Gala Concert of the International Opera Studio

8. July 2024

  • Duration :
    approx. 2 H. Inkl. Pause after approx. 45 Min.

Music Direction:
Adrian Kelly

Adrian Kelly

Adrian Kelly wurde nach seinem Studium an der Universität Cambridge Mitglied des Young Artists Programme am ROH Covent Garden. Danach war er Solorepetitor an der Staatsoper Hamburg. Er arbeitet regelmässig für die Salzburger Festspiele, wo er u.a. Ingo Metzmacher bei Luigi Nonos Al gran sole carico d’amore und Wolfgang Rihms Dionysos assistierte. Darüber hinaus arbeitete er mit Dirigent:innen wie Antonio Pappano, Mark Elder, Peter Schneider, Nicola Luisotti, Philippe Jordan und Simone Young. Seit Sommer 2015 ist er Musikalischer Leiter des Young Singers Project der Salzburger Festspiele. Gastengagements führten ihn ans Teatro Colón in Buenos Aires und in die Vereinigten Staaten, wo er das Barock-Pasticcio The Infernal Comedy mit dem Schauspieler John Malkovich auf Tournee dirigierte. Von 2010 bis 2017 war Adrian Kelly Erster Kapellmeister am Salzburger Landestheater. Er arbeitete dort regelmässig mit dem Mozarteumorchester Salzburg und übernahm die musikalische Leitung u.a. von Les Contes d’Hoffmann, Le nozze di Figaro, Ernst Kreneks Jonny spielt aufHänsel und Gretel in der Felsenreitschule, La bohème im Haus für Mozart sowie der österreichischen Erstaufführung von Charles Wuorinens Brokeback Mountain. In der Spielzeit 2018/19 leitete er am Landestheater Manon sowie einen Zyklus der Mozart-Da Ponte-Opern und kehrte in der Saison 2019/20 als erster ständiger Gastdirigent dorthin zurück. Seit Juni 2018 ist er Künstlerischer Leiter des Buxton Festivals, wo er die Neuproduktionen von Eugen Onegin und von La donna del lago dirigierte. Seit der Spielzeit 2020/21 ist er Leiter des Internationalen Opernstudios Zürich und dirigierte hier u.a. Viva la mamma am Theater Winterthur und Jakob Lenz im ZKO-Haus.

Gala Concert of the International Opera Studio6 Jul 2026
Director:
Claudia Blersch

Claudia Blersch

Claudia Blersch ist Spielleiterin am Opernhaus Zürich und hat hier u.a. die Barockoper Der geduldige Sokrates sowie die Familienopern Das verzauberte Schwein und Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse inszeniert. Sie hat mehrere Produktionen aus Zürich an die Opernhäuser in Madrid, Barcelona, Turin und Shanghai übertragen und regelmässig eigene Opernprojekte und Uraufführungen in der Schweiz und in Deutschland realisiert. Zusammen mit dem Bühnenbildner Giulio Bernardi war sie 2003 Preisträgerin des Ring-Awards 2003 in Graz. 2007 erhielt die Operninstallation Slotmachine/Tosca eine Auszeichnung beim Festival der Künste in Zürich. 2017 erarbeitete sie eine halbszenische Fassung von Rossinis La Cenerentola und tourte mit Cecilia Bartoli und den Musiciens du Prince der Oper Monte-Carlo durch Frankreich, Deutschland und die Niederlande. Im selben Jahr inszenierte sie diese Oper noch einmal mit Absolvent:innen des South African College of Music im Baxter Theatre in Capetown. Im Januar 2018 realisierte sie Kurt Weills Die sieben Todsünden in Zusammenarbeit mit der Organisation Isla Victoria im Theater Rigiblick in Zürich, im August 2018 inszenierte sie für die Cape Town Opera im Baxter Theatre Donizettis Don Pasquale; im gleichen Jahr entstand die halbszenische Aufführung von La Cenerentola beim Lucerne Festival im KKL Luzern.


