Bach Mozart

6. December 2021

Johann Christian Bach
Sinfonie G-Dur, op. 3 Nr. 6

Carl Philipp Emanuel Bach
Klavierkonzert C-Dur, Wq. 20, H.423

Carl Philipp Emanuel Bach
Sinfonie Es-Dur, Wq. 179, H. 654

Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert KV 271 «Jenamy»

  • More information:
    Dear audience, the quarantine situation has led to the fact that our conductor and soloist of the 1st La Scintilla concert on Monday, December 6, 2021, cannot and will not be allowed to perform. Kristian Bezuidenhout deeply regrets the situation. In order to be able to continue to perform the concert, the Orchestra La Scintilla and the Opernhaus Zürich have decided to transfer the solo parts to Els Biesemans. The direction will be taken over by our concertmaster Ada Pesch.

Music Direction:
Ada Pesch

Ada Pesch

In Cleveland (USA) geboren, begann Ada Pesch im Alter von sechs Jahren mit dem Violinunterricht. Sie studierte u.a. bei Josef Gingold, Arthur Grumiaux und György Sebök. Seit 1990 ist sie Erste Konzertmeisterin des Orchesters der Oper Zürich. Mit Mitgliedern des Orchesters der Oper Zürich hat sie 1996 das «Orchestra La Scintilla» gegründet, das sich ganz auf historische Instrumente spezialisiert hat und zusammen mit Pionieren wie Nikolaus Harnoncourt, William Christie und Marc Minkowski die historische Aufführungspraxis pflegt. Unter der Leitung von Ada Pesch begleitete das «Orchestra La Scintilla» viele Konzerte und Opernaufführungen mit Cecilia Bartoli. 2004 gründete die Geigerin im Schweizer Ferienort Ernen die «Barockmusikwoche Ernen» und ist seither deren künstlerische Leiterin.

Orchestra:
Orchestra La Scintilla

Orchestra La Scintilla

Die Pflege der historischen Aufführungspraxis hat am Opern­haus Zürich seit dem Monteverdi-Zyklus in den 1970er Jahren Tradition. Bei der folgenden Reihe der Mozart-Opern mit dem Lei­tungs­­­team Harnoncourt/Ponnelle wurde weiter Pio­nierarbeit geleistet, und die Musikerinnen und Musiker passten ihre Spieltechnik den neue­sten Erkenntnissen der historischen Aufführungspraxis an. 1996 formierte sich aus dem Orchester der Oper ein eigenständiges Ensemble von erstklassigen spezialisierten MusikerInnen, das sich einen hervorragenden Ruf erwerben konnte. Der Funke der Begeisterung an neuer «Alter Musik» gab dem Ensemble seinen Namen: La Scintilla – der Funke. Aufführungen mit Koryphäen des Faches wie Nikolaus Har­non­court (u.a. Il ritorno d’Ulisse in patria, Idomeneo), William Christie (u.a. Orphée et Euridice, Les Indes galantes, Orlando), Mark Minkowski (Les Boréades, Giulio Cesare), Reinhard Goebel und Giuliano Carmignola gerieten so erfolgreich, dass das Opernhaus Zürich alle barocken und fast alle aus der klassischen Zeit stammenden Opern von seiner Barockforma­tion La Scintilla spielen liess und lässt. Ausserdem konzertiert das Orchestra La Scintilla der Oper Zürich mit namhaften Solisten – Instrumentalisten wie Sängern – und tritt unter der Leitung von Ada Pesch regelmässig in den gros­­sen Konzertsälen Europas wie der Londoner Royal Festival Hall, dem Concertgebouw Am­sterdam, der Philharmonie Berlin und dem KKL Luzern auf. Äusserst erfolgreich begleitete das Orchester Cecilia Bartoli auf mehrwöchigen Konzertreisen in Nordamerika und Europa (u.a. in der Carnegie Hall).

La clemenza di Tito26 / 29 Apr / 3 / 8 / 15 / 17 / 20 / 25 May 2026 2nd La Scintilla Concert15 Dec 2025 Giulio Cesare in Egitto11 / 13 / 15 / 17 / 21 / 25 / 28 Mar 2026 3. Konzert La Scintilla18 May 2026 Bezuidenhout & Minasi15 Mar 2026 Aci, Galatea e Polifemo20 / 29 Mar 2026 Johannes-Passion24 Mar 2026 1st La Scintilla Concert10 Nov 2025

Abstract

When Carl Philipp Emanuel Bach used the word clavier, he meant all the keyboard instruments of his time, including the harpsichord or fortepiano developed in the 18th century. One of today's most sought-after pianists, equally adept on these historical instruments and the modern grand piano, is Kristian Bezuidenhout. Born in South Africa, he now performs with the most prominent early music ensembles as well as modern symphony orchestras. He has made exemplary recordings of Mozart's solo piano works and is also artistic director of the Freiburg Baroque Orchestra. Together with the Orchestra La Scintilla, he now performs for the first time at the Zurich Opera House, playing a piano concerto by Carl Philipp Emanuel Bach on the harpsichord and Mozart's E-flat major piano concerto Jenamy on the fortepiano. Two symphonic works by Bach's sons Carl Philipp Emanuel and Johann Christian, whose music had a great influence on Mozart, complete the program.

Mehr lesen Weniger anzeigen