0/0

Häuptling Abendwind - entfällt

Operette von Jacques Offenbach (1819-1880)

Musikalische Leitung Thomas Barthel Inszenierung Rüdiger Burbach Bühnenbild und Kostüme Anja Furthmann Arrangement Till Löffler Lichtgestaltung Patrick Hunka Choreografie Meret Hottinger Dramaturgie Beate Breidenbach, Uwe Heinrichs
Abendwind die Sanfte
Biberhuhn die Heftige
Jim McLair, Naturforscher
Atala, Abendwinds Tochter
Ho-Gu, Abendwinds Köchin
Arthur, ein Fremdling / Der Bär
Instrumental-Ensemble des Opernhauses Zürich

Dauer 1 Std. 25 Min. Keine Pause.

Gut zu wissen

Leider muss die Vorstellung Häuptling Abendwind am Sonntag, 3. März 2019 um 20 Uhr aus dispositionellen Gründen abgesagt werden.
Es wird keinen Ersatztermin geben. Bereits gekaufte Karten werden zurückerstattet, sämtliche Kunden werden kontaktiert.

Kurzgefasst

Häuptling Abendwind - entfällt

Kurzgefasst

Häuptling Abendwind - entfällt

Fotogalerie

 

Szenenbilder «Häuptling Abendwind»

Externe Termine:
21 Sep, 20.00 Uhr, Männedorf (Gemeindesaal)
23 Okt, 14.00 Uhr und 20.00 Uhr, Elgg (Werkgebäude)
18 Dez, 20.00 Uhr, Grenchen (Parktheater)

Biografien


Thomas Barthel, Musikalische Leitung

Thomas Barthel

Thomas Barthel ist stellvertretender Leiter des Internationalen Opernstudios (IOS). Seine Ausbildung erwarb er am Hope College und an der Yale University, wo er bei Donald Currier, Claude Frank und Adele Marcus Klavier studierte. Die Ausbildung zum Dirigenten erhielt er bei Otto-Werner Müller. Nach drei Jahren als Mitglied des IOS wirkte er von 1994 bis 2003 als Solokorrepetitor am Opernhaus Zürich. Als Dirigent stand er in Zürich beim Ballettabend Concertante/Alte Kinder, bei Brittens Wir machen eine Oper und Albert Herring, bei Humperdincks Hänsel und Gretel, bei der Zauberflöte für Kinder und beim Kinderfüchslein am Pult. Er war musikalischer Leiter der IOS-Produktionen La Pietra del Paragone, Der Konsul, Die Heirat/Les Mamelles de Tiresias, Die Bettleroper, La Didone, Die lustigen Nibelungen, A Midsummer Night’s Dream, Trouble in Tahiti sowie Zweimal Alexander. Zuletzt dirigierte er am Opernhaus Die Gänsemagd von Iris Ter Schiphorst und Der Schauspieldirektor.



Rüdiger Burbach, Inszenierung

Rüdiger Burbach

Rüdiger Burbach, geboren 1966, lebt seit 1993 in Zürich. Theaterstationen: (u.a.) Theater Basel, Baracke des Deutschen Theaters Berlin, Schiller-Theater Berlin, Theater am Kurfürstendamm Berlin, Schauspiel Bonn, Schauspiel Essen, Schauspiel-Frankfurt, Ernst Deutsch Theater Hamburg, Theater Ingolstadt, Theater Krefeld Mönchengladbach, Luzerner Theater, Staatstheater Mainz, Staatstheater Meiningen, Staatstheater Stuttgart, Staatstheater Wiesbaden, Schauspielhaus Zürich. Seit Sommer 2010 ist er der Künstlerische Leiter des Theater Kanton Zürich, seit Anfang 2014 Intendant. Er inszenierte hier die Schweizer Erstaufführung von Nick Woods Fluchtwege, Alan Ayckbourns Frohe Feste, die Uraufführung von Ulrich Woelks In der Nähe der grossen Stadt sowie das Jukebox-Musical Beatles for Sale. 2012/13 führte er bei Oscar Wildes Bunbury und William Shakespeares Was ihr wollt Regie. 2013/14 inszenierte er Jordi Galcerans Karneval und Dennis Kellys Die Opferung von Gorge Mastromas. 2014/15 eröffnete er die Saison mit der Inszenierung von Florian Zellers Komödie Die Wahrheit. Es folgte dann in seiner Regie 2015 ein weiteres Jukebox-Musical aus der Feder von Stephan Benson: Falling in Love. In Koproduktion mit dem Opernhaus Zürich inszenierte er 2015 Mozarts Der Schauspieldirektor. Ausserdem brachte er Frischs Homo faber, Schillers Don Carlos und Homevideo von Jan Braren und Can Fischer auf die Bühne des Theater Kanton Zürich.