Cast


IOS Amin Ahangaran


IOS Aksel Daveyan


IOS Gregory Feldmann


IOS Felix Gygli


IOS Raúl Gutiérrez


IOS Yewon Han


IOS Jonas Jud


IOS Maximilian Lawrie


IOS Maria Stella Maurizi


IOS Indyana Schneider


IOS Dominika Stefanska


IOS Flavia Stricker


IOS Samson Setu


IOS Christopher Willoughby


IOS Quentin Mourier


IOS Lidiia Vodyk

Amin Ahangaran

Amin Ahangaran, bass, was born in Iran. He began his artistic training in 2016 at the Tehran Music Conservatory and continued it in Graz at the Johann-Joseph-Fux Conservatory. He received a full scholarship from the American Institute of Music Studies (AIMS) as well as from the Accademia Belcanto. From 2020 to 2022, he was a member of the Young Artist Program at the Teatro del Maggio Musicale Fiorentino, where he performed in productions of Rigoletto, Siberia, and Ariadne auf Naxos. He was also active as a bass soloist in Florence and various concert halls across Italy. In the summer of 2022, he participated in the competitions Voci Verdiane in Busseto (finalist), Riccardo Zandonai in Riva del Garda (3rd prize), and the CLIP competition in Portofino (3rd prize, audience award, and special prize). Since the 2022/23 season, he has been a member of the International Opera Studio Zurich, where he sang in La traviata, Eugene Onegin, and Viva la mamma.

La Damnation de Faust10 / 14 / 17 May 2026

Aksel Daveyan

Aksel Daveyan studied at the Yerevan State Conservatory in Armenia with Anna Mousayelyan and Arnold Kocharyan. At the Yerevan Opera Studio, he sang Malatesta in Don Pasquale in 2021. He has also performed in several concerts, including at the Opera and Ballet Theatre of Yerevan and at Teatro Politeama. In 2017, he won third prize at the Renaissance International Competition, in 2019 first prize at the “Gohar Gasparyan” Pan-Armenian Competition, and in 2021 third prize at the Opera Crown Tbilisi International Voice Competition. In 2020, he was awarded the “Boghossian Youth Prize,” and in 2023 he was a prizewinner at the Queen Sonja Singing Competition in Oslo. Since the 2022/23 season, the baritone has been a member of the International Opera Studio at Zurich Opera House and has appeared so far in Eliogabalo, Tosca, Roberto Devereux, and Viva la mamma.

Werther14 / 19 Jun / 1 / 4 / 10 Jul 2026

Gregory Feldmann

Gregory Feldmann studied at the Juilliard School with Elizabeth Bishop, Randall Scarlata, and Sanford Sylvan. At Juilliard Opera, he appeared as Belcore in “L’elisir d’amore”, as Virgil T. in “The Mother of Us All”, and as Guglielmo in “Così fan tutte”. At the Opera Theatre of Saint Louis, he sang Almaviva in “Le nozze di Figaro”. As a soloist, he has performed in Fauré’s “Requiem” as well as Handel’s “Israel in Egypt” and “Messiah”. He has a close artistic partnership with pianist Nathaniel LaNasa. In 2019, he won first prize at the “Joy in Singing” International Song Competition and in 2021, first prize at the “Gerda Lissner” Song/Lieder Competition. In 2022, he was a Young Artist at the Glimmerglass Festival. From 2022 to 2024, he was a member of the International Opera Studio at Zurich Opera House, where he appeared in productions including “Roberto Devereux”, “Don Pasquale”, “Serse”, “Jakob Lenz”, “Sweeney Todd”, “A Midsummer Night’s Dream”, and “Carmen”. Together with pianist Nathaniel LaNasa, he has given song recitals at Wigmore Hall in London, at the September Festival: Royaumont in Viarmes (FR), and at the Musée d’Orsay in Paris.

Carmen18 / 21 / 23 / 27 / 31 Jan 2026

Felix Gygli

The Swiss baritone Felix Gygli is the winner of the Kathleen Ferrier Awards 2023 and the Lied Prize of the Queen Sonja Competition 2024. Since the 2023/24 season, he has been a member of the International Opera Studio at the Zurich Opera House. He is a Samling Artist and was a “Young Artist” at the National Opera Studio in London in 2022/23. He completed his training at the Guildhall School of Music and Drama in London and at the Schola Cantorum Basiliensis. He was a member of the Académie Lyrique of the Verbier Festival 2023, where he was awarded the Prix Thierry Mermod as the “Most Promising Singer.” In January 2024, he participated in the Carnegie Hall SongStudio under the patronage of Renée Fleming. Felix Gygli sang the role of the 2nd Apprentice (Wozzeck) at the Verbier Festival 2023 and appears as Starveling in Benjamin Britten’s A Midsummer Night’s Dream at the Zurich Opera House. He opened the 2023/24 season with the Opéra Orchestre National de Montpellier in an opera gala concert conducted by Chloé Dufresne. Additionally, he performed as a baritone soloist with the Theater Orchester Biel Solothurn in Brahms’ German Requiem. He is a passionate recitalist and has given song recitals with pianists JongSun Woo and Tomasz Domański in the UK, France, and Switzerland. He made his US debut with a performance of Schubert’s Winterreise with pianist Pierre-Nicolas Colombat at the Boston Text and Tone Festival. His oratorio repertoire includes Fauré’s Requiem, Mendelssohn’s Elijah, and Bach’s St Matthew Passion. In 2022, he made his operatic debut as Papageno in Mozart’s The Magic Flute with Ouverture Opéra Sion.

