0/0

Song Recital
Simon Keenlyside

The program will be announced at a later date.

Thu, 07. Dec 2023, 19.30, CHF 60
Song subscription

Past performances

December 2020

Mon

07

Dec
19.00

Liederabend Simon Keenlyside - cancelled

Liederabend cancelled, Song subscription

Biographies


Simon Keenlyside, Bariton

Simon Keenlyside

Simon Keenlyside wurde in London geboren. Auf der Opernbühne debütierte er als Graf Almaviva (Le nozze di Figaro) an der Staatsoper Hamburg. Mittlerweile tritt er an allen grossen Opernhäusern der Welt auf und hat eine besondere Beziehung zur Metropolitan Opera New York, dem Royal Opera House Covent Garden, der Bayerischen Staatsoper München und der Wiener Staatsoper, wo er u.a. Prospero (The Tempest), Posa (Don Carlo), Giorgio Germont (La traviata), Papageno, Almaviva und die Titelrollen in Don Giovanni, Eugen Onegin, Pelléas et Mélisande, Wozzeck, Billy Budd, Hamlet, Macbeth und Rigoletto sang. 2006 erhielt er den Olivier Award, 2007 den ECHO Klassik, 2011 wurde er mit dem Musical America’s Vocalist of the Year Award geehrt. Im Konzert war er u.a. mit dem Chamber Orchestra of Europe, dem City of Birmingham Orchestra, der London Symphony Orchestra, Cleveland Orchestra und der Tschechischen Philharmonie sowie mit den Wiener und Berliner Philharmonikern zu hören. Auch mit Liedprogrammen war er sehr erfolgreich; auf CD erschienen Schumann Lieder sowie vier weitere CDs mit Schubert, Brahms, Strauss und zuletzt die Songs of War, wofür Keenlyside 2012 einen Gramophone Award erhielt. Ebenfalls auf CD erschienen Brittens War Requiem mit dem London Symphony Orchestra unter Noseda, Mendelssohns Elijah unter McCreesh, Des Knaben Wunderhorn unter Rattle, Macbeth unter Gardner, Don Giovanni unter Abbado, Carmina Burana unter Thielemann, Marcello in La bohème unter Chailly, Billy Budd unter Hickox, Papageno unter Mackerras, Almaviva in Le zozze di Figaro unter Jacobs (ausgezeichnet mit einem Grammy Award) und Prospero in Adès’ The Tempest (Grammy Awards 2014 und Music DVD Recording of the Year beim ECHO Klassik 2014). Keenlysides Opernpläne umfassen u.a. Don Giovanni an der Met, der Wiener Staatsoper und in Bilbao, Almaviva an der Mailänder Scala sowie Macbeth und Pelléas an der Wiener Staatsoper. Auf dem Konzertpodium wird er Adès’ Totentanz mit dem Los Angeles Philharmonic und dem RTE National Symphony Orchestra unter der Leitung des Komponisten aufführen. Neben Recitals in Barcelona und London wird er in Prag und München auch mit seinem Jazz Programm Blue skies – Songlines to American Music auftreten.

Song recital Simon Keenlyside07 Dec 2023


Malcolm Martineau, Piano

Malcolm Martineau

Malcolm Martineau wurde in Edinburgh geboren und studierte Musik am St. Catherine’s College, Cambridge, sowie am Royal College of Music in London. Er gilt als einer der führenden Liedbegleiter seiner Generation und hat mit den bedeutendsten Sängern der Welt zusammengearbeitet, darunter Sir Thomas Allen, Dame Janet Baker, Olaf Bär, Barbara Bonney, Ian Bostridge, Angela Gheorghiu, Susan Graham, Thomas Hampson, Della Jones, Simon Keenlyside, Angelika Kirchschlager, Magdalena Kozena, Solveig Kringelborn, Jonathan Lemalu, Dame Felicity Lott, Christopher Maltman, Karita Mattila, Lisa Milne, Ann Murray, Anna Netrebko, Anne Sofie von Otter, Joan Rodgers, Amanda Roocroft, Michael Schade, Frederica von Stade, Sarah Walker und Bryn Terfel.

Eigene Liederabend-Reihen unterhielt er an der Wigmore Hall und beim Edinburgh Festival. Er trat in ganz Europa auf, unter anderem in der Wigmore Hall und dem Barbican Center London, in der Mailänder Scala, dem Pariser Châtelet, dem Liceu Barcelona sowie in der Philharmonie und im Konzerthaus Berlin, ferner im Concertgebouw Amsterdam, im Konzerthaus und im Musikverein Wien, in der Alice Tully Hall und der Carnegie Hall in New York, im Sydney Opera House sowie bei den Festspielen in Aix-en-Provence, Wien, Edinburgh, München, Salzburg und bei der Schubertiade Schwarzenberg. Zu seinen Einspielungen zählen sämtliche Volkslieder Beethovens und Brittens, Alben mit Werken von Schubert, Schumann und englischen Komponisten mit Bryn Terfel, Schubert- und Strausslieder mit Simon Keenlyside, Liederalben mit Angela Gheorghiu, Barbara Bonney, Magdalena Kozena, Della Jones, Susan Bullock, Solveig Kringelborn, Amanda Roocroft, das Liedschaffen Gabriel Faurés mit Sarah Walker und Tom Krause, Poulencs Liedschaffen, die Liederzyklen Brittens, Schuberts Winterreise mit Florian Boesch sowie Strausslieder mit Christiane Karg. In dieser Spielzeit musiziert er u.a. mit Simon Keenlyside, Bryn Terfel, Susan Graham, Christiane Karg, Kate Royal, Florian Boesch, Markus Werba und Anne Schwanewilms auf. Malcolm Martineau erhielt 2004 die Ehrendoktorwürde der Royal Scottish Academy of Music and Drama und wurde 2009 zum «International Fellow of Accompaniment» ernannt. 2011 war er Künstlerischer Leiter des «Leeds Lieder+ Festival».

Song recital Simon Keenlyside07 Dec 2023