Liederabend Pavol Breslik

30. November 2016

Pavol Breslik, Tenor
Amir Katz, Piano

Franz Schubert
Die schöne Müllerin D 795
Liedzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller (1794-1827)


1 Das Wandern
2 Wohin?
3 Halt!
4 Danksagung an den Bach
5 Am Feierabend
6 Der Neugierige
7 Ungeduld
8 Morgengruss
9 Des Müllers Blumen
10 Tränenregen
11 Mein!
12 Pause
13 Mit dem grünen Lautenbande
14 Der Jäger
15 Eifersucht und Stolz
16 Die liebe Farbe
17 Die böse Farbe
18 Trockne Blumen
19 Der Müller und der Bach
20 Des Baches Wiegenlied


Cast


Tenor Pavol Breslik


Pianist Amir Katz

Pavol Breslik

The Slovak tenor Pavol Breslik was engaged at the Berlin State Opera from 2003 to 2006 and was named “Young Singer of the Year” by the specialist magazine Opernwelt in 2005. Since 2006, he has been a regular guest at major European opera houses. At the Vienna State Opera, he sang Lenski (Eugene Onegin), Nemorino (L’elisir d’amore), Don Ottavio (Don Giovanni), and Alfredo (La traviata), and at the Bavarian State Opera, he made two important role debuts: Gennaro (Lucrezia Borgia) alongside Edita Gruberova and Edgardo (Lucia di Lammermoor) with Diana Damrau. At the Royal Opera House Covent Garden, he appeared as Lenski as well as Ferrando (Così fan tutte), Don Ottavio, and Tamino (The Magic Flute). He has also guested at the Paris Opera, the Liceu Barcelona, the Théâtre Royal de la Monnaie in Brussels, the Berlin State Opera, the Salzburg Festival, the Aix Festival, the Theater an der Wien, the Semperoper Dresden, and the Grand Théâtre Geneva. From 2012 to 2018, Pavol Breslik was a member of the ensemble at the Zurich Opera House, where he sang roles such as Števa (Jenůfa), Don Ottavio, Nadir (Les pêcheurs de perles), Peter Quint (The Turn of the Screw), and Leicester (Maria Stuarda). Recently, he made a highly successful debut as the Prince (Rusalka) at the National Theatre Prague. In 2021, he was awarded the honorary title “Bavarian Kammersänger.”

Arabella14 / 18 / 22 / 25 / 28 Apr 2026

Amir Katz

Amir Katz wurde in Israel geboren. Bereits als 15-Jähriger war er mit dem Haifa Symphony Orchestra und dem Israel Chamber Orchestra zu er­leben. Er studierte u.a. bei Sulamita Aronovsky in London und Elisso Wirssaladze in München. Wei­teren Unterricht erhielt er von Leon Fleisher, Karl Ulrich Schnabel und Murray Perahia. Amir Katz ist Gewinner von vier internationalen Wettbewerben: Maria Canals in Barcelona, Robert Casadesus in Cleveland, Viotti Valsesia in Italien und dem Schubert-Wettbewerb in Dortmund. Er tritt in den bedeutend­sten Sälen Europas, Asiens und der USA auf, da­runter der Philharmonie Berlin, dem Lincoln Center in New York, dem Wiener Musikverein oder der Wigmore Hall in London, und konzertierte u.a. beim Savannah Music Festival, dem Festival de Radio France et Montpellier und dem Oleg Kagan Musikfest Kreuth. Als Solist setzte er in den vergangenen Jahren einen Schwerpunkt auf die Klaviermusik der Klassik und Romantik: Er in­ter­­pretierte sämtliche Sonaten und Impromptus von Schubert, die Lieder ohne Worte von Mendelssohn, Chopins Nocturnes sowie sämtliche Sonaten von Beethoven. Seit 2010 begleitet er den Tenor Pavol Breslik. Diese künstlerische Zusammenarbeit fand ihren Ausdruck in viel beachteten Liederabenden, u.a. in München, Wien, Paris und bei der Schubertiade Schwarzenberg. Amir Katz spielte diverse CDs ein, darunter die Balladen und Impromptus von Chopin, Lieder ohne Worte von Mendelssohn, das Tripel-Konzert von Beethoven mit dem Prager Kammerorchester, Violinsonaten von Schumann mit dem jungen Geiger Albrecht Menzel, eine Aufnahme der Impromptus von Schubert und zuletzt die Etüden von Chopin.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen