Orphée et Euridice

Tragédie (Drame-héroïque) in four acts by Christoph Willibald Gluck (1714-1787)
in the version by Hector Berlioz (1859)
Libretto by Pierre-Louis Moline after Ranieri de’ Calzabigi

  • Duration :
    approx. 1 H. 35 Min. Without intermission.
  • Language:
    In French with German and English surtitles.
  • More information:
    Introduction 45 min before the performance.

Pressestimmen Zitate Orphée et Euridice

Pressestimmen

«Eine Art zweite Wirklichkeit, eine Mischung aus klassischer 
Opernübertragung und surreal anmutendem «Geisterspiel»» 
Neue Zürcher Zeitung, 16.02.2021 

«Diese Inszenierung, seine dritte am Opernhaus Zürich, ist ein echter, lustiger, trauriger Marthaler.» 
Tagesanzeiger, 15.02.2021

«Eine sehr ambivalente Inszenierung, die nachdenkt über unsere 
Sterblichkeit, über unser Leben und die Liebe.»
Deutschlandfunk Kultur, 14.02.2021

«Marthaler ist ein unerhört musikalischer Regisseur. Er lässt die sensationelle Altstimme von Nadeshda Karjasina als Orphée in ihrer ultravioletten Tiefe und ihrer infraroten Wärme wirken, gönnt ihr Ruhe für ihre Wahnsinnskade Ankernz beim Entschluss, in die Unterwelt zu fahren, um die tote Euridice wieder ins Leben zu holen; er schafft Ruhe, damit die harmonischen Ellipsen und figurativen Abbrüche in der Orchestermusik ihre eigene erzählerische Kraft entfalten können.» 
Frankfurter Allgemeine, 16.02.2021


Szenenbilder «Orphée und Euridice»


Good to know

Synopsis