Song recital Krassimira Stoyanova

5. December 2019

Program

Richard Strauss: Four Last Songs

Sergei Rachmaninov: Selected Songs

Arias by Pjotr I. Tschaikowski, Antonín Dvořák, Franceso Cilea and Giuseppe Verdi


Cast


Sopran Krassimira Stoyanova


Harp Anneleen Lenaerts

Krassimira Stoyanova

Svetlina Stoyanova, Mezzosopran, stammt aus Bulgarien und studierte am Royal Conservatoire of Scotland. 2017 gewann sie den 1. Preis beim Gesangswettbewerb «Neue Stimmen»; Engagements als Cherubino («Le nozze di Figaro») an der Opéra de Nice und Rosina («Il barbiere di Siviglia») bei den Bregenzer Festspielen folgten. 2018-2020 war sie Ensemblemitglied an der Wiener Staatsoper und war dort in zahlreichen Rollen zu erleben: Tisbe in «La Cenerentola», Rossweisse in «Die Walküre», Lola in «Cavalleria rusticana», Dryade in «Ariadne auf Naxos» und Rosina. Sie sang Cherubino in der Elbphilharmonie Hamburg und Zerlina («Don Giovanni») in der Tonhalle Düsseldorf. Mit dem Ensemble Matheus, unter der Leitung von Jean-Christophe Spinosi, gab sie ihr Rollendebüt als Isabella in «L’italiana in Algeri» und war damit in Frankreich auf Tournee. In der Spielzeit 2020/21 debütierte sie als Angelina («La Cenerentola») beim New Generation Festival in Florenz, sang Rosina am Moskauer Bolschoi-Theater sowie in Rossinis Messa di Milano beim Rossini Opera Festival. 2022 war sie als Ruggiero («Alcina») beim Glyndebourne Festival, als Cherubino an der Staatsoper Hamburg und als Beppe («L’amico Fritz») im Concertgebouw Amsterdam zu erleben. Sie ist regelmässig an der Mailänder Scala zu Gast, wo sie als Cherubino debütierte und auch als Rosina sowie in Cavallis «La Calisto» und Strauss’ «Ariadne auf Naxos» zu hören war. Neben der Oper tritt sie auch regelmässig auf dem Konzertpodium auf und war mit Liederabenden im Musikverein Wien, in der Wigmore Hall London und beim Festival Sofia Music Weeks zu erleben.

Anneleen Lenaerts

Anneleen Lenaerts ist die Soloharfenistin der Wiener Philharmoniker und konzertiert sehr erfolgreich als international gefragte Solistin. Sie ab­solvierte ihr Studium an den Konservatorien von Brüssel und Paris, wo sie 2008 ihr Masterdiplom mit der höchsten Auszeichnung erhielt, und vollendete es anschliessend bei Isabelle Perrin mit dem «Cours de Perfectionnement» an der École Normale de Musique de Paris. Sie gewann eine eindrucksvolle Anzahl von Preisen bei internationalen Harfenwettbewerben, darunter den bedeutenden «Grand Prix International Lily Laskine» (2005). Als Solistin spielte sie u.a. mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Mozarteumorchester Salzburg, dem Bruckner Orchester Linz, dem Polish National Radio Orchestra, dem Brussels Philharmonic, dem Belgian National Orchestra und dem Philadelphia Chamber Orchestra. Sie ist auf wichtigen inter­na­tionalen Podien wie Carnegie Hall, Wigmore Hall, Berliner Philharmonie, Salle Gaveau Paris, Grosses Festspielhaus Salzburg, Bozar Brüssel und bei renommierten Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, den Dresdner Musikfestspielen, dem Lockenhaus Festival, dem Moritzburg Festival oder dem Aspen Music Festival zu Gast. Zahlreiche Soloauftritte wurden von BBC3, France Musique, Deutschlandfunk u.a. mitgeschnitten. In dieser Saison ist sie als Solistin u.a. mit den Wiener Philharmonikern, mit dem BBC National Orchestra of Wales, dem Polish National Radio Orchestra, dem New Russia State Orchestra, der Royal Bangkok Symphony, den Brussels Philharmonic Soloists und dem Konzerthausorchester Berlin zu hören. Als Ex­klusivkünstlerin von Warner Classics spielt Anneleen Lenaerts regelmässig Soloalben ein. Ihre aktuelle CD Nino Rota. Works for Harp wurde mit dem «Opus Klassik» ausgezeichnet. Anneleen Lenaerts unterrichtet am Konservatorium Maastricht und ist «Faculty Member» beim Aspen Music Festival.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen