Bach
1st La Scintilla Concert
Orchestra La Scintilla
Johann Sebastian Bach
Brandenburg Concertos 1–6
Duration 2 H. 15 Min. incl. intermission after approx. 1 H.
Past performances
March 2019
07
Mar19.00
Bach
1st La Scintilla Concert, La Scintilla subscription
Good to know
Bach
Abstract
Bach
The concert series of the Orchestra La Scintilla, which celebrates its 20th anniversary this season, begins on 7th of March. Under the direction of the conductor and violinist Riccardo Minasi, who will be working regularly with our original sound ensemble from this season on, we will celebrate the beginning of the concert series with the Brandenburg Concertos by Johann Sebastian Bach. In 1721 Bach dedicated these six instrumental concertos to Margrave Christian Ludwig von Brandenburg. However, the works were not composed especially for this occasion, but were arranged newly. This also explains why the six concertos, which can be heard as a cycle in this Scintilla concerto, show great stylistic differences and are played with very different instruments.
Biography

Riccardo Minasi,
Riccardo Minasi
Riccardo Minasi wurde in Rom geboren. Er ist Chefdirigent des Mozarteumorchesters Salzburg sowie Artist in Residence des Ensembles Resonanz an der Elbphilharmonie Hamburg. 2022 wurde er zum Künstlerischen Leiter des Orchestra La Scintilla ernannt, mit dem er bisher Opern wie Don Giovanni und Die Entführung aus dem Serail, das Ballett Monteverdi sowie zahlreiche Konzertprogramme, das Album Mozart mit Juan Diego Flórez und eine CD mit Vivaldis und Verdis Vier Jahreszeiten realisiert hat. Von 2012 bis 2015 war er Dirigent des von ihm mitbegründeten Ensembles Il pomo d’oro. Riccardo Minasi hat u.a. Aufnahmen mit Joyce DiDonato, Ann Hallenberg und Philippe Jaroussky eingespielt. 2016 war er an vier mit dem ECHO Klassik ausgezeichneten Alben beteiligt, darunter Haydn-Konzerte sowie Leonardo Vincis Catone in Utica. Als Sologeiger nahm er u.a. die Rosenkranz-Sonaten von Biber auf. Er stand dem Orchestre Symphonique de Montréal als musikhistorischer Berater zur Seite und gab zusammen mit Maurizio Biondi die kritische Ausgabe von Bellinis Norma bei Bärenreiter heraus. Als Dirigent leitete er u.a. das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Concertgebouw Orchester, die Staatskapelle Dresden sowie zahlreiche Opernorchester. Als Solist und Konzertmeister trat er mit dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, der Accademia Bizantina, Il Giardino Armonico und Le Concert des Nations auf. Ausserdem arbeitet er mit Musiker:innen wie Veronika Eberle, Bryn Terfel, Franco Fagioli, Jean-Guihen Queyras, Viktoria Mullova, Reinhard Goebel, Luca Pianca, Christophe Coin und Albrecht Mayer zusammen.