
Musikalischer Adventskalender
Täglich 15 Minuten innehalten und dem Trubel entfliehen. Bei 23 Kurzkonzerten im Foyer des Opernhauses bieten die Künstler:innen der Philharmonia Zürich, der Orchesterakademie oder des Internationalen Opernstudios in der oft hektischen Adventszeit einen Moment der Ruhe. Das Programm wird jeweils am selben Tag auf unserer Facebook-Seite, auf Instagram und hier veröffentlicht. Man kann sich aber auch einfach mal überraschen lassen...
Auch für Kinder ab 5 Jahren ist es eine schöne Gelegenheit, zum ersten Mal mit klassischer Musik in Berührung zu kommen und diese in ihrer ganzen Bandbreite erleben zu können.
Im Eingangsfoyer des Opernhauses Zürich
1. bis 23. Dezember 2023
Täglich um 17.30 Uhr (Türöffnung um 17.20 Uhr)
Eintritt frei
Achtung: Am 3. Dezember kann der Musikalische Adventskalender nicht im Foyer stattfinden und wird auf die Studiobühne verschoben.
Türchen 05
Di, 05.12.2023:
Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 5, 2. Satz (Andante con moto quasi allegretto)
Paul Hanmer: «Un Tsiki».
Jonathan Allen (Violine), Daniel Kagerer (Violine), Natalia Mosca (Viola), Andreas Plattner (Cello)
Türchen 04
Mo, 04.12.2023:
Franz Schubert: Sonate für Klavier Nr. 21, B-Dur, D 960
1. Satz, Molto moderato
Michael Richter (Klavier)
Türchen 03
So, 03.12.23
Achtung: Das heutige Konzert findet auf der Studiobühne statt!
Robert Schumann: «Ich kann's nicht fassen, nicht glauben»
Johannes Brahms: Sapphische Ode
Richard Wagner : «Im Treibhaus»
Lorence Price: Lullaby for a Black Mother
Katia Ledoux (Gesang), Marie-Eve Scarfone (Klavier)
Türchen 02
Sa, 02.12.2023
Komitas Vardapet: Armenische Volkslieder
Sergei Rachmaninow: Streichquartett Nr. 1
I.Romanze – Andante espressivo
II.Scherzo – Allegro
Maya Kadosh (Violine), Nathan Matchin (Violine), Rumjana Schamlieva (Viola), Xavier Pignat (Violoncello)
Türchen 01
Fr, 01.12.2023
W.A. Mozart: Divertimento F-Dur, KV 138 und 1. Satz aus dem Divertimento D-Dur, KV 136
Leonid Baranov (Violine), Lucia Kobza (Violine), Maria Clément (Viola), Seiji Yokota (Violoncello) und Michal Kazimierski (Konstrabass)