Song recital
Mauro Peter
Piano Helmut Deutsch
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Adelaide
Neue Liebe, neues Leben
Wonne der Wehmut
Resignation
Der Liebende
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
Frühlingslied
Keine von der Erde Schönen
Schlafloser Augen Leuchte
Pagenlied
Neue Liebe
Der Mond
Es weiss und rät es doch keiner
Pause
Hugo Wolf (1860-1903)
Auf einer Wanderung
Der Knabe und das Immlein
Jägerlied
Lebe wohl
An die Geliebte
Er ist’s
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Der Frühling
Das Veilchen
Abendempfindung an Laura
An Chloë
Die ihr des unermesslichen Weltalls Schöpfer ehrt
Supported by
Past performances
November 2022
07
Nov19.30
Song recital Mauro Peter
Song subscription
Good to know
Song recital Mauro Peter
Abstract
Song recital Mauro Peter
This season, the Swiss tenor Mauro Peter can be seen as Tamino in Paris and Dresden, as Narraboth in Zurich and in concert with the Berlin Philharmonic. In addition, the much-praised Lied interpreter also appreciates the intimacy and concentration that arise when he stands in front of the audience as a duo with his piano partner Helmut Deutsch. For the song recital at Zurich Opera House, the two artists have put together a German-Austrian programme with songs by Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Hugo Wolf and Wolfgang Amadeus Mozart.
Biographies

Mauro Peter, Tenor
Mauro Peter
Mauro Peter stammt aus Luzern. Er studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München bei Fenna Kügel-Seifried. 2012 gewann er den ersten Preis sowie den Publikumspreis beim Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau. Als Liedsänger debütierte er mit Schuberts Schöner Müllerin, begleitet von Helmut Deutsch, bei der Schubertiade in Schwarzenberg. Seither ist er ständiger Gast in Schwarzenberg/Hohenems sowie auf den führenden internationalen Konzertpodien und Opernbühnen. Liederabende führen ihn regelmässig ins KKL Luzern, die Londoner Wigmore Hall, den Wiener Musikverein und das Wiener Konzerthaus, an die Konzerthäuser in Berlin und Dortmund, die Kölner Philharmonie, die Oper Frankfurt und das Opernhaus Zürich. Konzertengagements führten ihn in die Philharmonie im Gasteig München, in die Royal Festival Hall London, ins Mozarteum Salzburg und zum Verbier Festival. Regelmässiger Gast ist er beim Festival de Pâques in Aix-en-Provence sowie seit 2012 bei den Salzburger Festspielen, wo er 2018 den Tamino in einer Neuproduktion der Zauberflöte gesungen hat. Zu den Dirigenten, mit denen Mauro Peter bislang zusammengearbeitet hat gehören Gustavo Dudamel, Sir John Eliot Gardiner, Nikolaus Harnoncourt, Zubin Mehta, Teodor Currentzis, Fabio Luisi, Ivor Bolton, Iván Fischer, Vladimir Jurowski, Riccardo Minasi und Laurence Cummings. Seit der Spielzeit 2013/14 ist Mauro Peter Ensemblemitglied des Opernhauses Zürich. Darüber hinaus sang er u.a. an der Bayerischen Staatsoper München, an der Mailänder Scala, am Royal Opera House Covent Garden, an der Opéra National de Paris, an der Komischen Oper Berlin, am Theater an der Wien, an der Canadian Opera Toronto sowie an der Opéra de Lyon. Gemeinsam mit Helmut Deutsch hat er Lieder von Schubert und Schumann auf CD eingespielt. Zuletzt sang Mauro Peter u.a. Tamino in Dresden, Paris, Baden-Baden und bei den Salzburger Festspielen, die Titelrolle in Belshazzar, Don Ottavio, Ferrando (Così fan tutte) und Narraboth (Salome) in Zürich sowie die Tenorpartie in Bachs Johannes-Passion in Amsterdam und London.

Helmut Deutsch, Piano
Helmut Deutsch
Helmut Deutsch ist einer der renommiertesten Liedbegleiter unserer Zeit. In Wien geboren, studierte er Klavier und Komposition an der dortigen Musikhochschule sowie Musikwissenschaft an der Wiener Universität. Er spezialisierte sich auf Liedbegleitung sowie Kammermusik und begann seine internationale Konzerttätigkeit als Klavierpartner von Irmgard Seefried. Seither ist er mit vielen bedeutenden Sängerinnen und Sängern wie Juliane Banse, Grace Bumbry, Ileana Cotrubas, Diana Damrau, Brigitte Fassbaender, Angelika Kirchschlager, Genia Kühmeier, Christiane Oelze, Anne-Sofie von Otter, Dawn Upshaw, Ruth Ziesak, Olaf Bär, Matthias Goerne, Dietrich Henschel, Wolfgang Holzmayr, Jonas Kaufmann, Thomas Moser, Christoph Prégardien, Josef Protschka, Thomas Quasthoff, Andreas Schmidt, Bo Skovhus, Peter Schreier, Christoph Strehl, Michael Volle und Bernd Weikl in den wichtigsten Konzertsälen und bei Festivals auf der ganzen Welt aufgetreten und hat mehrere hochgelobte CD-Einspielungen auf verschiedenen Labels vorgelegt. Mit dem Bariton Hermann Prey verband ihn eine zwölfjährige, intensive Zusammenarbeit. Er ist Gewinner des Wiener Kompositionspreises, unterrichtet an der Hochschule für Musik in München und gibt Meisterklassen sowie Interpretationskurse in Europa und Japan.