Extra

Live-Übertragung

oper für alle

Unter dem Motto oper für alle überträgt das Opernhaus Zürich jährlich eine Aufführung live auf Grossleinwand und verwandelt den grosszügigen Sechseläutenplatz in ein Freiluftparkett. Das kostenlose Grossereignis unter freiem Himmel ist inzwischen fester Bestandteil der Zürcher Kulturagenda geworden. Seien Sie dabei, wenn mehr als 10'000 Besucher:innen einen stimmungsvollen Abend in sommerlicher Atmosphäre erleben und zusammen die Liveübertragung von Gaetano Donizettis Komödie Don Pasquale in exquisiter Besetzung aus dem Opernhaus geniessen. Kommen Sie mit Freund:innen und Familie, packen Sie Klappstühle, Sitzdecke und Picknick ein oder geniessen Sie die vor Ort angebotenen Köstlichkeiten. Das bunte Vorprogramm beginnt ab 18 Uhr. Eintritt frei

2024 findet oper für alle am Samstag, 15. Juni statt. Live übertragen wird dann George Bizets Meisterwerk Carmen.

17 Jun 2023

Ein neuer Ring für Zürich

Der Ring des Nibelungen

Einen neuen Ring zu produzieren ist für jedes Opernhaus eine der grössten Herausforderungen, die das Repertoire zu bieten hat. Die vier Werke mit ihren ausserordentlichen Stücklängen und den gewaltigen Anforderungen, was Sängerbesetzung, Orchestergrösse und Disposition angeht, erfordern intakte Arbeitsstrukturen an einem Haus, viel künstlerische Erfahrung und lange Vorbereitungszeiten. Genau deshalb ist die Zeit nun reif für ein neues Ring-Abenteuer in Zürich. Intendant Andreas Homoki hat seine Ring-Pläne, die er seit längerem hegt, in Ruhe reifen lassen. Gemeinsam mit Gianandrea Noseda, dem neuen Generalmusikdirektor des Opernhauses, der im romantischen Opern-Repertoire zu Hause ist und nun mit Wagners Tetralogie seinen Einstand in Zürich feiert, bringt er ihn als Regisseur selbst auf die Bühne.

Sa16Sep

Spielzeit 23/24

Eröffnungsfest

Jedes Jahr im September beginnen wir die Saison mit einem grossen Fest, bevor wir in den Alltag des Spielbetriebs eintauchen. Einen ganzen Tag lang öffnen sich die Türen in den Zuschauerraum, die Werkstätten, hinter die Bühne und in die Ateliers. Vom Morgen bis in den Abend hinein erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm und viele Backstage-Erlebnisse und Begegnungen mit Künstler:innen und Mitar-beitenden. Ein Tag für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für Opernkennerinnen, Ballettfans und für Newbies.

Im Eingangsfoyer

Musikalischer Advents­kalender

Täglich 15 Minuten innehalten und dem Trubel entfliehen. Bei 23 Kurzkonzerten im Foyer des Opernhauses bieten die Künstler:innen der Philharmonia Zürich, der Orchesterakademie und des Internationalen Opernstudios in der oft hektischen Adventszeit einen Moment der Ruhe. Das Programm wird täglich digital veröffentlicht. Man kann sich aber auch einfach mal überraschen lassen...

Wöchentliche Workshops

open spaces

Das Opernhaus Zürich bietet mit seinen open spaces kreative Freiräume und eine Auszeit vom durchgetakteten Alltag an. Ob alt oder jung, mit oder ohne Erfahrung: Alle sind willkommen, mit Stimme und Körper singend, spielend oder tanzend zu experimentieren. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Unsere open spaces ermöglichen es, sich und andere Menschen neu kennenzulernen, den Raum klanglich und mit Bewegung auszuloten und gleichzeitig den Kunstformen Oper und Ballett in einer aktiven Art und Weise neu zu begegnen. Das Angebot ist kostenlos, der Einstieg ist jederzeit möglich.

Ballett­gespräche

Ballettdirektor Christian Spuck und Dramaturg Michael Küster präsentieren im Ballettgespräch renommierte Choreografen, Publikumslieblinge des Balletts Zürich und vielversprechende Nachwuchstalente. Ausserdem widmen sie sich vor dem Hintergrund des aktuellen Ballettspielplans spannenden Themen aus der Welt des Tanzes.

So 16 Okt 2022, Ballettsaal A
So 27 Nov 2022, Ballettsaal A
So 14 Mai 2023, Ballettsaal A
So 11 Jun 2023, Ballettsaal A

Einführungs- matineen

Zu jeder Neuproduktion bieten wir Einführungsmatineen an: Im Gespräch mit den Dramaturg:innen erläutern Dirigent:innen, Regisseur:innen, Bühnen- und Kostümbildner:innen ihre Sicht auf die Stücke. Eine bzw. zwei Wochen vor der Premiere erhalten Sie so jeweils am Sonntagvormittag einen direkten Einblick in die Besonderheiten der Produktion.

So 26 Mär 2023 Roméo et Juliette
So 23 Apr 2023 The Cellist
So 7 Mai 2023 Lessons in Love and Violence
So 4 Jun 2023 Turandot

Saison 23/24
So 3 Sep 2023 La rondine
So 1 Okt 2023 Walkways
So 22 Okt 2023 Götterdämmerung
So 26 Nov 2023 Platée
So 14 Jan 2024 Timekeepers
So 28 Jan 2024 Die lustige Witwe
So 18 Feb 2024 Amerika
So 24 Mär 2024 Carmen
So 21 Apr 2024  Atonement
So 5 Mai 2024 L'Orfeo
So 26 Mai 2024 I vespri siciliani

Neue Gesprächsreihe

ZURICH TALKS DANCE

Unter dem Titel ZURICH TALKS DANCE schliessen sich erstmals drei Zürcher Tanz-Institutionen zusammen und bieten allen Interessierten tiefere Einblicke in diese facettenreiche Bühnenkunst. Die neuen Gesprächsformate sollen Möglichkeit für einen öffentlichen Austausch über künstlerische, professionelle und auch pädagogische Themen in der Ballettwelt bieten. In verschiedensten Angeboten, wie Talkshows, Interviews oder Onlineveranstaltungen, kann das Publikum mehr über Leben und Arbeit von Tänzer:innen, Choreograf:innen, Ballettpädagog:innen und zahlreichen Kreativen in der Tanzwelt erfahren oder auch hochkarätige Tanzschaffende kennenlernen.

Hinter den Kulissen

Führungen

Verschiedene Führungen für Gross und Klein bieten faszinierende Blicke hinter die  Kulissen des Opernhauses. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des einstigen Stadttheaters, über den Opernhausbetrieb und einzelne Abteilungen des Hauses und entdecken Sie, welche Faktoren zum Gelingen einer Produktion entscheidend sind.