Mozart / Bruckner

1. June 2014

Karl Heinz Steffens, conductor
Sabine Meyer, clarinet
Philharmonia Zürich 

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Konzert für Klarinette A-Dur KV 622

ANTON BRUCKNER
Sinfonie Nr. 5 B-Dur

  • More information:
    Introduction 45 min before the performance.

Music Direction:
Karl-Heinz Steffens

Karl-Heinz Steffens

Karl-Heinz Steffens war bis 2007 Solo-Klarinettist der Berliner Philharmoniker und wurde danach zum Generalmusikdirektor der Staatskapelle Halle sowie zum künstlerischen Direktor des dortigen Opernhauses ernannt (2007 – 2013). Seit Beginn der Saison 2009/2010 ist er Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Ab der Saison 2016/2017 wird Karl-Heinz Steffens zusätzlich die Position des Musikdirektors der Norwegischen Nationaloper in Oslo bekleiden. Karl-Heinz Steffens ist auch ein international gefragter Gast. Er dirigierte u.a. die Berliner und Münchner Philharmoniker, das NHK Symphony Orchestra in Tokyo sowie die Wiener Symphoniker. Regelmässig gastiert er beim Orchestre Philharmonique de Radio France, Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo, Netherlands Philharmonic Orchestra Amsterdam, Hallé Orchestra Manchester, City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Tonhalle Orchester Zürich sowie beim Helsinki Philharmonic Orchestra. Nach seinem Operndebüt an der Berliner Staatsoper mit Fidelio im Jahr 2008, dirigierte er dort Tosca, La traviata, Die verkaufte Braut und Ariadne auf Naxos. 2012 gab Karl-Heinz Steffens sein Debüt an der Mailänder Scala mit Don Giovanni und dirigierte diese Produktion auch am Bolschoi-Theater in Moskau. In den folgenden Jahrenkehrte er mit Götterdämmerung und Così fan tutte nachMailand zurück. 2010 – 2013 war ein von Karl-Heinz Steffens musikalisch geleiteter und von Hansgünther Heyme inszenierter Ring des Nibelungen in Halle und Ludwigshafen zu erleben. Für die Einspielung von Orchesterwerken Bernd Alois Zimmermanns unter Karl-Heinz Steffens erhielt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz den ECHO Klassik 2015 als Orchester des Jahres.

Orchestra:
Philharmonia Zürich

Philharmonia Zürich

1985 entstand in Folge der Trennung des traditionsreichen Tonhalle- und Theaterorchesters das Orchester der Oper Zürich. 2012, mit Beginn der Intendanz von Andreas Homoki und dem Amtsantritt des neuen Generalmusikdirektors Fabio Luisi, wird das Orchester der Oper Zürich zur Philharmonia Zürich. Pro Saison ist das Orchester in rund 250 Opern- und Ballettvorstellungen des Opernhauses Zürich zu hören. Als Podium für das Konzertrepertoire werden zusätzlich die Philharmonischen Konzerte veranstaltet. Soiréen und Kammermusikmatinéen ergänzen das künstlerische Spektrum des Orchesters. Bevor Fabio Luisi mit der Saison 2012/13 als Generalmusikdirektor die künstlerische Leitung des Orchesters übernommen hat, haben u. a. Franz Welser-Möst (1995-2008, ab 2005 als Generalmusikdirektor) und zuletzt Daniele Gatti als Chefdirigent (2009-2012) das Orchester geleitet. 2000/01 fanden die Beständigkeit der Leistungen des Orchesters der Oper Zürich und die Breite seines Könnens mit der Wahl zum «Orchester des Jahres» in der Umfrage der Zeitschrift «Opernwelt» weit verbreitete internationale Anerkennung.

Mehr Informationen zur Philharmonia Zürich finden Sie hier

Jussen & Rustioni8 Feb 2026