Felix Gygli is a new scholarship holder of the Hildegard Zadek Foundation and receives the Liselotte Becker and Ursula van Harten Scholarship.

Arabella14 / 18 / 22 / 25 / 28 Apr 2026 Gala Concert of the International Opera Studio6 Jul 2026

Raúl Gutiérrez

Raúl Gutiérrez, Tenor, studierte bei Emilio Pons in New York und Alejandro Armenta in Mexico-Stadt. Er war Mitglied der Vincerò Aca­demy, in deren Rahmen er in der Carnegie Hall New York auftrat. 2022 war er
Finalist bei der New Yorker Opera Index Competition und Gewinner der Meistersinger Competition Graz. In der Opernstudio-Produktion der Bregenzer Festspiele 2023 sang er die Titelrolle in Massenets Werther. Seit der Spielzeit 2023/24 ist er Mitglied des Internationalen Opernstudios am Opernhaus Zürich. Hier war er bisher u.a. in Sweeney Todd, Il turco in Italia, Jim Knopf, A Midsummer Night’s Dream und I vespri siciliani zu hören.

Gala Concert of the International Opera Studio6 Jul 2026

Yewon Han

Yewon Han is a South Korean soprano. She completed her Bachelor’s degree in Classical Voice at Seoul National University and continued her training in the Young Artist Program of the Korea National Opera Studio (2021–2022) as well as at the International Opera Studio Zurich (2022–2024). Yewon Han has performed a wide range of roles in Korea and Europe, including Lauretta in Gianni Schicchi, Papagena in Die Zauberflöte, Adele in Die Fledermaus, Romilda in Serse, Li Si in Jim Button and Luke the Engine Driver, Titania in A Midsummer Night’s Dream, and Najade in Ariadne auf Naxos. In 2025, she will appear as Ophelia in Hamlet at the Buxton International Festival. She has received numerous awards, including first prize at the 60th Concurso Tenor Viñas (2023), third prize at the International Singing Competition Neue Stimmen (2022), and several first prizes at major singing competitions in South Korea.

In the 2025/26 season, Yewon Han will continue as a permanent ensemble member at Zurich Opera, where she will appear in a wide-ranging repertoire.

Manon24 / 27 Sept / 3 / 7 / 10 Oct 2025 La clemenza di Tito26 / 29 Apr / 3 / 8 / 15 / 17 / 20 / 25 May 2026 Carmen18 / 21 / 23 / 27 / 31 Jan 2026 Hänsel und Gretel20 / 23 Nov / 2 / 4 / 16 / 18 Dec 2025 / 2 / 24 / 25 / 31 Jan 2026 Arabella14 / 18 / 22 / 25 / 28 Apr 2026

Jonas Jud

Jonas Jud studierte am Conservatorio di Musica Agostino Steffani in Veneto und an der Yale School of Music in Connecticut. Die Rolle des Caronte in L’Orfeo sang er an der Ouverture Opera in Sion, Colline in La bohème bei den Opernspielen Munot, Truffaldin in Ariadne auf Naxos und Skomorock in Das Märchen des Zaren Saltan an der Isny Oper sowie Sarastro in Die Zauberflöte an den Theatern Bagnoli di Sopra, Civico di Schio und Accademico di Castelfranco Veneto, Bartolo in Le nozze di Figaro und Theseus in A Midsummer Night’s Dream unter Harry Bicket an der Santa Fe Opera. 2019 war er Solist in Mozarts Missa Brevis in d-moll unter Juri Baschmet und in Bachs Magnificat sowie Haydns Nelsson Messe in Cortina D’Ampezzo. Seit der Spielzeit 2022/23 ist er Mitglied des IOS am Opernhaus Zürich.

Maximilian Lawrie

Maximilian Lawrie studierte am Magdalen College der University of Oxford und an der Royal Academy of Music in London. Dort war er als Tanzmeister in Ariadne auf Naxos, Interrogator 2 in Witch, als Rodolfo in La bohème, als Rinuccio in Gianni Schicchi, als First Sailor in Dido and Aeneas, als Don Ottavio in Don Giovanni, als Nemorino in L’elisir d’amore, als Lysander in A Midsummer Night’s Dream, in der Titelrolle von Werther und als Faust in Mefistofele zu hören. Zudem sang er Rodolfo an der Rogue Opera sowie Don José in Carmen an der Rogue Opera und der Cambridge University Opera Society. Seit der Spielzeit 2022/23 ist er Mitglied des Internationalen Opernstudios am Opernhaus Zürich und war hier als Kaufmann (Jakob Lenz) und Tom Snout (A Midsummer Night’s Dream) sowie in Il trovatore, La traviata, Salome, Roméo et Juliette und Die Zauberflöte zu sehen.

Gala Concert of the International Opera Studio6 Jul 2026

Maria Stella Maurizi

Maria Stella Maurizi begann ihr Studium am Rossini-Konservatorium in Pesaro. Sie war Gewinnerin des jeweils ersten Preises beim Internationalen Wettbewerb «Young Musicians – Città di Treviso» 2020 und beim 75th Competition for Young Opera Singers «European Community» am Teatro Lirico Sperimentale di Spoleto. Im Jahr 2021 sang sie Cio-Cio-San (Madama Butterfly) in Spoleto und Perugia; 2022 war sie in der europäischen Erstaufführung von Philip Glass’ The Passion of Ramakrishna mit dem Budapest Festival Orchestra unter der Leitung von Iván Fischer zu hören, sang Micaëla (Marius Constants Tragédie de Carmen) in Spoleto und Donna Anna (Don Giovanni) in Spoleto und Perugia. Im selben Jahr erhielt sie den «Premio Nazionale delle Arti» der italienischen Regierung. Im Jahr 2023 gewann sie Preise beim Concorso Lirico Internazionale «Anita Cerquetti» und beim Concorso Lirico Internazionale Riccardo Zandonai. Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie Mitglied des Internationalen Opernstudios am Opernhaus Zürich und war u.a. als Helena (A Midsummer Night’s Dream) zu erleben.

Gala Concert of the International Opera Studio6 Jul 2026

Indyana Schneider

Indyana Schneider, Mezzosopran, wuchs in Australien auf und studierte am Magdalen College der University of Oxford und an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Sie war Mitglied der Akademie der Wiener Staatsoper, wo sie in Olga Neuwirths Orlando und im Semichor von Händels Ariodante auftrat. Auf einer Tournee mit der Kent Chamber Opera verkörperte sie die Carmen und am Theater für Niedersachsen die Mercédès (Carmen). 2021 war sie Finalistin beim Joan Sutherland und Richard Bonynge Bel Canto Award und gewann 2022 den 2. Preis beim Walter und Charlotte Hamel Opernwettbewerb in Hannover. In der Spielzeit 2022/23 sang sie die Rolle der Meg Page (Falstaff) in einer Produktion der Hochschule in Hannover, die Rolle des Komponisten (Cover) in der Garsington Opera-Produktion von Ariadne auf Naxos und die Rolle der Zita in Gianni Schicchi mit Sir Bryn Terfel in der Titelrolle und unter der Leitung von Domingo Hindoyan. Jüngst sang sie die 2. Dame in der Zauberflöte am Sydney Opera House. Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie Mitglied des Internationalen Opernstudios am Opernhaus Zürich und sang hier seither in Iphigénie en Tauride, A Midsummer Night’s Dream und im jährlichen Opernstudio-Galakonzert.

Gala Concert of the International Opera Studio6 Jul 2026

Dominika Stefanska

Dominika Stefańska, Mezzosopran, studierte in Lodz und war Mitglied in der Akademie der Oper Warschau. Sie war Finalistin bei der Ada Sari International Vocal Artistry Competition 2021. An der Oper Łódź war sie als Volpino (Lo speziale) und Frau Reich (Die lustigen Weiber von Windsor) zu hören. An der Oper Poznan sang sie eine Nymphe in Rusalka. Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie Mitglied im Internationalen Opernstudio am Opernhaus Zürich und hier u. a. als Hippolyta in A Midsummer Night’s Dream sowie in Jim Knopf und Sweeney Todd zu hören.

