Liederabend
Piotr Beczała
Klavier Helmut Deutsch
Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Unterstützt von
Biografien

Piotr Beczała, Tenor
Piotr Beczała
Piotr Beczała zählt zu den gefragtesten Tenören unserer Zeit. Seit seinem Debüt an der Met als Duca (Rigoletto) 2006, sang er dort ausserdem Lenski (Jewgeni Onegin), den Prinzen (Rusalka), Edgardo, Rodolfo, Vaudémont (Iolanta), Riccardo, Gounods Roméo, Faust, Maurizio (Adriana Lecouvreur) und Werther sowie 2012 seinen ersten Des Grieux (Manon). Seine Interpretation des Duca brachte ihm 2014 den Echo Klassik als Sänger des Jahres ein. An der Scala in Mailand sang er Duca, Rodolfo und Alfredo (La traviata). Bei den Salzburger Festspielen, wo er 1997 als Tamino debütierte, feierte er als Roméo, Prinz, Rodolfo und als Faust sowie in konzertanten Aufführungen von Iolanta und Werther Erfolge. Auch als Konzert- und Liedsänger ist er weltweit gefragt. Piotr Beczała, der aus Polen stammt und seit 2012 Schweizer ist, studierte an der Musikakademie in Katowice. Er war langjähriges Ensemblemitglied am Opernhaus Zürich. Neben einer Reihe von DVDs u.a. aus dem Opernhaus Zürich umfasst seine Diskographie Soloalben wie Mein ganzes Herz, The French Collection, Salut, Verdi und Slavic. Unlängst wurde er bei den International Opera Awards 2018 zum Sänger des Jahres ausgezeichnet. Im Mai 2016 debütierte er mit Lohengrin an der Seite von Anna Netrebko an der Semperoper Dresden und sang die Rolle erneut 2017 in Zürich, im Sommer 2018 bei den Bayreuther Festspielen sowie im Januar 2020 an der Wiener Staatsoper. Im Sommer 2022 gab er sein Debüt als Radames in Aida bei den Salzburger Festspielen. In Zürich war er zuletzt als Prinz Sou-Chong in Das Land des Lächelns, als Werther, als Chevalier des Grieux in Manon, mit einem Liederabend und bei einer Operettengala zu erleben.

Helmut Deutsch, Klavier
Helmut Deutsch
Helmut Deutsch ist einer der renommiertesten Liedbegleiter unserer Zeit. In Wien geboren, studierte er Klavier und Komposition an der dortigen Musikhochschule sowie Musikwissenschaft an der Wiener Universität. Er spezialisierte sich auf Liedbegleitung sowie Kammermusik und begann seine internationale Konzerttätigkeit als Klavierpartner von Irmgard Seefried. Seither ist er mit vielen bedeutenden Sängerinnen und Sängern wie Juliane Banse, Grace Bumbry, Ileana Cotrubas, Diana Damrau, Brigitte Fassbaender, Angelika Kirchschlager, Genia Kühmeier, Christiane Oelze, Anne-Sofie von Otter, Dawn Upshaw, Ruth Ziesak, Olaf Bär, Matthias Goerne, Dietrich Henschel, Wolfgang Holzmayr, Jonas Kaufmann, Thomas Moser, Christoph Prégardien, Josef Protschka, Thomas Quasthoff, Andreas Schmidt, Bo Skovhus, Peter Schreier, Christoph Strehl, Michael Volle und Bernd Weikl in den wichtigsten Konzertsälen und bei Festivals auf der ganzen Welt aufgetreten und hat mehrere hochgelobte CD-Einspielungen auf verschiedenen Labels vorgelegt. Mit dem Bariton Hermann Prey verband ihn eine zwölfjährige, intensive Zusammenarbeit. Er ist Gewinner des Wiener Kompositionspreises, unterrichtet an der Hochschule für Musik in München und gibt Meisterklassen sowie Interpretationskurse in Europa und Japan.