Hexe Hillary geht in die Oper
Musiktheater von Peter Lund
Bearbeitung von Anja Horst
Für Operneinsteiger:innen ab 5 Jahren
Die kleine Hexe Hillary gewinnt im Radio zwei Karten für die Oper. Mächtig stolz ist sie auf ihren Gewinn – bis ihr klar wird, dass sie gar keine Ahnung hat, was das ist: Oper. Und als der Gewinn eintrifft, ist die Enttäuschung perfekt: Zwei langweilige Papierschnipsel hält sie in der Hand. Aber so leicht lässt sie sich nicht abspeisen! Da sie die Papierschnipsel nun einmal gewonnen hat, will sie auch wissen, was es damit auf sich hat. Das Lexikon Die kleine Hexe von A bis Z gibt Auskunft: «Oper ist Theater, wo alle nur singen.» Das kann nur ein Fluch sein – wer singt schon freiwillig?! Natürlich kann sie es nicht lassen, den Hexenspruch, den sie für den Singfluch hält, auch gleich auszuprobieren. Doch offensichtlich geht etwas schief: Wie aus dem Boden gezaubert taucht Maria Bellacanta auf, eidgenössisch diplomierte Hexe und – Opernsängerin. Mit ihr zusammen entdeckt Hillary die Welt der Oper und erfährt, dass man Gefühle mit Musik oft viel genauer ausdrücken kann als mit noch so vielen Worten.
In der Aufführung erklingen unter anderem Ausschnitte aus Humperdincks Hänsel und Gretel, Mozarts Die Zauberflöte und Gounods Faust.
In deutscher Sprache. Dauer 50 Min.
Unterstützt von
Termine & Tickets
September 2023
30
Sep15.00
Hexe Hillary geht in die Oper
Für Operneinsteiger:innen ab 5 Jahren
Ausverkauft. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Studiobühne
Oktober 2023
01
Okt15.00
Hexe Hillary geht in die Oper
Für Operneinsteiger:innen ab 5 Jahren
Ausverkauft. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Studiobühne
07
Okt17.00
Hexe Hillary geht in die Oper
Für Operneinsteiger:innen ab 5 Jahren
Ausverkauft. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Studiobühne
November 2023
18
Nov15.00
Hexe Hillary geht in die Oper
Für Operneinsteiger:innen ab 5 Jahren
Ausverkauft. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Studiobühne
19
Nov15.00
Hexe Hillary geht in die Oper
Für Operneinsteiger:innen ab 5 Jahren
Ausverkauft. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Studiobühne
25
Nov17.00
Hexe Hillary geht in die Oper
Für Operneinsteiger:innen ab 5 Jahren
Ausverkauft. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Studiobühne
Dezember 2023
17
Dez15.00
Hexe Hillary geht in die Oper
Für Operneinsteiger:innen ab 5 Jahren
Ausverkauft. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Studiobühne
Biografien

Anja Horst, Inszenierung und Ausstattung
Anja Horst
Anja Horst, 1966 in Solingen geboren, studierte Theaterwissenschaft, Psychologie und Geschichte in Erlangen. 1995 wurde sie als Regieassistentin ans Schauspiel des Theater St. Gallen engagiert. Bereits zwei Jahre später übernahm sie dort die Leitung des Kinder- und Jugendtheaters und die künstlerische Leitung des internationalen Kinder- und Jungendtheaterfestivals Triangel. Neben ihrer Leitungsfunktion am Theater St. Gallen inszenierte sie als Gastregisseurin in Berlin und Bern. Für das Theater Basel bearbeitete sie die Opern Der Freischütz und Zaide und schuf mit diesen Bearbeitungen Musiktheaterformen, die ein junges Publikum erreichten. 2005 gründete sie am Landestheater Eisenach mit dem Jungen Theater eine neue Sparte und baute ein eigenes Ensemble auf. Dort realisierte sie ungewöhnliche Theaterprojekte, in denen Schauspieler:innen und Menschen mit Behinderung gemeinsam auf der Bühne standen. 2008 bis 2015 war als freischaffende Regisseurin und Dramaturgin in Berlin tätig und arbeitete zudem als Gastdozentin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. 2009 inszenierte sie La bohème im Hochhaus, ein innovatives Opernereignis, das live im Schweizer Fernsehen und auf Arte, TSR und RSI zu sehen war. 2010 schrieb und inszenierte sie gemeinsam mit dem Regisseur Jonas Knecht ein musikalisches Programm für den schmaz, den schwulen Männerchor Zürich. Seit der Spielzeit 2016/17 arbeitet Anja Horst als Chefdramaturgin und Regisseurin der Schauspielsparte am Theater St. Gallen.

