Galakonzert zu Nello Santis 85. Geburtstag
Nello Santi, Conductor
Adriana Marfisi, Soprano
Philharmonia Zürich
Choir of the Opera Zürich
Jürg Hämmerli, Choir rehearsals
GIOACHINO ROSSINI
Overture of «Semiramide»
GIUSEPPE VERDI
Overture and Aria from «Giovanna d‘Arco»
and Gypsy choir from «Il trovatore»
RICHARD WAGNER
«Einzug der Festgäste» from «Tannhäuser»
GIACOMO PUCCINI
«Un bel dì, vedremo»
from «Madama Butterfly»
PJOTR I. TSCHAIKOWSKI
Symphony Nr. 4 f-Minor op. 36
Past performances
October 2016
23
Oct19.30
Galakonzert zu Nello Santis 85. Geburtstag
1. Philharmonic Concert, Concert subscription
Good to know
Galakonzert zu Nello Santis 85. Geburtstag
Abstract
Galakonzert zu Nello Santis 85. Geburtstag
Nello Santi is one of the most influential conductors of the Italian repertoire at the Opera House Zürich. Since he made his debut almost 60 years ago with Verdi's La forza del destino, he has been loyal to us. Over and over the charismatic, humorous and passionate conductor has stood on the podium of the orchestra and gave the enthusiastic audience unforgettable opera evenings. On the occasion of his 85th birthday Nello Santi will conduct the chorus of the opera house and the Philharmonia Zurich at a festive gala concert. The program includes highlights of the Italian opera repertoire, including overtures by Verdi and Rossini as well as arias by Verdi and Puccini (Soprano: Adriana Marfisi).
After Verdi and Wagner the concert will end with the glorious Fourth Symphony by Pyotr I. Tchaikovsky.
Biography

Nello Santi,
Nello Santi
Nello Santi, in Italien geboren, debütierte 1951 mit Rigoletto am Teatro Verdi, Padua, und legte damit den Grundstein für seine Karriere. 2016 feierte er sein 65-jähriges Dirigier-Jubiläum. Seit seinem ersten Dirigat 1958 am Zürcher Opernhaus ist er diesem Haus verbunden geblieben. Für seine Verdienste wurde er mit der Hans Georg Nägeli-Medaille, dem STAB-Preis 2001 und vom italienischen Staat mit dem Titel «Cavaliere» geehrt. Schon früh führte ihn seine Karriere an die Mailänder Scala, das Royal Opera House Covent Garden, die Pariser Opéra, das Teatro Colón Buenos Aires, nach San Francisco, an die Staatsopern von Wien, Hamburg und München, das Teatro La Fenice in Venedig und in die Arena di Verona, wo er 1995 sein 25-jähriges Jubiläum feierte. 1962 gab er sein Debüt an der Metropolitan Opera New York und wurde dort für mehr als 30 Jahre zu einer der prägenden Dirigentenpersönlichkeiten. Zahlreiche Opernmitschnitte sind auf DVD erschienen (I due foscari aus Neapel und Andrea Chénier aus der Wiener Staatsoper). Zehn Jahre lang war er Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Basel. Er konzertiert regelmässig mit dem Oslo Philharmonic Orchestra, dem NHK Sinfonieorchester Tokio, dem London Philharmonic Orchestra und dem Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo. 2005 war Nello Santi Principal Conductor des Pacific Music Festival von Sapporo. Sein traditionsbewusstes Dirigieren in der Nachfolge Toscaninis, de Sabatas oder Furtwänglers macht Nello Santi zu einem der weltweit gefragtesten Konzert- und Operndirigenten. 2013 erhielt er den Kunstpreis der Stadt Zürich.