Anne Schwanewilms war von 1991 bis 1996 Ensemblemitglied der Oper Köln. Seitdem arbeitet sie freischaffend und ist international als ausgewiesene Wagner- und Strauss-Interpretin, insbesondere als Ariadne (Ariadne auf Naxos) wie unter Sir Colin Davis am Royal Opera House Covent Garden, als Chrysothemis (Elektra) am Teatro alla Scala di Milano, als Feldmarschallin (Der Rosenkavalier) in Chicago oder als Daphne unter Semyon Bychkov überaus erfolgreich. Anne Schwanewilms’ Opernrepertoire ist weit gefächert und reicht vom lyrischen deutschen über das italienische und französische Fach bis zu modernen Komponisten. Sie gastiert an den bedeutendsten Bühnen der Welt, darunter die Wiener Staatsoper, das Royal Opera House Covent Garden, das Teatro alla Scala di Milano, die Salzburger Festspiele, die Lyric Opera of Chicago, die Metropolitan Opera New York u.a. mit renommierten Dirigenten wie Sir Colin Davis, Sir Simon Rattle, Daniel Barenboim, Christian Thielemann, Riccardo Chailly, Christoph v. Dohnányi, Lorin Maazel, Kent Nagano, Kurt Masur, James Levine oder Vladimir Jurowski und mit bekannten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Leipziger Gewandhausorchester, dem Concertgebouworkest Amsterdam, dem Nederlands Radio Symphony Orchestra Hilversum, dem London Symphony Orchestra, dem London Philharmonic Orchestra und dem Orchestre National de France. Als erfahrene Konzert- und Liedsängerin ist Anne Schwanewilms auf den wichtigsten Konzertpodien der Welt zu Gast. Zahlreiche CD- und DVD-Einspielungen dokumentieren die Gesangskunst der Künstlerin. 2002 wurde Anne Schwanewilms mit der Wahl zur Sängerin des Jahres in der Umfrage der Fachzeitschrift Opernwelt gewürdigt. An der Semperoper Dresden war sie bisher zu erleben als Ariadne (Ariadne auf Naxos), Danae (Die Liebe der Danae), Arabella (Arabella), Feldmarschallin (Der Rosenkavalier), Contessa d’Almaviva (Le nozze di Figaro), Leonore (Fidelio), Elsa (Lohengrin), Desdemona (Otello), Elisabeth (Tannhäuser) und Marie (Wozzeck).
26. October 2015
Malcolm Martineau, Klavier
Claude Debussy 1862-1918
Proses Lyriques
De Rêve
De Grève
De Fleurs
De soirs
Hugo Wolf 1860-1903
Mörike-Lieder
Das verlassene Mägdlein
Der Genesene an die Hoffnung
Gesang Weylas
Verborgenheit
Pause
Arnold Schönberg 1874-1951
Vier Lieder op. 2
Erwartung
Jesus bettelt
Erhebung
Waldsonne
Richard Wagner 1813-1883
Lieder nach Gedichten von Mathilde Wesendonck
Der Engel
Stehe still!
Im Treibhaus
Schmerzen
Träume