kurtikyan arbeitete darüber hinaus mit Kammermusikpartnern wie Rudolph Buchbinder, Dietrich Fischer-Dieskau, Jörg Widmann, Steven Isserlis, David Geringas, Malin Hartelius, Christian Poltéra und Eduard Brunner zusammen. Mit dem Gringolts Quartett, das für seine CD-Aufnahmen u.a. mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet wurde, trat sie u.a. bei den Salzburger Festspielen, dem Lucerne Festival, Edinburgh Festival, Verbier Festival oder beim Gstaad Menuhin Festival auf und spielte in Konzertsälen wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Elbphilharmonie Hamburg, der Philharmonie Luxembourg, im Festspielhaus Baden-Baden oder der St. Petersburger Philharmonie. Anahit Kurtikyan studierte in der Schweiz bei Tibor Varga sowie in Armenien bei Petros Haykazyan und ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe. Sie spielt eine Geige von Camillo Camilli, Mantua, aus dem Jahr 1733.

1st La Scintilla Concert10 Nov 2025

Claudius Herrmann

Claudius Herrmann was born in 1967 in Mannheim and received his musical education from Hans Adomeit in Mannheim and at the Lübeck University of Music with David Geringas.

Since 1992, he has been the principal cellist of the Philharmonia Zurich, where he worked with conductors such as Nikolaus Harnoncourt, Georg Solti, Christoph von Dohnányi, Riccardo Chailly, Bernard Haitink, and Franz Welser-Möst.

In 2013, he was invited as principal cellist to the Bayreuth Festival.

Since 2009, Claudius Herrmann has been the cellist of the Gringolts Quartet, with which he won several prizes, including the ECHO Klassik Award. Previously, he was a member of the Amati Quartet Zurich for 15 years, performing in major concert halls such as Carnegie Hall, the Concertgebouw, Wigmore Hall, Théâtre des Champs-Élysées, the Vienna Musikverein, and the Berlin Philharmonie.

As a soloist, he has performed with the Hamburg Symphony Orchestra, the Stuttgart Philharmonic, the Tchaikovsky Symphony Orchestra Moscow, as well as the Zurich Opera Orchestra (Strauss’s Don Quixote under Franz Welser-Möst).

In addition to over 20 chamber music CD recordings, he has also released several CDs with cello sonatas by Brahms, Reinecke, and Herzogenberg.

Le nozze di Figaro24 / 29 Jan / 1 / 5 / 7 / 10 / 14 Feb 2026 1st La Scintilla Concert10 Nov 2025
Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen