Rameau / Gluck

20. February 2017

Raphaël Pichon, Conductor
Julie Fuchs, Soprano
Orchestra La Scintilla

Arias and instrumental pieces by Jean-Philippe Rameau and Christoph Willibald Gluck

  • Duration :
    1 H. 40 Min. Inkl. Pause after approx. 40 Min.

Music Direction:
Raphaël Pichon

Raphaël Pichon

Raphaël Pichon began his musical training with studies in voice, violin, and piano at the Paris conservatories. As a young countertenor, he sang under conductors such as Jordi Savall, Ton Koopman, and Geoffroy Jourdain. In 2006, he founded the ensemble Pygmalion, with which he has since performed at venues including the Philharmonie de Paris, the Château de Versailles, the BBC Proms, the Vienna Konzerthaus, the Cologne Philharmonie, the Palau de la Música Catalana in Barcelona, the French May Arts Festival in Hong Kong, and the Beijing Music Festival. He has directed opera productions at the Opéra-Comique in Paris, the Bolshoi Theatre in Moscow, the Amsterdam Opera, and the Opéra national de Bordeaux, collaborating with directors such as Katie Mitchell, Romeo Castellucci, Simon McBurney, Pierre Audi, Jeanne Candel, Satoshi Miyagi, and Jetske Mijnssen. In 2020, he founded the Festival Pulsations in Bordeaux. Highlights include his debut at the Festival d’Aix-en-Provence with the Bach production "Trauernacht," the rediscovery of Luigi Rossi’s "Orfeo" at the Opéra national de Lorraine and the Opéra Royal de Versailles, Monteverdi’s "Vespro della Beata Vergine" at the Holland Festival, Brahms’ "A German Requiem" at the submarine base in Bordeaux, Castellucci’s Mozart "Requiem" in Aix-en-Provence, and "L’autre voyage," a new creation with music by Schubert at the Opéra-Comique in Paris. In 2023, he conducted the Vienna Philharmonic in "Le nozze di Figaro" at the Salzburg Festival. His numerous recordings include the albums "Enfers" (2018) and "Libertà!" (2019), as well as Bach’s Mass in B minor (2025). Raphaël Pichon is an Officer of the French Ordre des Arts et des Lettres.

Matthäus-Passion26 Mar 2026

Cast


Sopran Julie Fuchs

Julie Fuchs

Julie Fuchs, französische Sopranistin, studierte Violine und Schauspiel in Avignon sowie Gesang am CNSM in Paris. Von 2013 bis 2015 gehörte sie zum Ensemble des Opernhauses Zürich und kehrt seither immer wieder nach Zürich zurück. Hier sang sie u.a. Morgana (Alcina), Susanna (Le nozze di Figaro), Rosane (La verità in cimento), Contessa di Folleville (Il viaggio a Reims), Fiorilla (Il turco in Italia), Norina (Don Pasquale) sowie die Titelrolle in L’incoronazione di Poppea. Sie wurde dreimal bei den Victoires de la Musique ausgezeichnet und ist Chevalier de l’ordre des Arts et des Lettres. In jüngster Zeit war sie als Marie (La Fille du régiment) in Wien zu hören, als Fiorilla in Neapel, als Cleopatra (Giulio Cesare) in Amsterdam, als Leïla (Les Pêcheurs de perles) am Théâtre des Champs-Élysées, als Giunia (Lucio Silla) und Gilda (Rigoletto) in Madrid, als Musetta (La bohème) in Münchenals La Folie (Platée), Pamina (Die Zauberflöte), Giulietta (I Capuleti e i Montecchi) und Nannetta (Falstaff) an der Opéra de Paris, als Susanna beim Festival d’Aix-en-Provence, als Mélisande und Poppea in Barcelona, als Partenope in San Francisco, als Micaëla (Carmen) in Gstaad, als Adèle (Le comte Ory) an der Opéra Comique, in Versailles und in Pesaro sowie auf Tournee mit Marc Minkowski und Les Musiciens du Louvre als Aspasia (Mitridate). 2024/25 kehrt sie als Marie an die Opéra de Paris und als Susanna an die Bayerische Staatsoper zurück. Ausserdem singt sie La Stronatrilla (L’Opera Seria) an der Mailänder Scala und Cleopatra am Liceu in Barcelona. Ihr drittes Soloalbum, Amadè, ist 2022 bei Sony erschienen.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

Abstract

«Salut à la France!»

Er ist schon längst kein Geheimtipp mehr: der junge französische Dirigent Raphaël Pichon. Gemeinsam mit seinem Ensemble Pygmalion begeistert er seit einigen Jahren das fran­zösische Publikum. Und auch international macht er mit so originell konzipierten CDs wie Rheinmädchen oder The Weber Sisters sowie mit Gesamtaufnahmen von Castor et Pollux und Dardanus von sich reden. Endlich steht Pichon nun auch am Pult unseres Orchestra La Scin­tilla. Gemeinsam mit der So­pra­nis­tin Julie Fuchs entführt er uns am 20. Februar in die theatralen Welten von Jean-Philippe Rameau und Christoph Willibald Gluck. Es erklingen unter anderem Ausschnitte aus Rameaus Opern Les Boréades, Castor et Pollux, Les Paladins, Les Indes galantes sowie Glucks Orphée et Eurydice. Ein be­­son­de­­­res Highlight dürfte dabei die exaltierte Bravourarie der Folie aus Rameaus Platée werden – Julie Fuchs hat mit dieser Rolle in der vergangenen Spielzeit bereits an der Pariser Oper für veritable Beifallsstürme gesorgt.

Mehr lesen Weniger anzeigen