Gala Concert of the International Opera Studio6 Jul 2026

Flavia Stricker

Flavia Stricker, soprano, studied at the Lübeck University of Music. She sang Fiordiligi (“Così fan tutte”) at the Hamburg University of Music and Theatre and Galathée (Franz von Suppé’s “Die schöne Galathée”) at the Lübeck University of Music. She also appeared in the Christmas Gala of the Hamburg Symphony Orchestra. Since the 2023/24 season, she has been a member of the International Opera Studio at Zurich Opera House. In the current season, she can be heard in “Around the World in 80 Days”, “The Merry Widow”, “Jakob Lenz” and in the new production of “Elijah”.

Madama Butterfly30 Dec 2025 / 3 / 9 / 11 / 13 / 16 Jan 2026 Rigoletto20 / 23 / 27 Dec 2025 / 1 / 4 Jan 2026 Gala Concert of the International Opera Studio6 Jul 2026

Samson Setu

Samson Setu, Bariton, begann seine Ausbildung in Neuseeland, wo er Mitglied des Dame Kiri Te Kanawa Programme for Young Singers war, und studierte am Royal College of Music in London. Ab 2020 war er Mitglied im Lindeman Young Artist Program der Metropolitan Opera New York, wo er in Don Carlo einen der Flämischen Deputierten sang. Er war Finalist bei der Dame Malvina Major Aria Competition und der IFAC Handa Australia Singing Competition. An der New Zealand Opera war er in Gilbert and Sullivans Trial By Jury als Usher zu hören. Seit der Spielzeit 2023/24 ist er Mitglied des Internationalen Opernstudios am Opernhaus Zürich.

Gala Concert of the International Opera Studio6 Jul 2026

Christopher Willoughby

Christopher Willoughby, Tenor, studierte an der Royal Holloway, University of London und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Er war Finalist bei der Marilyn Horne Song Competition 2022 und zählt zu den Gewinnern der Charles Wood International Song Competition 2021. Im Rahmen des Atelier Lyrique beim Verbier Festival sang er 2023 Tom Rakewell in Strawinskys The Rake's Progress sowie den Narren in Bergs Wozzeck. Seit der Spielzeit 2023/24 ist er Mitglied des Internationalen Opernstudios am Opernhaus Zürich.

Gala Concert of the International Opera Studio6 Jul 2026

Quentin Mourier

Quentin Mourier, Pianist, studierte Klavier am Conservatoire Royal de Bruxelles sowie Dirigieren am Conservatoire Royal de Mons und war Mitglied der International Opera Academy Gent. Erfahrungen sammelte er bisher u.a. als Korrepetitor und Assistenzdirigent von Luc Steels Fausto am Théâtre Royal de La Monnaie in Bruxelles, als Chorkorrepetitor bei Meyerbeers Les Hugenots, ebenfalls am La Monnaie, sowie als Korrepetitor bei Verdis Ernani an der Oper Antwerpen. Seit der Spielzeit 2023/24 ist er Mitglied im Internationalen Opernstudio am Opernhaus Zürich.

Lidiia Vodyk

Lidiia Vodyk, Pianistin, wurde in Kiew geboren und studierte dort an der Nationalen Musikakademie der Ukraine. Während ihres Studiums war sie Teilnehmerin und später Assistentin bei den Meisterkursen «Music in the Alps» in Bad Gastein. Als Solistin sowie als Begleiterin ist sie Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe. Ab 2016 arbeitete sie an der Oper Kiew als Korrepetitorin sowie Konzertbegleiterin und war 2021/22 auch an der Nationalen Philharmonie der Ukraine engagiert. Ihr bisheriges Opernschaffen umfasst musikalische Einstudierungen von u.a. La bohème, Don Carlo, La traviata, Le nozze di Figaro, Così fan tutte, Viva la mamma oder Il viaggio a Reims. 2022 besuchte sie einen Meisterkurs für Opernkorrepetition beim «exzellenz labor oper» in Weikersheim. Neben ihrer Arbeit mit Instrumentalist:innen und Sänger:innen wie Christiane Karg tritt sie auch als Solistin mit Orchestern aus der Ukraine, Deutschland, Polen, Österreich oder der Schweiz auf. Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie Mitglied im Internationalen Opernstudio am Opernhaus Zürich.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

Abstract

Some of them are on the move, for example to the ensembles of the Paris Opera, the St. Gallen Theatre or the Oldenburg State Theatre - others will remain in the Opernhaus Zürich's International Opera Studio for another season: at the end of the 2023/24 season, the 15 highly talented young singers will present themselves in a gala concert. A colorful bouquet of arias and ensembles from Mozart to Puccini will be performed under the musical direction of Adrian Kelly, who is in charge of the opera studio. The Zurich Chamber Orchestra will perform.

Mehr lesen Weniger anzeigen