Katharina von Bock, Abendwind die Sanfte

Katharina von Bock

Katharina von Bock studierte an der Hochschule für Theater und Musik in Hamburg Schauspiel. Von 1993 bis 1997 war sie Ensemblemitglied am Zürcher Schauspielhaus. Seit 1997 ist sie freiberuflich tätig mit Engagements u.a. am Theater Neumarkt (1998/1999 u.a. King Kongs Töchter), Stadttheater Bern (2002 bis 2004 u.a. Die zweite Überraschung der Liebe), Casinotheater Winterthur (2005 bis 2008 u.a. Salzburger Nockerln, Business Class), Zürcher Schauspielhaus (1999/2000 Shakespeares Königsdramen; 2008/2009 Mein junges idiotisches Herz, Sex), Theater Basel (2009/2010 Die kahle Sängerin) und am Schauspiel Bonn (2009 bis 2012 Ion, Hedda Gabler und Kirschgarten ). Hinzu kommen diverse Hörspielproduktionen für das Radio DRS, Lesungen und Arbeiten für Film und Fernsehen (u.a. Grounding, Lüthi & Blanc, Hildes Reise, Flamingo und Happy New Year). Seit der Spielzeit 2010/2011 ist sie im Ensemble des Theater Kanton Zürich.



Fabienne Hadorn, Biberhuhn die Heftige

Fabienne Hadorn

Fabienne Hadorn, geboren 1975 im aargauischen Muri, schloss 1998 die Theaterhochschule Zürich ab und ist seither als Schauspielerin, Sängerin, Texterin, Sprecherin, Regisseurin und Tänzerin tätig. 2000 gründete sie zusammen mit Gustavo Nanez die Gruppe Kolypan, deren erklärtes Ziel es ist «sich und die Menschheit mit musikalischen, komischen Geschichten zu erfreuen». Die Themenvielfalt reicht dabei von Weltpolitik in Miis bis hin zu einer Aufklärungstrilogie für Jugendliche und Erwachsene. Sie wirkt zudem in Stücken sowohl von freien Theater- und Tanzgruppen wie auch an festen Häusern mit. Ihr Debüt gab sie als Bambi in Bambification von Mass&Fieber, war als Mother T zu sehen und spielte in Klassikern wie Tschechows Der Kirschgarten am Theater Basel oder Brechts Dreigroschenoper am Schauspielhaus Zürich. Ihre Vielseitigkeit stellt Hadorn ­– in einer Kritik einmal als «komödiantischer Wildfang mit einem Unterhaltungswert ohne Grenzen» bezeichnet – auch auf der Leinwand unter Beweis: sie spielte in Kinofilmen wie Xavier Kollers Dällebach Kari oder Bettina Oberlis Lovely Louise und ist seit 2014 im Luzerner Tatort-Team. Für ihre darstellerische Leistung erhielt Fabienne Hadorn 1995 den Migros-Schauspiel-Preis und 1998 den Oprecht-Schauspiel-Preis sowie 2014 den Schweizer Theaterpreis als «Herausragende Schauspielerin».



Stefan Lahr, Jim McLair, Naturforscher

Stefan Lahr

Stefan Lahr, geboren 1954, wuchs in Mainz auf. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte, später Pädagogik in Münster und Mainz. Abschluss als Diplompädagoge. Ab 1981 privater Schauspielunterricht. Engagements am Ernst-Deutsch-Theater Hamburg, Theater Biel/Solothurn, Renaissance-Theater Berlin, Festspiele Bad Hersfeld, Stadttheater Bern, Staatstheater Wiesbaden, Theater Neumarkt Zürich, Schauspielhaus Zürich, Staatstheater Hannover, Bremer Theater, Bremer Shakespeare Company, Schauspiel Köln, Theater des Westens Berlin. Rollen (Auswahl): Malvolio in Was ihr wollt (Shakespeare), Henry IV. in Heinrich IV. (Shakespeare), Christian Maske in Der Snob (Sternheim), Fatzer in Fatzerfragment (Heiner Müller/Bertolt Brecht), George Garga in Im Dickicht der Städte (Brecht), Jean in Fräulein Julie (Strindberg), Kulygin in Drei Schwestern (Tschechow). Regisseurinnen und Regisseure (Auswahl): Rüdiger Burbach, Dimiter Gotscheff, Matthias Hartmann, Gerd Heinz, Stefan Huber, Günter Krämer, Meret Matter, David Mouchtar-Samorai, Katharina Rupp, Werner Schroeter. Seit der Spielzeit 2010/2011 gehört er zum Ensemble des Theater Kanton Zürich.



