James Ehnes debütierte mit 13 Jahren als Solist mit dem Orchestre symphonique de Montréal. Er studierte an der Meadowmount School of Music und der Juilliard School und gewann 1997 den Peter Mennin Preis für «Outstanding Achievement and Leadership in Music». 2010 wurde er Mitglied des «Order of Canada» und 2017 wurde ihm der «Royal Philharmonic Society Award» verliehen. Er trat mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern wie u.a. Sir Andrew Davis, Marin Alsop, Stéphane Denève, Sir Mark Elder, Paavo Järvi, Gianandrea Noseda, Fabio Luisi, Marek Janowski, Daniel Harding, Alexander Shelley, Yuja Wang, Antoine Tamestit sowie Renaud Capuçon auf und war als Solist mit Orchestern wie dem London, Boston, Chicago, San Francisco und dem NHK Symphony Orchestra, dem Los Angeles, New York, London und dem Czech Philharmonic Orchestra, den Münchner Philharmonikern, den Wiener Symphonikern, dem Deutschen Sinfonie-Orchester Berlin und dem MET Orchestra. 2019/20 war James Ehnes «Artist in Residence» beim Dallas Symphony Orchestra, mit dem er 2017 auch das Aaron Jay Kernis Violinkonzert spielte. Regelmässig spielt er in der Carnegie Hall, dem Symphony Center Chicago, dem Amsterdam Concertgebouw sowie am Ravinia, Montreux, Chaise-Dieu und Verbier Festival und am Festival de Pâques in Aix. In der Wigmore Hall war er mit allen Beethoven-Sonaten zu hören, die er ausserdem an den Dresdner Musikfestspielen, am Prague Spring Festival, am Aspen Music Festival und am Bravo! Vail Festival spielte. Mit seiner umfangreichen Diskographie gewann er mehrere Grammys, einen Gramophone Award und einen Juno Award für das «Best Classical Album of the Year».