Italienisches Liederbuch

2. June 2025

The program will be announced at a later date.


Music Direction:
Ann-Katrin Stöcker

Ann-Katrin Stöcker

Ann-Katrin Stöcker studierte Klavier, Solorepetition sowie Dirigieren in Frankfurt und ergänzte ihre Ausbildung mit einem Studium der Korrepetition, Liedbegleitung und Kammermusik am Conservatorio di Santa Cecilia in Rom. Sie ist mehrfach ausgezeichnete Bundespreisträgerin des Wettbewerbs «Jugend musiziert» und erhielt den Förderpreis für junge Musiker:innen des Lions-Clubs, war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes und wurde von Yehudi Menuhins «Live Music Now» gefördert. Neben einer regen Konzerttätigkeit als Solokünstlerin und Kammermusikpartnerin war sie bereits während ihres Studiums als Solorepetitorin am Theater Augsburg, dem Staatstheater Braunschweig und der Oper Frankfurt engagiert. Von 2012 bis 2014 war sie am Staatstheater Braunschweig als Solorepetitorin mit Dirigierverpflichtung und als Assistentin des Generalmusikdirektors Alexander Joel tätig. Ihr Debüt als Dirigentin gab sie 2013 mit Mozarts Zauberflöte und der künstlerischen Leitung der Kinder- und Jugendkonzerte am Staatstheater Braunschweig. Sie arbeitet regelmässig als Assistentin mit Simone Young bei Projekten mit dem Orchestre de chambre de Lausanne und dem Orchestre de Paris und war im Sommer 2020 als Assistant Conductor bei den Bayreuther Festspielen engagiert. 2022 war sie Gast beim Jerusalem Lyric Opera Festival und brachte dort Mozarts Così fan tutte zur Aufführung. Sie ist dem Opernhaus Zürich seit 2014 verbunden und hat neben einer Stelle als Solorepetitorin auch die stellvertretende Studienleitung inne. Zuletzt leitete sie hier u.a. die Produktionen Gold!, Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse, Coraline, Odyssee, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer und zuletzt Das Land des Lächelns.

Hänsel und Gretel20 Nov / 2 / 4 / 16 / 18 Dec 2025 / 31 Jan 2026 Concert Kinderopernorchester­concert1 / 13 / 18 Jun 2026

Cast


Sopran Hanna-Elisabeth Müller


Bariton Yannick Debus

Hanna-Elisabeth Müller

Hanna-Elisabeth Müller studierte bei Rudolf Piernay, mit dem sie nach wie vor eng zusammenarbeitet. 2014 erlebte sie mit ihrem Auftritt als Zdenka in Strauss’ Arabella an der Seite von Renée Fleming und Thomas Hampson unter der Leitung von Christian Thielemann bei den Salzburger Osterfestspielen ihren internationalen Durchbruch und wurde kurz darauf von der Zeitschrift Opernwelt als «Nachwuchskünstlerin des Jahres» ausgezeichnet. 2012 bis 2016 gehörte sie dem Ensemble der Bayerischen Staatsoper an. 2017 debütierte sie als Marzelline in Fidelio an der Met in New York. Es folgte ihr Opern- und Rollendebüt als Donna Anna in Robert Carsens Don Giovanni an der Mailänder Scala. In dieser Rolle war sie ausserdem an der Bayerischen Staatsoper und an der Wiener Staatsoper zu erleben. 2018 debütierte sie am Opernhaus Zürich als Ilia Idomeneo. Heute gastiert sie regelmässig an weltweit führenden Opernhäusern und Festivals wie der Bayerischen Staatsoper München, der Wiener Staatsoper, der Met, der Dresdner Semperoper, dem Teatro alla Scala, dem Royal Opera House und bei den Salzburger Festspielen. Zu ihren Konzerthöhepunkten gehören Strauss’ Vier letzte Lieder mit dem WDR Sinfonieorchester Köln unter Christoph Eschenbach, Bergs Sieben Frühe Lieder mit den Berliner Philharmonikern unter Paavo Järvi und Schumanns Faustszenen mit dem Orchestre de Paris unter Daniel Harding. 2017 erschien ihre erste Lied-CD Traumgekrönt, und 2020 folgte Reine de Cœur beim Label Pentatone, mit dem sie eine Exklusivvereinbarung eingegangen ist.

Yannick Debus

Yannick Debus studied voice at the Lübeck University of Music, the Basel Music Academy, and the Schola Cantorum Basiliensis. Alongside his vocal studies, he studied music theory and ear training in Lübeck. During his studies, he sang at the theaters in Kiel and Lübeck, including the lead role of the Poet in L’impresario in angustie (Cimarosa). As part of the Junge Oper Schloss Weikersheim, he appeared in the summer of 2017 in the role of the Father in Humperdinck’s fairy-tale opera Hänsel und Gretel. In the summer of 2018, he sang the role of Guglielmo in Così fan tutte at the Kammeroper Schloss Rheinsberg. He was seen at the Theater Basel as the Emperor Overall in Viktor Ullmann’s Der Kaiser von Atlantis, as Figaro in Milhaud’s La mère coupable, and at the Innsbruck Festival of Early Music as Emireno in Handel’s Ottone, re di Germania. From 2020 to 2022, he was a member of the International Opera Studio in Zurich, where he appeared as Kilian in Der Freischütz, as Speaker and 2nd Priest in Die Zauberflöte, as Hermann in Les Contes d’Hoffmann, as Thierry in Dialogues des Carmélites, and as Pieter in Girl with a Pearl Earring. He has a close collaboration with René Jacobs, with whom he appeared as Orpheus in Telemann’s opera of the same name in Basel, and in 2022 as Apollo in Handel’s Apollo e Dafne, as Kilian and Ottokar on the CD release tour of Der Freischütz, and in Israel in Egypt. In 2022, he sang Haydn’s Creation at the Berlin Konzerthaus and Beethoven’s 9th Symphony at the Berlin Philharmonic.

Manon24 / 27 Sept / 3 / 7 Oct 2025 Fidelio3 / 6 / 10 / 14 / 16 May 2026 Così fan tutte3 / 7 / 9 / 12 Jul 2026 Die Fledermaus7 / 10 / 12 / 14 / 18 / 26 / 28 / 31 Dec 2025 / 2 / 4 / 6 / 10 Jan 2026 Johannes-Passion24 Mar 2026
Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen
Labyrinth Ensemble