Alina Adamski, Atala, Abendwinds Tochter

Alina Adamski

Alina Adamski stammt aus Polen und studierte an der Musikakademie Łódź sowie am Konservatorium in Rovigo. Sie war Mitglied der Opernakademie an der Oper Warschau. Als Teilnehmerin des Young Singers Project sang sie bei den Salzburger Festspielen 2017 Frau Silberklang in Der Schauspieldirektor für Kinder. Von 2017 bis 2019 war Alina Adamski Mitglied des Internationalen Opernstudios in Zürich. Hier war sie u.a. als Atala (Häuptling Abendwind), Sandrina (La finta giardiniera), Maria Bellacanta (Hexe Hillary geht in die Oper), Rumpelwicht (Ronja Räubertochter), Amanda (Le Grand Macabre) und in der Uraufführung Last Call von Michael Pelzel zu erleben. Bei den Salzburger Festspielen 2019 sang sie in Adriana Lecouvreur an der Seite von Anna Netrebko. Die Königin der Nacht (Die Zauberflöte) interpretierte sie in Poznan und Warschau. Jüngst war sie ausserdem als Lise in Paradiese von Gerd Kühr an der Oper in Leipzig zu erleben, als die Königin und erste Frauenstimme in Verurteilung des Lukullus an der Staatsoper in Stuttgart, als Gilda (Rigoletto) an der Oper Halle und als die Stimme des Waldvogels (Siegfried) an der Oper Leipzig.



Katharina Peetz, Ho-Gu, Abendwinds Köchin

Katharina Peetz

Katharina Peetz wurde noch während ihres Studiums 2001 Ensemblemitglied des Opernhaus Zürich. Im gleichen Jahr wurde sie von der Zeitschrift «Opernwelt» zur «Nachwuchssängerin des Jahres» gekürt. In Zürich arbeitete sie unter Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Bernhard Haitink, Franz Welser-Möst, Christoph von Dohnányi, Marcello Viotti, Fabio Luisi, Nello Santi, William Christie und war u.a. als Erda (Rheingold), Hänsel, Maddalena (Rigoletto), Medoro (Orlando), Eustazio (Rinaldo), Marthe Schwerdtlein (Faust), Sonetka (Katerina Ismailowa) Dryade (Ariadne), 3. Dame, Lola (Cavalleria Rusticana), Flora (Traviata), Mère Jeanne (Carmélites) zu erleben. 2003 debütierte sie an der Semperoper Dresden, wo sie danach regelmässig zu Gast war. Bei der Ruhrtriennale sang sie 2006 und 2007 Charlotte in Zimmermanns Soldaten und wurde damit zur Wiederaufnahme ans Lincoln Center Festival in New York eingeladen. Sie gastierte zudem in Rom, Paris, London, Mexico City, in Malmö, bei den Bregenzer Festspielen, am Teatro Reggio di Parma, in Belgrad und Tokio. Neben einer europaweiten Konzerttätigkeit singt sie regelmässige am Theater Dortmund, wo sie u.a. Adalgisa (Norma), Ottavio (L’incoronazione di Poppea), Marzellina und Cherubino (Nozze di Figaro) interpretierte. Seit 2014 verbindet sie eine inspirierende Zusammenarbeit mit Prof. Heidrun Franz-Vetter. 2016 gab sie ihr Hausdebüt an der Deutschen Oper Berlin als Leda in Die Liebe der Danae.



Bogusław Bidziński, Arthur, ein Fremdling / Der Bär

Bogusław Bidziński

Bogusław Bidziński studierte an der Warschauer Fryderyk-Chopin-Musikuniversität und gehörte zum Ensemble des Opernhauses Zürich. Sein Bühnendebüt gab er bereits 1998 als Graf René (Der Graf von Luxemburg) in Szczecin. Es folgten Almaviva (Il barbiere di Siviglia) an der Kammeroper Schloss Rheinsberg, Tamino am Teatr Wielki in Poznan und Lenski an der Nationaloper Warschau. In Zürich war er u.a. als Florindo (Le donne curiose), Pedrillo, Nathanael (Les Contes d’Hoffmann), Francesco (Benvenuto Cellini), Edmondo (Manon Lescaut), Victorin (Die tote Stadt), Aufidio (Lucio Silla), Normanno (Lucia di Lammermoor), Don Polidoro (La finta semplice), Joe (La fanciulla del West) und Altoum (Nabucco) unter Dirigenten wie Nello Santi, Marcello Viotti, Bernard Haitink, Nikolaus Harnoncourt, John Eliot Gardiner, Philippe Jordan, Ralf Weikert, Franz Welser-Möst, Patrick Fournillier, Marc Minkowski, Adam Fischer, Paolo Carignani, Vladimir Fedoseyev und Marco Armiliato zu hören. Er arbeitete mit Regisseuren wie Götz Friedrich, Robert Wilson, Jürgen Flimm, Sven-Eric Bechtolf, Nikolaus Lehnhoff, David Pountney, Jens-Daniel Herzog, Klaus Michael Grüber und Nicolas Brieger. Auf DVD ist er in folgenden Produktionen aus dem Opernhaus Zürich zu sehen: Die Entführung aus dem Serail, Fidelio, Die Meistersinger von Nürnberg, Fierrabras, Rigoletto, Parsifal, La traviata und Die lustige Witwe.