Extra

Ein neuer Ring für Zürich
Der Ring des Nibelungen
Einen neuen Ring zu produzieren ist für jedes Opernhaus eine der grössten Herausforderungen, die das Repertoire zu bieten hat. Die vier Werke mit ihren ausserordentlichen Stücklängen und den gewaltigen Anforderungen, was Sängerbesetzung, Orchestergrösse und Disposition angeht, erfordern intakte Arbeitsstrukturen an einem Haus, viel künstlerische Erfahrung und lange Vorbereitungszeiten. Genau deshalb ist die Zeit nun reif für ein neues Ring-Abenteuer in Zürich. Intendant Andreas Homoki hat seine Ring-Pläne, die er seit längerem hegt, in Ruhe reifen lassen. Gemeinsam mit Gianandrea Noseda, dem neuen Generalmusikdirektor des Opernhauses, der im romantischen Opern-Repertoire zu Hause ist und nun mit Wagners Tetralogie seinen Einstand in Zürich feiert, bringt er ihn als Regisseur selbst auf die Bühne.

Spielzeit 22/23
Eröffnungsfest
Der Beginn einer neuen Spielzeit ist im Opernhaus immer mit Vorfreude, Entdeckungslust und grosser Energie verbunden. Diesen Moment wollen wir mit Ihnen teilen und laden Sie herzlich zum Eröffnungsfest ein! Der diesjährige Start in die Saison steht mit der Fortsetzung des Ring des Nibelungen ganz im Zeichen Richard Wagners. Auf der Hauptbühne ist – neben einem abwechslungsreichen Tagesprogramm für Jung und Alt – eine öffentliche Probe zur Walküre zu erleben. Wie beim Eröffnungsfest üblich, öffnen unsere Mitarbeitenden an diesem Tag die Türen des Hauses, geben musikalische und tänzerische Kostproben ihres Schaffens und ermöglichen Blicke hinter die Kulissen und in die Werkstätten. Eintritt frei
10 Sep 2022

Im Dezember
Musikalischer Adventskalender
In der Weihnachtszeit laden Musiker:innen der Philharmonia Zürich sowie Sänger:innen des Opernhauses und des Internationalen Opernstudios täglich zu einem fünfzehnminütigen Konzert ins Foyer des Opernhauses ein und lassen wohlbekannte und unerhörte Töne erklingen. Das Programm wird jeweils kurzfristig digital veröffentlicht. Eintritt frei

Zur Ballsaison
Le bal masqué à l'opéra
Eine rauschende Tanznacht in grosser Maskerade auf den «Brettern, die die Welt bedeuten» – das verspricht der Kostümball des Opernhauses unter der Schirmherrschaft der Freunde der Oper Zürich. Kommen Sie als Don Juan und Madama Butterfly zu diesem Fest der Feste, schwingen Sie als Königin der Nacht ausgelassen das Tanzbein auf der Bühne des Opernhauses, flirten Sie als Chevalier des Grieux in einer der zahlreichen Bars mit Carmen oder machen Sie als Cowgirl zusammen mit Zorro und Robin Hood die Disco im Untergeschoss unsicher. Sie haben kein Kostüm? Kein Problem! In unserem Kostümfundus verwandeln wir Sie in eine Göttin, einen Schurken oder auch in einen Frosch.
11 Mär 2023

Live-Übertragung
oper für alle 23
Unter dem Motto oper für alle überträgt das Opernhaus Zürich jährlich eine Aufführung live auf Grossleinwand und verwandelt den grosszügigen Sechseläutenplatz in ein Freiluftparkett. Das kostenlose Grossereignis unter freiem Himmel ist inzwischen fester Bestandteil der Zürcher Kulturagenda geworden. Seien Sie dabei, wenn mehr als 10'000 Besucher:innen einen stimmungsvollen Abend in sommerlicher Atmosphäre erleben und zusammen die Liveübertragung von Gaetano Donizettis Komödie Don Pasquale in exquisiter Besetzung aus dem Opernhaus geniessen. Kommen Sie mit Freund:innen und Familie, packen Sie Klappstühle, Sitzdecke und Picknick ein oder geniessen Sie die vor Ort angebotenen Köstlichkeiten. Das bunte Vorprogramm beginnt ab 18 Uhr. Eintritt frei
17 Jun 2023

Ballettgespräche
Ballettdirektor Christian Spuck und Dramaturg Michael Küster präsentieren im Ballettgespräch renommierte Choreografen, Publikumslieblinge des Balletts Zürich und vielversprechende Nachwuchstalente. Ausserdem widmen sie sich vor dem Hintergrund des aktuellen Ballettspielplans spannenden Themen aus der Welt des Tanzes.
So 3 Apr 2022, Studiobühne
So 29 Mai 2022, Studiobühne
So 16 Okt 2022, Ballettsaal A
So 27 Nov 2022, Ballettsaal A
So 14 Mai 2023, Ballettsaal A
So 11 Jun 2023, Ballettsaal A

Einführungs- matineen
Zu jeder Neuproduktion bieten wir Einführungsmatineen an: Im Gespräch mit den Dramaturg:innen erläutern Dirigent:innen, Regisseur:innen, Bühnen- und Kostümbildner:innen ihre Sicht auf die Stücke. Eine bzw. zwei Wochen vor der Premiere erhalten Sie so jeweils am Sonntagvormittag einen direkten Einblick in die Besonderheiten der Produktion.
So 10 Apr 2022 Das Rheingold
So 15 Mai 2022 Peer Gynt
So 29 Mai 2022 Le nozze di Figaro
So 28 Aug 2022 Die Walküre
So 25 Sep 2022 Nachtträume
So 9 Okt 2022 Barkouf
So 20 Nov 2022 Eliogabalo
So 8 Jan 2023 On the Move
So 22 Jan 2023 Roberto Devereux
So 12 Feb 2023 Siegfried
So 26 Mär 2023 Roméo et Juliette
So 23 Apr 2023 The Cellist
So 7 Mai 2023 Lessons in Love and Violence
So 4 Jun 2023 Turandot

Hinter den Kulissen
Führungen
Verschiedene Führungen für Gross und Klein bieten faszinierende Blicke hinter die Kulissen des Opernhauses. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des einstigen Stadttheaters, über den Opernhausbetrieb und einzelne Abteilungen des Hauses und entdecken Sie, welche Faktoren zum Gelingen einer Produktion entscheidend sind.