Fernando Dos Santos Loura, Musikalische Leitung / Riccardo Mangiatroppo Suonabene
Fernando Dos Santos Loura
Fernando Loura studierte am Conservatori del Liceu in Barcelona, am YAP National Opera Studio in London sowie an der Accademia Maggio Musicale in Florenz. Als Korrepetitor erarbeitete er u.a. La Juive an der Opera Vlaanderen sowie Faust und Andrea Chénier am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon. Ausserdem spielte er Cembalo für das Orchestra WNO in Cardiff und für das Orchester der Opera North in Leeds sowie bei Konzerten in der English National Opera und mit dem Orchester der Scottish Opera in Glasgow. Seit der Spielzeit 2022/23 ist er Mitglied des IOS am Opernhaus Zürich.

Nicole Tobler, Hexe Hillary
Nicole Tobler
Nicole Tobler ist Schauspielerin und Drehbuchautorin. Sie studierte an der renommierten Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg und erhielt ihr Diplom mit Auszeichnung im Jahr 2000. Festengagements führten sie ans Theater St. Gallen und an das Theater Aachen, Gastengagements an die Theater Basel, Konstanz und das Opernhaus Zürich. Seit 2008 ist sie freischaffend als Schauspielerin, Sprecherin und Regisseurin tätig. Bis 2021 studierte sie Drehbuch an der Zürcher Hochschule der Künste. Aktuell entwickelt sie als Co-Autorin für das SRF eine Serie.

Ann-Kathrin Niemczyk, Maria Bellacanta
Ann-Kathrin Niemczyk
Ann-Kathrin Niemczyk studiert seit 2018 Gesang Oper/Konzert an der Hochschule für Musik Detmold bei Markus Köhler. Im selben Jahr war sie Stipendiatin der Detmolder Sommerakademie. 2019 war sie Preisträgerin des Gesangswettbewerbs an der Kammeroper Schloss Rheinsberg sowie Gewinnerin in allen Kategorien des «Giulio Perotti» Wettbewerbs. Beim Bundeswettbewerb für Gesang Junior gewann sie 2020 den zweiten Preis. 2021 wurden ihr erste Preise bei der «International Nomea Competition», beim «Internationalen Brahms Lied Wettbewerb» und beim «Internationalen Iris Adami Corradetti Concorso» verliehen. Im Sommer 2022 sang sie bei den Salzburger Festspielen Fekluša in Kát’a Kabanová und Alisa in Lucia di Lammermoor. Seit der Spielzeit 2022/23 ist sie Mitglied des IOS am Opernhaus Zürich und sang hier die Erste Dame in der Zauberflöte.

Flavia Stricker, Maria Bellacanta
Flavia Stricker
Flavia Lima, Sopran, studierte an der Musikhochschule Lübeck. Sie sang Fiordiligi (Così fan tutte) an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und Galathée (Franz von Suppés Die schöne Galathée) an der Hochschule Lübeck. Ausserdem war sie in der Weihnachtsgala der Hamburger Symphoniker zu hören. Ab 2023/24 ist sie Mitglied im Internationalen Opernstudio am Opernhaus Zürich.