Zukunft Oper

Zukunft Oper – startet jetzt

Das historische Opernhaus Zürich und der angrenzende Erweiterungsbau müssen in der ersten Hälfte der 2030er Jahren saniert werden und die konkrete Planung zu diesem Vorhaben beginnt jetzt. Ziel ist es, die grundlegenden Mängel zu beheben, damit das Opernhaus weiterhin seinen im Opernhausgesetz verankerten Auftrag erfüllen und nach «herausragender Qualität und internationaler Ausstrahlung der künstlerischen Leistung» sowie «Vermittlung seines Angebots in breiten Bevölkerungskreisen» streben kann. 

Mehr

Dialog Zukunft Oper – reden Sie mit

Klären Sie mit uns im Dialog, welchen Beitrag das Opernhaus der Zukunft mit seinem neuen Erweiterungsbau für die Gäste der Vorstellungen, für die Bevölkerung, und für die Kulturszene leisten kann und was eine bauliche Entwicklung für den Stadtraum «Sechseläutenplatz», den Standort am See und für den Tourismus bedeutet. Diskutieren Sie mit uns über das Opernhaus als Teil der kulturellen Vielfalt von Zürich. Wie können die Gebäude des Opernhauses von noch mehr Menschen genutzt werden und was sind die Erwartungen an diese Entwicklung? 

Mehr

Unser Zukunftsbild – da wollen wir hin

Wenn die bauliche Entwicklung «Zukunft Oper» abgeschlossen ist, dann ist das Ensemble aus historischem Opernhaus und neuem Erweiterungsbau in unserer Vorstellung …

Mehr

Überbrückungsbau – sofort nötig

Mehr

Fragen und Antworten

Entsteht ein Neubau oder wird der jetzige Erweitungsbau aufgestockt? Muss der Spielbetrieb während der Bauzeit unterbrochen werden? Wer trägt die Kosten des Projekts?

Mehr

Opernhaus Zürich – ein Portrait

Das Opernhaus Zürich gehört zu den international führenden Opernhäusern und ist mit 12 Neuproduktionen im Jahr eine der produktivsten Bühnen der Welt.

Mehr

Team und Kontakte

Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns unter .

Mehr

Inspiration: Öffentliche Räume in Kulturbauten der Zukunft

Auf Initiative des Opernhauses Zürich und den Staatsopern Stuttgart und München, der Komischen Oper Berlin und dem Opernhaus Düsseldorf diskutierten 2021 Expert:innen und Visionär:innen in einer digitalen Veranstaltungsreihe über Kulturbauten der Zukunft: Was müssen Kulturbauten zwischen künstlerischer Tradition und zukunftsgewandten Ansprüchen leisten? Wie können Kulturbauten für die Gesellschaft geöffnet werden? Expert:innen stellten interessante Ideen und Lösungsansätze für öffentlich zugängliche Bereiche von Kulturbauten vor und gaben wichtige Impulse und Antworten auf zentrale Zukunftsfragen. Die Aufzeichnungen der sieben digitalen Lectures können kostenfrei angeschaut werden:

www.kulturbauten.net

Im Rahmen einer Infoveranstaltung haben wir über unsere bevorstehende bauliche Entwicklung informiert.
Jetzt Videomitschnitt anschauen!